Wir starten die Tour beim Garten-Hotel Ochensberger oder im Zentrum von St. Ruprecht an der Raab am Hauptplatz und fahren Richtung Spar Markt und Locker & Légere in die Parkstraße. Am Marktheurigen Strobl vorbei geht es beim Kreisverkehr unmittelbar bei der Parkanlage in St. Ruprecht auf den WZ9 Freiberg-Radweg Richtung Kindergarten und Winterdorf - Fünfing. Wir folgen diesem und verlassen den Ort St. Ruprecht an der Raab. Bald erwartet uns eine erste Steigung Richtung Golfclub Freiberg - wir fahren aber nicht Richtung Golfclub Gut Freiberg, sondern verlassen den WZ9 Freiberg-Radweg um geradeaus auf dem Sparbelgraben Weg Richtung Wolfgruben zu radeln. Wir bleiben nur kurz gerade aus, denn gleich wenn wir aus dem Wald herauskommen biegen wir rechts Richtung Siegerlturm (auch auf Wolfgruben bleibend) ab. Nach dieser ersten Steigung haben wir den Höhenrücken erreicht und wir radeln jetzt gemütlich weiter an wunderschönen Bauernhäusern und Apfelgärten. Bei der nächsten Weggabelung halten wir uns halb links Richtung Norden vorbei an der Obstbaumschule Bloder - die übrigens für ihren einzigartigen "roten Apfelsaft" bekannt ist geht es noch ganz kurz etwas bergauf zum Siegerlturm. Dort bietet sich ein einmaliger 360 Grad - Rundum - Blick Richtung Schöckl, Kulm und bei sehr guter Sicht sogar bis zur Riegersburg. Der Siegerlturm ist eine kleine Kapelle und lädt zur ersten Rast ein. Sollten Sie aber lieber eine etwas längere Pause machen - fahren Sie nur ein paar Meter weiter zu den Siegerlturm Alpakas & Ziegen. Dort verkosten wir Ziegenkäse und weitere Milchprodukte, besuchen den kleinen aber feinen Hofladen mit Produkten rund um Alpakas und Ziegen und bestaunen die kuscheligen Tiere auf der Weide.
Weiter geht es Richtung Norden kurz durch einen schattenspendenden Wald. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts (nicht Richtung Weiterstauden, sondern Richtung Mitterdorf). Immer dem Höhenrücken folgend und den Schöckl im Blick geht es nun mit einzigartigem Panorama gemütlich weiter immer gerade aus. Wir fahren auf dem Forst-Ehrenbergweg, verlassen diesen geradeaus um auf dem Buchegg-Weg und die Schöcklblickstraße zu radeln. Bald kommen wir zur nächsten Einkehrmöglichkeit - dem heurigen "Zur Bretterhütte". Gestärkt geht es weiter auf der Schöcklblickstraße durch Haselbach, vorbei an der FF Haselbach, über Dörfl Richtung Mitterdorf. Genießen Sie die wunderschöne Aussicht und die ruhige ländliche Gegend mit ihren so typisch, schön gepflegten Einfamilienhäusern und Bauernhöfen. Kurz vor der Bundestraße bitte achtgeben - wir biegen rechts auf den Mühlweg ein um nach einer kurzen Bergabfahrt auf die Bundesstraße B72 (Weizer Bundesstraße) zu kommen. Auf diese biegen wir ganz kurz rechts ab und folgen dieser wirklich nur rund 300 Meter um dann gleich wieder links in eine wenig befahrene Straße Richtung Hohenkogl zu fahren. Bitte seien Sie besonders achtsam an dieser Stelle!
