Wanderung Der kleine Hochgrail-Rundweg - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma Wanderung Der kleine Hochgrail-Rundweg - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma

Der kleine Hochgrail-Rundweg

Geöffnet
Dieser angenehme Spaziergang ist besonders familienfreundlich. Zahlreiche Möglichkeiten die Kulinarik der Region zu genießen, warten auf Sie.

Sie starten am Schilcherland-Parkplatz in St. Stefan ob Stainz und folgen dem Wanderweg S10. Dieser führt Sie über den Hauptplatz zu einer Wiese und durch ein idyllisches Waldstück bis zu einer romantisch verfallenen Mühlenruine. Der Weg steigt leicht an und führt durch eine Kastanienbaum-Plantage, von der aus Sie eine traumhafte Aussicht über die weststeirischen Weinberge genießen. Danach geht es weiter entlang der Zufahrtsstraße bis zur Hochgrailstraße. Von hier aus setzen Sie die Wanderung auf dem Weg S9 fort, der Sie durch den Wald und vorbei am Friedhof von St. Stefan führt. Über den Hauptplatz kehren Sie schließlich zum Ausgangspunkt zurück. Der Kreis schließt sich und Sie beenden einen Spaziergang, der hoffentlich Lust auf mehr macht – auf weitere kulinarische Erkundungstouren durch die Heimat des Schilchers.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,4 km
Strecke
1:40 h
Dauer
177 hm
Aufstieg
177 hm
Abstieg
490 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Diesen wunderschönen Spaziergang auf einer Wegstrecke von fünfeinhalb Kilometern, können Sie auch sehr gut mit Ihren Kindern erkunden. Die vielen Möglichkeiten einzukehren machen die Runde auch sehr kurzweilig.

Sie starten am Schilcherland-Parkplatz in St. Stefan ob Stainz. Hier lassen Sie mit dem Auto auch ihren Alltag zurück und voller Vorfreude geht es los. Der Wanderweg mit der Markierung S10 führt Sie direkt über den Hauptplatz aber schnell finden Sie sich auf einer blühenden Blumenwiese wieder und Sie durchstreifen ein Waldstück bis Sie zu einer romantisch verfallenen Mühlenruine kommen. An diesem besonderen Platz sollten Sie ein wenig verweilen und das eine oder andere Erinnerungsfoto schießen.

Danach steigt der Weg leicht an durch den wunderschönen ruhigen Wald und Sie sehen bald die ersten Kastanienbäume vom Kastanienhof Klug der auch "Pletteri" genannt wird. Der Weg führt Sie direkt durch die Baumplantage zum Hof. Hier müssen Sie unbedingt einkehren und ein Glas Wein genießen. Wenn im Herbst die Kastanien reif sind, erleben Sie einen weststeirischen Klassiker für Genießer. Gebratene Kastanien und dazu ein Glas Schilchersturm – ein Hochgenuss. Jetzt sind Sie angekommen im Herzen der Weststeiermark. Seien Sie nicht traurig, wenn keiner daheim ist, im alten Keller ist ein stiller Verkäufer von Getränken.

Die Aussicht über die weststeirischen Weinberge ist von hier oben traumhaft schön und gibt ein weiteres besonderes Fotomotiv ab. Genießen Sie einfach den Moment und lassen Sie den Alltag hinter sich.

Weiter geht es danach der Zufahrtsstraße entlang bis zur Hochgrailstraße und von dort links hinunter bis zum Buschenschank Hiden, vlg. "Höllerhansl". Zeit für eine zünftige Jause und einen erfrischenden Spritzer.

Frisch gestärkt setzen Sie die Wanderung fort hinunter auf den Weg mit der Kennzeichnung S9. Am Waldrand bietet sich noch die einmalige Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto mit dem Erzherzog Johann und seiner geliebten Anna Plochl. Durch den Wald vorbei am Friedhof von St. Stefan geht es über den Hauptplatz zurück zum Ausgangspunkt.

Der Kreis schließt sich und Sie beenden einen Spaziergang der hoffentlich Lust auf mehr macht – auf mehr kulinarische Erkundungstouren durch die Heimat des Schilchers.

Autor: Josef Hiebler

Aussicht vom Hof der Familie Klug: Beim Kastanienhof Klug haben Sie nicht nur die Möglichkeit köstlichen Wein und im Herbst Kastanien zu verkosten, der Ausblick über das Schilcherland ist einzigartig.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Schilcherland-Parkplatz in St. Stefan ob Stainz.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
weather.icon.04
16°C
50%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
20°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
45%
5 km/h
Zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte werden Schauer wahrscheinlich.
morgens
sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
25%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.06.2024
sehr sonnig
15°C 29°C
19.06.2024
sehr sonnig
16°C 30°C
20.06.2024
sonnig
18°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Marktplatz Ligist | Robert Cescutti | © Region Graz
Ligist leicht Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 2:00 h

Keltenweg kurz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom imposante Plateau | NovaPic – Photos by Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:30 h

Sporiroaofen Rundweg – Tour 59 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Familie auf Steinen im Bach bei einer Wanderung im Wald | Nadine Geuter | © TVB Südsteiermark/Nadine Geuter
Bezirk Deutschlandsberg schwer Geöffnet
Strecke 15,9 km
Dauer 5:30 h

Waldwanderweg Bad Gams

Geschlossen
Strecke 13,5 km
Dauer 3:25 h

Genusswanderung Frauental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten in Bad Gams | Brigitte Kügerl | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 4:15 h

Winzerweg in Bad Gams

Bad Gams Geschlossen
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h

Kürbis-Spazierrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zachgraben - Keltischer Baumkreis | schilcherland kunden | © Gde Gundersdorf
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 3:30 h

Keltischer Baumkreis-Rundweg (S13)