Burg Rabestein (c) TRV Region Graz - Tom Lamm | © Region Graz Burg Rabestein (c) TRV Region Graz - Tom Lamm | © Region Graz

Schenkenberg-Runde

Geöffnet

Eine durchaus anspruchsvolle Bergpartie mit „nur“ einem ordentlichen Anstieg und Gipfel – also beinahe geschenkt! Die Schenkenbergrunde im Grazer Bergland bietet einmalige Berg- und Flusspanoramen und verbindet das Murtal mit den Ausläufern der Gleinalm.

Als Teil der anspruchsvollen „Nord-West-Tour“ ist die Schenkenbergrunde teilweise als solche beschildert. Ab dem Ortskern in Deutschfeistritz folgen wir der Landesstraße über Zitoll und Prenning entlang des Übelbachs nach Waldstein. Beim Schloss biegen wir rechts in die Arzwaldgrabenstraße ein und radeln entlang des Arzbaches immer leicht steigend bis zum Bauernhof Rotmüller. Hier biegt die Tour scharf nach rechts ab und wir folgen der „Nord-West-Tour“ hinauf bis zum Ebenwirt (900 m) auf dem Schenkenberg. Schöne Ausblicke ins Grazer Bergland mit Schöckl, Rote Wand und Hochlantsch entschädigen für die schweißtreibende Auffahrt. Hier beginnen auch beliebte Wanderwege zum Haneggkogel oder Richtung „Gmoa-Alm“ und Plotscherbauer. Nach dem Ebenwirt zweigt eine Schotterstraße in nordöstlicher Richtung ab. Bei der steilen Abfahrt geht es über den Ratlosgraben weiter zum ehemaligen Gasthof Kainz. Ab da führt die Strecke über den Gamsgraben und die Landesstraße L121 nach Rothleiten. An der Murbrücke steigen wir in den Murradweg R2 ein, bleiben am westlichen Murufer und fahren flussabwärts durch Frohnleiten, vorbei an Adriach, Burg Rabenstein und dem Golfclub Murhof bis zum ehemaligen Römergrab bei Badl. Wer möchte kann hier auch auf die andere Murseite wechseln und die Lurgrotte Peggau besuchen, oder man folgt dem Murradweg und kommt nach kurzer Strecke wieder zurück nach Deutschfeistritz.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
32,4 km
Strecke
3:00 h
Dauer
490 hm
Aufstieg
490 hm
Abstieg
913 m
Höchster Punkt
401 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Auto: Über die S35 (Abfahrt Peggau Mitte ) oder A9 (Friesach-Peggau) oder L385 oder L322 bis nach Deutschfeistritz.

Rad: Über den Murradweg (R2) nach Deutschfeistritz

Strecke: Peggau-Deutschfeistritz – Zitoll – Prenning – Schloss Waldstein – Arzwaldgraben – Gasthaus Ebenwirt / Schenkenberg – Ratlosgraben – Gamsgraben – Rothleiten – R2 Murradweg – Frohnleiten – Burg Rabenstein – Badl (Variante Peggau – Lurgrotte Peggau) – Deutschfeistritz – Peggau

Anschluss nach Graz über Murradweg R2 (22 km / 61 hm ab Graz Zentrum)

Beschaffenheit: Nebenstraßen, Radwege, Radfahrstreifen, Forststraßen, kurz auf Landstraße, Asphalt, Schotter,

beschildert am Murradweg und teilweise als Nord West Tour

Die Tour beginnt in der Heimat des Sensenhammers Deutschfeistritz: Hier steht das letzte, 1984 geschlossene Sensenwerk der Steiermark. Heute erfährt man bei spannenden Rundgängen durch die Produktionshallen, wie einst glühendes Eisen mithilfe von Wasserkraft zu Sensen verarbeitet wurde.

Bahnverbindung: S1 Graz – Bruck/Mur, Bahnhof Peggau/ Deutschfeistritz

 

P&R Bahnhof Peggau oder bei Tennishalle Deutschfeistritz

Radtour Beschreibung mit Gastronomie und Sehenswürdigkeiten (PDF):

Schenkenbergrunde (PDF)

www.regiongraz.at/genussradeln

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Übelbach (583m)

morgens
15°C
15%
5 km/h
mittags
18°C
65%
5 km/h
abends
15°C
85%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
morgens
13°C
70%
5 km/h
mittags
15°C
85%
5 km/h
abends
14°C
85%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es zunächst nur leicht, später wird der Regen stärker.
06.06.2023
11°C 20°C
07.06.2023
11°C 22°C
08.06.2023
12°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hintere Freßnitz (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratkorn leicht Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 1:15 h

Ins Gratkorner Hinterland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tropfstein in der Lurgrotte Peggau | Meike Brucher | © Region Graz
Peggau mittel Geöffnet
Strecke 36,8 km
Dauer 3:25 h

Lurgrottentour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Röthelstein und Badesee | René Vidalli | © TV Frohnleiten
Frohnleiten mittel Geöffnet
Strecke 40,7 km
Dauer 3:20 h

Berg- und Talfahrt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pause am Apfelbankerl in Deutschfeistritz (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 29,1 km
Dauer 1:00 h

OberGraz Trekking Rundkurs

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Radgrandprix Straßengel(c)Alessio Eberl | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 1:15 h

Im Windschatten der Profis

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächste Anstieg! | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 30,8 km
Dauer 3:45 h

Silberbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schirningtalrunde(c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 31,4 km
Dauer 2:00 h

Schirningtalrunde