Wir befinden uns jetzt im Ortsteil Radling und Tiefenwegen von Mitterdorf und folgen dem Radlingweg immer gerade aus Richtung Oberdorf. Wir kommen vorbei beim "Scherbauerhof" der Familie Bloder, welcher in der Region für seine leckeren Bäckereien bekannt ist. An dieser Stelle gleich nach dem Scherbauer sollten wir unbedingt einen kurzen Abstecher zu den Hohenkogl Alpakas machen. Dort finden wir zahlreiche Produkte rund um die Alpakas und besuchen die lustigen Tiere auf ihrer Weide. Wenn man mehr Zeit hat, kann man auch mit den Alpakas einen Spaziergang machen, aber bitte nur gegen vorherige Anmeldung!
Wir radeln weiter am Schmalzgrabenweg sehr steil hinunter Richtung Oberdorf. Bitte fahren Sie an dieser Stelle besonders achtsam! Wieder an Siedlungen vorbeikommend lädt zur linken Hand ein netter Selbstbedienungsplatz zur weiteren Rast ein. Weiter geht es immer geradeaus vorbei an schmucken Häusern bis wir einen Bach überqueren und an einem Sägewerk vorbeikommen. Hier kommen wir zu einer Kreuzung. Hier biegen wir links auf den Oberdorf Weg ab und fahren kurz Richtung Bärentalweg.
Sollte man einen längere Tour fahren wollen kann man hier in Oberdorf auf den Raabtalradweg R11 übers Bärntal nach Weiz radeln. Dann ergibt sich eine wunderschöne längere Tour auch durch die Bezirkshauptstadt Weiz!
Nach etwa 300 Meter biegen wir rechts ab Richtung Oberdorf und Obergreith. Immer der Straße folgend Richtung Obergreith haben wir in Folge eine sehr ambitionierte und sehr steile Straße vor uns. Hier wird unser E-Bike kurz gefordert. Es geht immer der Obergreither Straße folgend geradeaus bis wir bei den Weizer Schafbauern, einem weiteren kulinarischem Highlight entlang der Tour ankommen. Dort sollten Sie unbedingt etwas Zeit einplanen: Besuchen Sie die Erlebnis- und Schaukäserei und nehmen Sie an einer Erlebnistour rund um die Themen Lamm- und Schafprodukte teil. Hier erfahren Sie in fünf Stationen alles Wichtige rund um das Wundertier Schaf – ein spannendes und informatives Programm rund ums Lamm und Schaf und natürlich können im großen Laden auch alle Produkte rund ums Schaf und weitere regionale Kostbarkeiten eingekauft werden. Wir haben nun schon rund 2/3 der Tour geschafft.
Nach den Weizer Schafbauern fahren wir Richtung Weizer Bundesstraße B72, überqueren diese und es geht weiter gerade aus Richtung Untergreith - Breitegg. Wir folgen gemütlich der Straße Untergreith immer geradeaus. Auch hier radeln wir entlang eines Höhenrückens mit toller Aussicht und durch ländliche Gegend. Achten Sie auf Weinhänge und Obstgärten! Bald kommen wir in den Ortsteil Poschitz wo der Buschenschank Gansrieglhof auf jeden Fall nicht ausgelassen werden sollte - eine gute Jause und ein ausgezeichneter Wein wartet auf uns! Sollte der Gansrieglhof zu haben (bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten der Website) oder Sie eher Gusto auf ein warmes Essen haben - kehren Sie wenige Meter danach beim gemütlichen Gasthaus Schabernack - Glatz ein. Besonders bei schönem Wetter aufgrund des gemütlichen Gastgartens in der Wiese mit einzigartiger Aussicht empfehlenswert!
Gestärkt geht es nun die letzten Kilometer vorbei an der Breitegger Kirche - welche ebenfalls sehr sehenswert ist. Jetzt geht es die letzten Kilometer nur mehr gemütlich dem Breitegger Kreuzweg folgend geradeaus Richtung St. Ruprecht an der Raab. Wir fahren immer die Barockkirche von St. Ruprecht an der Raab schon im Blick habend geradeaus, vorbei am Spitalkreuz, bis wir wieder am Hauptplatz St. Ruprecht an der Raab ankommen.