Wanderung Kothüttenseeweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Kothüttenseeweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Kothüttenseeweg

Geöffnet
Vom Alpengasthof Grimmingblick über den Steig zum Hochplateau und den Weg weiter bis zum Kothüttensee. Gleicher Rückweg.

WANDER-ROMANTIK. Beim Gasthof Grimmingblick geht´s los, erst über den steinigen Steig - manche würden es auch "Bergbacherl" nennen - zum Plateau. Weiter an hohen Latschenfeldern vorbei, bis er links im Schilfbett vor Dir liegt: der Kothüttensee. Eine Augenweide.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,6 km
Strecke
1:30 h
Dauer
203 hm
Aufstieg
203 hm
Abstieg
1792 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalbundesstraße (B320) beim Kreisverkehr Trautenfels Richtung Irdning, Donnersbach, Donnersbachwald abzweigen. Im Ort Donnersbach nach dem Ortszentrum links Richtung Planneralm abbiegen. 12 km lange Auffahrt über die mautfreie Bergstraße bis hinauf zur Planneralm.

Vom großen Parkplatz aus startet Deine Wandertour, vorbei am Berg & Tal Infoportal, zum Alpengasthof Grimmingblick. Nach einigen Metern gehst Du rechts ein kurzes Stück über Wiese und Wald bevor Du zum steinigen Aufstieg kommst. Weiter führt der Weg über ein wunderschönes Kar bis Du links, hinter hohen Latschen, den Kothüttensee erblickst. Zurück wanderst Du am gleichen Weg.

Am Kothüttensee sich die Zeit für eine genussvolle Pause nehmen. Idealer Platz für ein Picknick.

Kostenfreier Parkplatz direkt auf der Planneralm.

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.at

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.atMüll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

Weitere interessante Links: www.planneralm.at, www.bogenschiessen.at, www.schrabachalm.at

  • GRIMMING-DONNERSBACHTAL Freizeitkarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
  • SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

panoramaseeweg_img_78587177 | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,6 km
Dauer 1:00 h

Panoramaseeweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oxenalm | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:30 h

Oxenalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick von der Gstemmerscharte zum Sonntagskarspitz | Schladming Dachstein - TVB Grimming-Donnersbachtal | © Erich Reith
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 3:00 h

Bike & Hike Wandertipp Mörsbachalm - Gstemmerscharte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Donnersbachwald leicht Geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:40 h

Pötschnerrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
seitnerzinken_img_30851114 | Bianca Poier | © Erlebnisregion Murtal
Pölstal mittel Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 3:15 h

Seitnerzinken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
krapflrundweg_img_70215334 | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geschlossen
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h

Krapflrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eine kurze Abkühlung | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 1:40 h

Riedleralm