Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 8 - Über den versicherten Reißtalersteig auf die Rax - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 8 - Über den versicherten Reißtalersteig auf die Rax - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark

BergZeitReise Tagestourentipp 8 - Über den versicherten Reißtalersteig auf die Rax

Geöffnet
Auf den Spuren der ersten Bergrettung der Welt
Im März 1896 ereignete sich am - heute versicherten und für geübte Bergwanderer im Sommer problemlos zu begehenden - Reißtalersteig ein Lawinenunglück mit drei Todesopfern, welches zur Gründung der ersten Bergrettung der Welt, u.a. in Mürzzuschlag und im benachbarten Reichenau, führte. Auf den Spuren dieses alpinhistorischen Ereignisses führt Sie dieser Anstieg auf den höchsten Punkt des Naturparks Mürzer Oberland, auf die 2.007 m hohe Heukuppe.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
9,0 km
Strecke
5:00 h
Dauer
940 hm
Aufstieg
940 hm
Abstieg
2007 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie starten am Preiner Gscheid und folgen rund 45 Minuten links aufwärts der gelb-weißen Markierung bis zur unbewirtschafteten Reißtalerhütte. An dieser gehen Sie vorbei und zweigen gleich danach rechts vom Forstweg auf einen Steig ab. Dieser führt in zahlreichen Kehren und noch immer gelb-weiß markiert zur sogenannten Imahofrast, einem wunderschönen Rastplatz mit herrlichem Ausblick ins Mürztal sowie auf die Raxmäuer.

Bald danach stehen Sie am Einstieg des mit Eisenklammern und einem Stahlsteil versicherten Reißtalersteig. Sie folgen den Versicherungen, zuletzt über eine Leiter, und kommen so, nach rund 2 Stunden vom Preiner Gscheid aus gerechnet, zu einem schmiedeeisernen Kreuz. 

Nun könnten Sie hier gleich direkt rechtshaltend zum Karl-Ludwig-Haus weiterwandern oder links entlang eines Steiges und dann über die Hochfläche zur Heukuppe aufsteigen. Hier erwarten Sie ein großes steinernes Gipfelzeichen und eine herrliche Rundschau über die nördlichen Kalkalpen, das Grazer Bergland, das Wiener Becken. 

Von der Heukuppe wandern Sie, den Markierungsstangen folgend, in östlicher Richtung abwärts zum Karl-Ludwig-Haus. Nun haben Sie entweder die Möglichkeit, über den breiten Schlagenweg ins Tal abzusteigen oder aber noch einmal entlang eines kurzen versicherten Weges zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Dazu gehen Sie vom Karl-Ludwig-Haus in Richtung Raxkircherl und dort rechtshaltend zum Einstieg des Gretchensteiges. Entlang der einfachen Stahlseilversicherung geht es durch die Felslandschaft der östlichen Raxenmäuer bergab und zuletzt über einen Steig retour zum unteren Reißtalersteig. Hier wandern Sie auf dem schon vom Aufstieg bekannten Weg zurück zum Preiner Gscheid. 

Begehung der Hochfläche bei Nebel und Schlechtwetter abzuraten, Trittsicherheit nötig, Helm empfehlenswert.

Zur Geschichte der Bergrettung gibt es auch im Wintersportmuseum Mürzzuschlag (www.wintersportmuseum.com) einen Ausstellungsteil.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt unter www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:

Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Wichtig: das Preiner Gscheid ist mit dem Bus derzeit nur vom Bhf. Payerbach - Reichenau aus erreichbar, von Mürzzuschlag besteht keine Busverbindung.

Großer und stark frequentierter Parkplatz (v.a. an Wochenenden).

www.steiermark.com/hochsteiermark

Hütten entlang der Tour: Waxriegelhaus, Tel.: 02665 237, Karl-Ludwig-Haus, Tel.:  02665 380

ÖK Mürzzuschlag 1:50.000 des BEV
Wanderkarte Hochsteiermark - kostenlos in den Büros/Infopoints erhältich
Kompass Wanderkarte Wiener Hausberge 1:50.000

Wanderführer 'Wandern in der Hochsteiermark - Auf der BergZeitReise unterwegs in den Wiener Hausbergen'  um EUR 19,90 in den Büros/Infopoints der Hochsteiermark sowie im gut sortierten Buchhandel erhältlich

www.bergzeitreise.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
10°C
65%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
75%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, um die Mittagszeit vermutlich am kräftigsten.
morgens
nebelig
11°C
55%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
03.06.2024
nebelig
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 19°C
05.06.2024
sonnig
9°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moassa Raxblick | © Unbekannt
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 28,9 km
Dauer 12:00 h

Kulinarisch von Hütte zur Hütte im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lurgbauerhütte | Martin Bayer | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 5:15 h

Familientour zum Windberg im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Gipfel des Stuhleck | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Mürzzuschlag mittel Geöffnet
Strecke 21,4 km
Dauer 8:00 h

Etappe 21 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Mürzzuschlag - Pretul Rosegger Schutzhaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Schneealm Schutzhaus | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:30 h

Familienwanderung auf die Schneealm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Altenbergerhof | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 0,3 km
Dauer 0:19 h

Weg zur Vielfalt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Heukuppe im herbstlichen Licht | Andreas Steininger | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 19,4 km
Dauer 7:00 h

Hüttenrunde auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte am Preiner Gschaid | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 5:30 h

Vom Preiner Gscheid auf die Hohe Scheibe im Naturpark Mürzer Oberland