Winterwandern Schönwetterhütte: Schneeschuh- & Winterwanderung - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Winterwandern Schönwetterhütte: Schneeschuh- & Winterwanderung - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Schönwetterhütte: Schneeschuh- & Winterwanderung

Geschlossen
Junge Entdecker und erfahrene Schneeschuhwanderer kommen in den Sölktälern gleichermaßen auf ihre Kosten.  Genieße den verschneiten Winterwald entlang der Wanderung zur Schönwetterhütte. Generell ist die Hütte im Winter 2023/24 geschlossen. An Wochenenden öffnet die Hütte auf Anfrage - hier ist auch Übernachtung (ab 6 Personen) möglich. Bitte unbedingt unter +43 650 84 27 862 voranmelden, damit die Hütte schön warm ist. 

Im bewaldeten Gebiet ist auf das Wild besondere Rücksicht zu nehmen. Wildruhezonen sind in den Karten der verschiedenen Touren gekennzeichnet. Bitte halte Dich an die Regeln und bleib fair gegenüber den Tieren und Pflanzen!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
345 hm
Aufstieg
345 hm
Abstieg
1451 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der A10: bei Altenmarkt (Abfahrt 63) Richtung Graz abbiegen. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark Sölktäler folgen.

Von der A9: bei Selzthal (Abfahrt 69) Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.

Zum Ausgangspunkt: Im Ortskern von Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen. Nach ca. 4,5 km kurz vor Großsölk links zum Gehöft Koller einbiegen. Bitte beachte die Parkplatzordnung.

Über den Forstweg gelangt man bequem durch einen Hochwald zur Schönwetterhütte. Generell ist die Hütte im Winter 2023/24 geschlossen. An Wochenenden öffnet die Hütte auf Anfrage - hier ist auch Übernachtung möglich. Bitte unbedingt unter +43 650 84 27 862 voranmelden, damit die Hütte schön warm ist. Auf dem selben Weg geht es wieder hinunter ins Tal.

Keine öffentliche Anbindung vorhanden.

Parkplatz 200 m vor Gehöft Koller

Nähere Informationen erhalten sie im Naturparkbüro:

Telefon: +43 3687 23310 501

naturpark@soelktaeler.com

Stein an der Enns 107

8961 Sölk

Über die aktuelle Lawinensituation können sie sich beim Lawinenwarndienst der Steiermark informieren.

Hompage: lawine-steiermark.at

Lawinenlagebericht Tonband: 0800 31 1588

Winterfreizeitkarte Schladming-Dachstein MITTE, erhältlich in den Infobüros der Region.

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
nebelig
10°C
50%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
85%
5 km/h
abends
bewölkt
12°C
70%
5 km/h
Bis in den Nachmittag hinein dichte Wolken und Regen, dann eher trocken.
morgens
nebelig
11°C
50%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
65%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
03.06.2024
großteils bewölkt
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C
05.06.2024
sonnig
10°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Entspannen in der Ruhe entlang des Ofenstegweg | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 1:34 h

Winterwandern am Ofenstegweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Walchental-Runde startet in Öblarn | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:00 h

Winterwanderung ins Walchental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Start beim Gasthaus Grimmingtor in Niederöblarn | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 1:19 h

Winterwandern - Große Niederöblarner Ortsrunde

Tierische Begegnung am Winterwanderweg Dörfl | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:00 h

Winterwanderung Sölkdörfl - Gelsenberg - Tunzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Winterwandern am Mitterberg - mit Ausblick zu Kammspitz und Stoder | Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 16,1 km
Dauer 4:15 h

Winterwandern am Mitterberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Startplatz Baumhoroskopweg | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Michaelerberg-Pruggern leicht Geöffnet
Strecke 1,7 km
Dauer 0:45 h

Winterwandern Baumhoroskopweg

winterwanderweg gröbming-winkl_img_31961193 | Schladming Dachstein - TVB Gröbminger Land | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geschlossen
Strecke 9,0 km
Dauer 2:22 h

Winterwanderweg Gröbming-Winkl