Wanderung Absetzwirtrunde um den Rosenkogel - Tour Nr. A3 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Zoran Novakovic Wanderung Absetzwirtrunde um den Rosenkogel - Tour Nr. A3 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Zoran Novakovic

Absetzwirtrunde um den Rosenkogel - Tour Nr. A3

Geöffnet
Dieser Weg ist eine Umrundung des Rosenkogels. Er verläuft weitgehend im Wald und ist deshalb angenehm zu erwandern.

Die Rundwanderung startet beim Absetzwirt und führt durch die Wälder rund um den Rosenkogel. Östlich am Gasthof vorbei, biegen Sie auf der Bergwiese nach links in den Wald ein. Der Weg führt hinab zum Klugbauerkreuz, wo Sie die Zufahrtsstraße zum Absetzwirt erreichen. Folgen Sie der Straße und gehen bei der Linkskurve geradeaus bergab auf eine Forststraße. Bei der Gabelung folgen Sie der Markierung A3. Ein Abstecher zur Merankapelle erfordert nur einen 10-minütigen Umweg. Leicht ansteigend kommen Sie an einem Teich mit einer Insel und einem Kreuz vorbei. Weiter auf der Forststraße, kurz vor dem Mendl-Hof, queren die Weitwanderwege 555/569. Sie passieren das Höllbauer-Marterl und den Höllbauer-Hof mit einem schönen Ausblick auf die Koralpe. Weiter geht es durch einen Nadelwald, steil ansteigend auf der letzten Etappe. Sobald Sie das Schilling-Kreuz sehen, ist das Ziel, der Absetzwirt, in Sicht.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,1 km
Strecke
3:00 h
Dauer
200 hm
Aufstieg
200 hm
Abstieg
1240 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Beim Absetzwirt, der derzeit geschlossen ist, am Parkplatz, geht es raus aus dem Auto und rein in die Wanderschuhe. Es erwartet Sie eine herrliche Rundwanderung durch die Wälder rund um den Rosenkogel. Sie werden auf dieser Runde neun Kilometer zurücklegen und circa drei Stunden die Gegend genießen können.

Voller Vorfreude auf das was kommt, spazieren Sie östlich am Gasthof vorbei und biegen auf der Bergwiese nach links in den Wald ein.

Ein schöner Waldweg, der angenehm zu begehen ist, führt hinab zum Klugbauerkreuz, wo Sie auf die Zufahrtsstraße zum Absetzwirt gelangen. Im Jahr 2015 wurde dieses Kreuz völlig neu errichtet und eine Bank lädt zum Verweilen ein.

Von hier gehen Sie etwa 500 Meter die Straße entlang, in einer starken Linkskurve gehen Sie geradeaus auf einer Forststraße bergab weiter. Nach etwa einem weiteren Kilometer kommen Sie zu einer Wanderweggabelung. An dieser Gabelung nehmen sie den Weg mit der Kennzeichnung A3. Sehr zu empfehlen ist es aber, einen Abstecher zur wundervoll gestalteten Merankapelle zu machen, die auch der Tipp der Wanderung ist. Die Kapelle liegt oberhalb des Schneiderbauer und Sie nehmen dafür nur einen Umweg von zehn Minuten in Kauf und dieser zahlt sich wahrlich aus. Hier bietet es sich auch an, die mitgebrachte Jause, mit Schmankerln der Weststeiermark zu genießen.

Nach der erholsamen Rast kommen Sie leicht ansteigend vorbei an einem kleinen Teich mit einer eigenen Insel und einem kleinen Kreuz am Wegrand, wo von links der Verbindungsweg vom Schneiderbauer herauf einmündet.

Atmen Sie ein paar Mal tief durch und genießen Sie die klare Luft. Jetzt brauchen Sie diese neue Energie. Denn Sie wandern auf der Forststraße gleichmäßig ansteigend weiter. Hören Sie auf das Zwitschern der Vögel und schauen Sie den herabfallenden Blättern beim Tanz durch die Luft zu. Kurz vor dem Mendl-Hof, den Sie auf der linken Seite erblicken, queren die Weitwanderwege 555/569 den Wanderpfad. Hier könnte man über einen steilen Weg direkt zum Rosenkogel gehen.

Der Rosenkogel ist ein 1362 Meter hoch und er wird im Wappen der ehemaligen Gemeinde Marhof symbolisch anhand zweier silberner Rosen dargestellt.

Sie aber gehen weiter und sehen links das Höllbauer-Marterl. Bald taucht rechts vor uns etwas oberhalb der auffallend gepflegte Höllbauer-Hof auf. Hier bietet sich ein besonders schöner Ausblick auf die Koralpe.

Weiter geht es durch einen romantischen Nadelwald. Bald werden Ihnen die vielen großen Ameisenhaufen auffallen. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie den fleißigen Tierchen bei Ihrer Arbeit zu. Wichtig ist dabei die Haufen nicht zu berühren. Diese Tiere sind absolut schützenswert, da Sie wichtige Leistungen für den Naturkreislauf erbringen.

Auch für Sie wartet jetzt noch eine etwas größere Anstrengung. Denn der Weg steigt auf der letzten Etappe steiler an. Wenn Sie auf der rechten Seite das Schilling-Kreuz erblicken, wissen Sie, dass Sie bald ihr Ziel, den Absetzwirt erreichen. Hier schließt sich der Kreis. Eine wundervolle Wanderung durch die Wälder rund um den Rosenkogel geht zu Ende. Wenn Sie ihn diesmal nicht erklommen haben, sollten Sie unbedingt wiederkommen, um es nachzuholen. Denn oben wartet ein herrlicher Ausblick auf Sie.

Merankapelle: Um diese kleine Kapelle zu besichtigen (oberhalb des Schneiderbauer) müssen Sie den Weg für ein paar Minuten verlassen. Es zahlt sich aber aus, hier gibt es auch Bänke für eine Rast.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Parkplatz beim Absetzwirt. (Gasthaus hat geschlossen)

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
weather.icon.66
12°C
95%
0 km/h
mittags
nebelig
16°C
70%
0 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
25%
5 km/h
Es regnet immer weniger und im Laufe des Nachmittags brechen die Wolken auf.
morgens
sonnig
12°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
20°C
20%
5 km/h
abends
sonnig
17°C
40%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 22°C
07.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C
08.06.2024
regen
12°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick ins Schilcherland, entlang des Weges mit Erholungswert | Michael Lang | © TVB Südsteiermark/Michael Lang
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Genuss-Schilchern Familienrundweg

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 13,0 km
Dauer 3:42 h

Winzerweg in Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom imposante Plateau | NovaPic – Photos by Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:30 h

Sporiroaofen Rundweg – Tour 59 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
moserrundweg in kloster bei deutschlandsberg_img_18276299 | Brigitte Kügerl | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h

Moserrundweg in Kloster bei Deutschlandsberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Windräder Hebalm | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 2:00 h

Bärofenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Herrlicher Rundblick in das Schilcherland: Gemeinde Stainz | visualpower - stock.adobe.com | © Schilcherland Steiermark - stock.adobe.com
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 3:15 h

Panorama - Rundweg Bad Gams

Pfarrkirche Modriach | Reinhold Waldhaus | © Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege
Edelschrott mittel Geöffnet
Strecke 17,0 km
Dauer 5:45 h

Modriacher Höhenweg