Wanderung Neudorf-Demmerkogel Runde Nr. 22 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Neudorf-Demmerkogel Runde Nr. 22 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Neudorf-Demmerkogel Runde Nr. 22

Geöffnet
Eine wahrhaft aussichtsreiche Runde, die die Schönheit der steirischen Landschaft in zeigt.
Die Neudorf-Demmerkogel Runde ist eine aussichtsreiche Wanderung, die in Neudorf im Sausal beginnt. Sie führt uns über einen Wiesenweg zur Seeuferstraße des Waldschachersees und vorbei am Buschenschank Stelzer. Auf Gemeindewegen hinauf nach Alt- und Neukerschegg vorbei am Buschenschank Schmölzer geht es den Obstgärten entlang und auf der Landesstraße weiter bis zum sogeanannten Kreuzfreitag. Über ein Waldschück hinauf vorbei am Restaurant Steirerland wo es über Gemeindewege weiter bis zum weltgrößten Klapotetz auf dem Demmerkogel geht. Dort eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft. Der Weg führt weiter zur Demmerkogelwarte, über die Schmetterlingswiese und weiter in Richtung Schmalegg. Vorbei an Krahriegl und dem Buschenschank Temmel, kehren wir schließlich zum Ausgangspunkt in Neudorf im Sausal zurück. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
17,1 km
Strecke
5:00 h
Dauer
588 hm
Aufstieg
588 hm
Abstieg
668 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, danach Ausfahrt Hengsberg nehmen. Der L601 in folgen in Richtung Preding -L303 Neudorf i. Sausal.

Die Neudorf-Demmerkogel Runde hat seinen Ausgangspunkt in Neudorf im Sausal am Parkplatz und führt uns zunächst Richtung Norden, über einen Wiesenweg zur Seeuferstraße des Waldschachersees und weiter zum Buschenschank Stelzer (Stiendl) auf Gemeindewegen hinauf nach Altkerschegg und Neukerschegg. Vorbei am Weingut – Buschenschank Fuchshansl und Weingut – Buschenschank Schneeberger (Schmölzer) geht es den Obstgärten entlang und weiter auf der Landesstraße bis zum sogenannten Kreuzfreitag. Über ein ansteigendes Waldstück wandert man vorbei am Hotel-Restaurant Steirerland, großteils auf Gemeindewegen zum Sausalerhof und weiter zum weltgrößten Klapotetz hinauf auf den Demmerkogel. Von dort führt uns der Wanderweg über die Schmetterlingswiese (betreut von der Österr. Naturschutzjugend) weiter in Richtung Schmalegg.  Über Krahriegl vorbei am Buschenschank Temmel (vlg. Kroanerlschneider) führt uns die Route wieder zurück zum Ausgangspunkt in Neudorf im Sausal.

Bestaunen Sei den weltgrößten Klapotetz am Demmerkogel oder wagen den Aufstieg auf die Demmerkogelwarte.

Sehr gute Zugberbindung nach Leibnitz. 
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - ÖBB 
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127

 

Parkmöglichkeiten befinden sich beim Ausgangspunkt.

Informationsbüros
Tourismusbüro Kitzeck, Tel.: +43 (5) 7730 310, 8442 Kitzeck, Steinriegel 15
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deuschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com  

 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Andrä-Höch (356m)

morgens
nebelig
15°C
90%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
60%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit leichtem Regen und Regenschauern.
morgens
sehr sonnig
16°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
23°C
15%
5 km/h
abends
sehr sonnig
21°C
35%
5 km/h
Es wird überwiegend sonnig mit nur ein paar harmlosen Wolkenfeldern.
06.06.2024
sehr sonnig
13°C 26°C
07.06.2024
sonnig
15°C 27°C
08.06.2024
sonnig
15°C 27°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aeijst - Die Brennerei | RM SW GmbH/tinefoto.com | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:36 h

Greibrunnweg Nr. 12 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hallstattzeitliches Museum (hamug) Großklein | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:21 h

Großkleiner Harmonieweg Nr. 14 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Südsteiermark
Sankt Andrä-Höch leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:30 h

St. Andrä - Höcher Runde Nr. 21 Variante b

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
LandArt und Schloss Gleinstätten | Karl Oswald | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:09 h

Gleinstättner Runde Variante 18 a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Südsteiermark
Sankt Andrä-Höch mittel Geöffnet
Strecke 9,2 km
Dauer 2:30 h

St. Andrä - Höcher Runde Nr. 21 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weinlehrpfad Silberberg | FS Silberberg | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 2,0 km
Dauer 0:45 h

Steirischer Obst- und Weinlehrpfad Silberberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf St. Andrä-Höch | Gemeinde St. Andrä-Höch | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 3:12 h

Neudorf i. S. - St. Andrä-Höch Variante Nr. 22b