Wanderung Gösser Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © (c) Günther Steininger Wanderung Gösser Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © (c) Günther Steininger

Gösser Rundwanderweg

Geöffnet
Der Gösser Rundwanderweg startet beim Gasthof Dürntalwirt und führt über einen idyllischen Waldweg vorbei an der Grasslhöhle, hinauf zum Gösser, der auf unserem Weg umrundet wird.

Beim Gösser Rundwanderweg kommt aufgrund der traumhaften Ausblicke jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Nur wenige Autominunten von Weiz entfernt ist der Gösser perfekt für eine kleine Wanderung mit der ganzen Familie. Die Region ist bekannt für seine Höhlensysteme. Insbesondere das Katerloch und die Grasslhöhle an denen unser Weg vorbeiführt, erfreuen sich zahlreicher Gäste und sorgen für Staunen. Der Naaser Höhlenweg, dessen Beschilderung wir auf unserer Tour mehrmals begegnen, verbindet diese Höhlensysteme. Der Ausblick entang der Tour Richtung Naturpark Almenland wie auch das Hügelland der Oststeiermark und die Stadt Weiz ist traumhaft schön.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
4,5 km
Strecke
1:45 h
Dauer
345 hm
Aufstieg
345 hm
Abstieg
1016 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz-West nehmen.

Von Weiz müssen Sie dann über den Weizer Hauptplatz Richtung Mortantsch fahren. Danach Richtung Leska halten und der Straße noch etwa 5 km bis zum Gasthof Dürntalwirt folgen.

Routenplaner 

  • Wir starten beim Gasthof Dürntalwirt und zweigen nach einem kurzen Aufstieg entlang der Straße nach etwas mehr als 100 Metern rechts in den Wald auf den Weg Nr. 18 ein. Diese Wegnummer führt uns den gesamten Weg entlang, nur bei der Gösser Wand zweigen wir auf den Weg Nr. 18b ab.
  • Zunächst geht es stetig bergauf - ident mit dem Wegverlauf des Naaser Höhlenweges - bis zur Grasslhöhle, die älteste Schauhöhle Österreichs. Danach geht es immer weiter durch den Wald den Berg hinauf, Lichtungen zwischendurch bieten wunderschöne Ausblicke in die Oststeiermark mit dem Raabtal und Weiz im Vordergrund.
  • Alsbald gelangen wir auf eine Anhöhe mit einem gemütlichen Rastplatz. Auf einer Tafel erfahren wir Wissenswertes über das ehemalige Almleben hier heroben.
  • Auf dieser Kreuzung halten wir uns nun links und zweigen auf den Weg Nr. 18b ab, der uns zur Gösser Wand führt. Achtung: nach Regenfällen ist dieser Wegabschnitt zu meiden, da Rutschgefahr besteht. Der Abschnitt oberhalb der Gösser Wand mit den beeindruckenden Ausblicken und zahlreichen Fotopunkten zählt sicherlich zu den schönsten in der Oststeiermark.
  • In einer Schleife rund um den Gösser gelangen wir wieder zum Weg Nr. 18 zurück, wo uns abermals ein Rastplatz erwartet. Hier halten wir uns rechts um wieder zur vorhergehenden Kreuzung auf der ehemaligen Alm zu gelangen.
  • Von hier führt uns nun der selbe Weg wie wir ihn aufgestiegen sind, bergab über die Grasslhöhle zu unserem Ausgangspunkt beim Gasthof Dürntalwirt.

Zur Stärkung kann man beim Gasthof Dürntalwirt vor oder nach der Wanderung einkehren.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parkmöglichkeit beim Gasthof Dürntalwirt.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw. erhalten Sie beim

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319660

www.oststeiermark.com 

weiz@oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark             
 Geschäftsstelle Weiz

Hauptplatz 18

8160 Weiz 

Tel.:+43 3172 2319660

weiz@oststeiermark.com

 www.oststeiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Passail (653m)

morgens
leicht bewölkt
18°C
15%
5 km/h
mittags
regen
22°C
90%
5 km/h
abends
regen
19°C
75%
5 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
morgens
leicht bewölkt
18°C
10%
0 km/h
mittags
regen
23°C
50%
10 km/h
abends
regen
19°C
75%
5 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
09.06.2024
regen
15°C 23°C
10.06.2024
regen
15°C 23°C
11.06.2024
nebelig
13°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Sturmberg, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Weiz leicht Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:25 h

Familienrundwanderweg nach Naas

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Stross, Weiz in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 2:00 h

Stross-Runde, Gschaid/Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenaufgang Fürwallnerhöhe - Novystein | Andrea Adler König | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 2:00 h

Dr. Hans Fuchs Waldweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weg in Krammersdorf, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Passail leicht Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 2:50 h

Pilgerweg Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Apfelblüte, Apfelwanderweg, Oststeiermark | Alexandra Wagner | © Oststeiermark Tourismus
Weiz mittel Geschlossen
Strecke 12,5 km
Dauer 3:35 h

Apfelwanderweg von Weiz nach Puch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schöckl Westgipfel | Region Graz - Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:49 h

Schöckl - Zwei Gipfel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Rechberg, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail mittel Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 5:00 h

2. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Neudorf b. Passail - Nechnitz