Hintere Freßnitz (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz Hintere Freßnitz (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz

Ins Gratkorner Hinterland

Geöffnet
Eine Tour, die mit dem Citybike, egal ob mit oder ohne Motor bewältigt werden kann. Gratkorns Hinterland hat mehr zu bieten, als Sie ahnen.
Gratkorn ist unter Radlern als Mountainbike-Eldorado bekannt. Hier kann man sich auf die Spuren der Mountainbike-WM begeben oder auf dem Burgstaller-Trail etwas anspruchsvoller durchs Gelände flitzen. Weniger bekannt ist Gratkorns verkehrsberuhigtes Hinterland, das bequem mit dem Citybike, mit oder ohne Motor auf einer 13 Kilometer langen Rundtour erkundet werden kann.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
1:15 h
Dauer
401 hm
Aufstieg
401 hm
Abstieg
640 m
Höchster Punkt
389 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 (Phyrnautobahn), Abfahrt Gratkorn

Gratkorn ist unter Radlern als Mountainbike-Eldorado bekannt. Hier kann man sich auf die Spuren der Mountainbike-WM begeben oder auf dem Burgstaller-Trail etwas anspruchsvoller durchs Gelände flitzen. Weniger bekannt ist Gratkorns verkehrsberuhigtes Hinterland, das bequem mit dem Citybike, mit oder ohne Motor auf einer 13 Kilometer langen Rundtour erkundet werden kann.

Vom Ortskern machen wir uns auf zur Kirche St. Stefan und weiter zur Feuerwehr. Links davon folgen wir dem Raiffeisenweg, fahren unter der Autobahn hindurch und halten uns rechts auf der Freßnitzstraße, die uns zum Gasthaus Höchwirt führt. Von dort geht es weiter in die sogenannte hintere Freßnitz.

Fern von Verkehr und Industrie radeln wir in herrlicher Landschaft und bei bester Fernsicht durch das Gratkorner Becken zur Gleinalm. Dabei passieren wir die Tropenausstellung. Wer hier an Schlangen und tropische Pflanzen denkt, liegt falsch. Vielmehr hat ein Weltenbummler zahlreiche Souvenirs von seinen Reisen nach Asien, Afrika und Lateinamerika für Besucher ausgestellt. Anmeldung erbeten!

Dann geht es gemütlich bergab. Nach zwei Serpentinen kommen wir zur Abzweigung in den Haselleitweg (begrünte Verkehrsinsel) und gelangen schließlich zurück hinauf auf die Jasen. Das wäre Variante A.

Wem es nichts ausmacht, über die Landestraße bis Friesach zu radeln, dem sei Variante B empfohlen! Hier kann unterwegs noch ein Abstecher ins Tal der Bauernhöfe unternommen werden.

Variante A:

Bei der begrünten Verkehrsinsel am Haselleitweg biegen wir links ab, um auf die Jasen zu gelangen. Oben kommt man an einem Pferdestall vorbei. Danach wird rechts und kurz darauf links in die Felberstraße abgebogen. Wir verabschieden uns vom idyllischen Hinterland, spüren den Fahrtwind im Gesicht und rollen hinunter ins Ortszentrum. Es geht unter der Autobahn hindurch und am Gasthof Pucher vorbei. Kurz darauf ist nach einer Gesamtfahrtzeit von einer Stunde der Ausgangspunkt erreicht – der Raiffeisenweg. An der Kreuzung halten wir uns rechts, fahren vorbei an der Kirche und dem Gemeindeamt und kommen über die Doktor-Karl-Renner-Straße zum Gratkorner Park. Wie wäre es mit einem gemütlichen Picknick? Eine süße Alternative bietet die Konditorei Handl, die wir unterwegs passieren.

 

Variante B:

Entlang der Straße durch die hintere Freßnitz gelangt man über den Rötschbach zur Semriacher Straße. Von hier geht es links zurück nach Friesach. Beim Rüsthaus heißt es links halten und dem Rötschbachweg folgen, unter der Autobahn hindurch und bis zum Murradweg R2. Der führt nach Norden, vorbei am Gasthof Thomahan bis zum Kreisverkehr. Über Kleinstübing folgen wir dem Murradweg bis zum Freilichtmuseum und weiter nach Gratwein.

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing bietet mit 100 Objekten einen Überblick über die bäuerliche Hauslandschaft aus sechs Jahrhunderten.
Von der gemütlichen Fahrt am Murradweg bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Touren laden in OberGraz zum Pedalritt ein. Radler ohne PKW können gemütlich per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Gratwein)
Parkplatz vor der Kirche St. Stefan oder Park & Ride am Bahnhof Gratwein-Gratkorn
Bett & Bike Betriebe entlang der Strecke: Hotel Gratkorn, Gasthof Thomahan, Hotel - Restaurant Fischerwirt

Galerie

Wie wird es die Tage

Gratkorn (392m)

morgens
16°C
10%
5 km/h
mittags
19°C
65%
5 km/h
abends
16°C
85%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
14°C
70%
5 km/h
mittags
17°C
85%
5 km/h
abends
15°C
85%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es zunächst nur leicht, später wird der Regen stärker.
06.06.2023
13°C 21°C
07.06.2023
13°C 23°C
08.06.2023
14°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Familienpicknick (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 52,6 km
Dauer 2:00 h

Genuss- & Kultur Radrundtour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burg Rabestein (c) TRV Region Graz - Tom Lamm | Meike Brucher | © Region Graz
Deutschfeistritz mittel Geöffnet
Strecke 32,4 km
Dauer 3:00 h

Schenkenberg-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Radgrandprix Straßengel(c)Alessio Eberl | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 1:15 h

Im Windschatten der Profis

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
mit dem Mountainbike durch OberGraz | © Tourismusregion OberGraz
Gratwein-Straßengel leicht Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 1:30 h

von Gratwein nach Deutschfeistritz

Arnold Schwarzenegger Museum Thal | Harry Schiffer | © Region Graz
Thal mittel Geöffnet
Strecke 48,2 km
Dauer 3:55 h

I´ll be back

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pause am Apfelbankerl in Deutschfeistritz (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 29,1 km
Dauer 1:00 h

OberGraz Trekking Rundkurs

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schirningtalrunde(c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 31,4 km
Dauer 2:00 h

Schirningtalrunde