Wanderung Stainzer Warterundweg - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Harry Schiffer Wanderung Stainzer Warterundweg - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Harry Schiffer

Stainzer Warterundweg

Geöffnet
Der Rundweg kreist um die berühmte Stainzer Warte. Nicht nur von der Aussichtsplattform genießen Sie fantastische Ausblicke über das hügelige Schilcherland rund um Stainz.

Unser Rundweg startet vor dem Rathaus von Stainz. Schon nach wenigen Schritten kommen Sie an der Brückenwaage von Stainz vorbei. Der Weg führt Sie weiter entlang des Engelweingartens, der sich in sanften Hügeln erstreckt. Genießen Sie die frische Waldluft, während Sie den längeren Anstieg durch den Wald zur Max Gschiel Straße bewältigen. Ihr Ziel: die idyllische Pletterikapelle, wo eine gemütliche Rastbank zum Verweilen einlädt. Der Markierung 1 folgend, wandern Sie zur legendären Stainzer Warte, einem Aussichtspunkt, der Sie mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Der Abstieg erfolgt über den Weg 12, auch bekannt als der Jägersteig. Dieser steile Pfad führt Sie durch einen wunderbar naturbelassenen Wald, in dem Sie die Ruhe und Schönheit der unberührten Natur hautnah erleben können. Weiter geht es hinab bis Neurath, wo die eindrucksvolle Pestsäule auf Ihren Besuch wartet. Parallel zum Weg 1 wieder zurück in den Schilchermarkt Stainz.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
7,1 km
Strecke
2:30 h
Dauer
270 hm
Aufstieg
270 hm
Abstieg
608 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Es erwartet Sie auf einer Strecke von sieben Kilometern, die sie in circa zweieinhalb Stunden erwandern, eine Tour die Naturliebhaber besonders schätzen können. Hier vor dem Rathaus im Zentrum von Stainz, wo einst Erzherzog Johann residierte, startet ein ganz besonderer Rundweg. Die Gegend rund um Stainz ist vom Weinbau geprägt. Besonders der Schilcher, ein besonderer Roséwein, gedeiht hier prächtig. Vergessen Sie nicht darauf diesen besonderen Wein zu verkosten. 

Der Weg führt Sie zunächst an der alten Brückenwaage von Stainz vorbei. Ob Sie es glauben oder nicht, in der Brückenwaage steht eine Giraffe. Im Sommer 2009 wurde hier in einer ehemaligen Brückenwaage ein Werk des in den Niederlanden lebenden Künstlers Helmut Dick realisiert. Der Künstler entwickelte es nach intensiver Arbeit mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Stainz, die das damalige Jugendzentrum jung.kultur.haus FRIDA frequentierten. Hier müssen Sie wohl Ihr Handy oder Ihren Fotoapparat zur Hand nehmen, um Ihre Erzählungen später beweisen zu können.

Es geht weiter am Engelweingarten entlang, der besonders im Herbst in den schönsten Farben erstrahlt. Dann wandern Sie durch einen längeren Wald bergauf und erreichen die Max Gschiel Straße. Vor Ihnen steht die Pletterikapelle mit Rastbank, wo Sie mit einem ersten schönen Ausblick auf Stainz belohnt werden.

Der Wald bietet an heißen Tagen die Möglichkeit sich im Schatten abzukühlen und man kann dem Gezwitscher der Vögel lauschen. Der Weg mit der Markierung 1 der Sie folgen führt Sie hinauf zu den Engelweingärten. Diese sind von der Straße nicht sehr gut einsehbar. Machen Sie daher einen Abstecher, um diese idyllischen Weinhänge nicht zu versäumen. Ziehen Sie die Wanderschuhe aus und legen Sie sich ins Gras inmitten der Weinreben. Die alten Rebstöcke spenden Energie und lassen Sie herrlich entspannen.

Jetzt erwartet Sie das Highlight der Tour. Sie wandern hinauf zur legendären Stainzer Warte, die im Jahr 1902 erbaut wurde. Sie sind jetzt bereits eine Stunde unterwegs und haben 270 Höhenmeter zurückgelegt. Jetzt folgen weitere Höhenmeter. Denn hinauf auf die Aussichtsplattform der Warte führen 93 Stufen auf eine Höhe von 26 Metern. Schwindelfrei sollten Sie sein um den atemberaubenden Ausblick über die Weinberge rund um Stainz zu genießen. Vor der Warte warten Tische und Rastbänke auf Sie, ideal um eine mitgebrachte Jause oder ein Glaserl Schilcher zu genießen. Bei den Infotafeln warten interessante Informationen über die Ausgrabungen am nördlich angrenzenden Lethkogel auf Sie.

Sobald Sie sich sattgesehen haben und ausreichend Fotos geschossen haben, führt Sie der Weg abwärts zum Parkplatz.

Ab hier nehmen Sie den Weg 12, den sogenannten Jägersteig und wandern auf steilen Wegen hinunter durch einen herrlich naturbelassenen Wald. Rund um den Neurathbach finden Sie ein von fleißigen Helfern aus der Region liebevoll errichtetes System bestehend aus Brücken, Stufen mit Handlauf und Rastbank. Nützen Sie die Möglichkeit, um etwas zu entspannen und um die Natur zu genießen.

Voller neuer Energie geht es weiter abwärts bis Neurath zur Pestsäule und parallel zum Weg 1 zurück in den Schilchermarkt Stainz. Hier haben Sie die Möglichkeit ein wenig einzukaufen. Nehmen Sie sich ein paar Schmankerln aus der Region nach Hause mit oder genießen Sie ein steirisches Backhendl mit einem Salat und Kernöl in einem der Wirtshäuser.

Stainzer Warte: Sie genießen einen herrlichen Blick über das wunderschöne Schilcherland. (Nach dem Umbau ist sie ab Juni 2024 wieder zugänglich)

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Im Zentrum von Stainz und auf den ausgewiesenen Parkplätzen in Zentrumsnähe. Am Ettendorfer Parkplatz kann uneingeschränkt geparkt werden.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Stainz (339m)

morgens
sonnig
13°C
35%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sonnig
15°C
15%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
40%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
03.06.2024
regen
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bauerncafé und Buschenschank Krainerhof | Krainerhof  | © Krainerhof
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:30 h

Zirknitz–Pirkhof Rundweg – über Krainerhof

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick ins Schilcherland, entlang des Weges mit Erholungswert | Michael Lang | © TVB Südsteiermark/Michael Lang
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Genuss-Schilchern Familienrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitenbauerkapelle | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Sankt Josef (Weststeiermark) leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Stainz – St. Josef Wanderweganbindung von/nach Schlieb, Nr. 17A

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Flascherlzug Stainz | Helmuth Riffel | © TVB Südsteiermark/Helmuth Riffel
Stainz leicht Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:30 h

Höllerhanslweg/Der Originale aus Stainz - Tour Nr. 2

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf die Weinberge des Schilcherlandes | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 4:00 h

Etappe 19 Vom Gletscher zum Wein Südroute Deutschlandsberg - Bad Schwanberg

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 6,3 km
Dauer 2:04 h

Kastanienweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten Hochgrail | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:40 h

Der kleine Hochgrail-Rundweg