Wanderung Bärofenweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark Wanderung Bärofenweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark

Bärofenweg

Geöffnet
Ein grandioser Rundblick über die Weststeiermark am Gipfel des Bärenofens belohnt Sie auf dieser Tour. Auch ein Abstecher zum beeindruckenden Hochmoor See Eben macht sich mehr als bezahlt.

Ausgehend von der Rehbockütte erwartet sie ein relativ gemütlicher Anstieg hinauf auf den Bärenofen, wo Sie besonders bei Schönwetter ein grandioser Rundblick belohnt. Sobald Sie sich vom herrlichen Panorama statt gesehen haben, gehen Sie den selben Weg wieder zurück. Sie starten voller Elan und Vorfreude auf einen einzigartigen Wanderausflug kurz entlang der Hebalm Landestraße bis Sie links in den Weg mit der Kennzeichnung 551 einbiegen. Nach ungefähr einem Kilometer treffen Sie auf den Weitwanderweg mit der Nummer 505. Dieser Weg führt Sie an der Stoffhütte vorbei, bis Sie nach zirka zwei Kilometern zur Abzweigung zum Gipfel des Bärofens kommen. Hier folgen Sie rechts der Markierung bis zum Gipfelkreuz des Bärofens. Hier erleben Sie einen einzigartigen Ausblick auf die rundumliegenden Gipfel und können über das Grazer Bergland bis in die Oststeiermark blicken. Halten Sie diesen Ausblick unbedingt mit der Kamera fest. Zirka 500 Meter vor der Stoffhütte sollten sie halbrechts abbiegen und einen Umweg von einer Viertelstunde in Kauf nehmen, denn dieser führt Sie zum Highlight dieser Wanderung, der Aussichtsplattform. Oben auf der Plattform haben Sie einen grandiosen Ausblick auf ein spezielles Naturjuwel - ein Hochmoor. Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen, so etwas finden Sie nicht leicht noch einmal.

 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,0 km
Strecke
2:00 h
Dauer
435 hm
Aufstieg
417 hm
Abstieg
1720 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg und weiter bis zur Hebalm fahren.

 

Ausgehend von der Rehbockütte erwartet sie ein relativ gemütlicher Anstieg hinauf auf den Bärenofen, wo Sie besonders bei Schönwetter ein grandioser Rundblick belohnt.

Sie starten voller Elan und Vorfreude auf einen einzigartigen Wanderausflug kurz entlang der Hebalm Landestraße bis Sie links in den Weg mit der Kennzeichnung 551 einbiegen. Nach ungefähr einem Kilometer treffen Sie auf den Weitwanderweg mit der Nummer 505. Dieser Weg führt Sie an der Stoffhütte vorbei, bis Sie nach zirka zwei Kilometern zur Abzweigung zum Gipfel des Bärofens kommen. Hier folgen Sie rechts der Markierung bis zum Gipfelkreuz des Bärofens. Hier erleben Sie einen einzigartigen Ausblick auf die rundumliegenden Gipfel und können über das Grazer Bergland bis in die Oststeiermark blicken. Halten Sie diesen Ausblick unbedingt mit der Kamera fest.

Zirka 500 Meter vor der Stoffhütte sollten sie halbrechts abbiegen und einen Umweg von einer Viertelstunde in Kauf nehmen, denn dieser führt Sie zum Highlight dieser Wanderung, der Aussichtsplattform. Oben auf der Plattform haben Sie einen grandiosen Ausblick auf ein spezielles Naturjuwel - ein Hochmoor. Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen, so etwas finden Sie nicht leicht noch einmal.

Von der Rehbockhütte haben Sie auch noch eine weitere Variante das Ziel zu erreichen. Staren Sie quer über die Schipiste, die im Frühling und Sommer strahlend bunt blüht, und weiter über die Forststraße zur Stoffhütte, der Weg dorthin ist leider nicht markiert, aber Sie werden die Hütte trotzdem leicht finden. Gehen Sie einfach zwei Kilometer immer geradeaus. Unmittelbar vor der Stoffhütte treffen Sie auf den oben beschriebenen Weg mit der Nummer 505.

Sobald Sie sich vom herrlichen Panorama statt gesehen haben, können Sie den selben Weg wieder zurück gehen. Für mehr Abwechslung steht eine weitere Variante zur Verfügung.

Entscheiden Sie sich doch auch einmal für die Abstiegsvariante über Wolfsstein und Wildbachersattel zur Stoffhütte. Kurz unterhalb des Bärofen-Gipfels gehen Sie nach einer gemütlichen Einkehr und einer zünftigen Stärkung beim Gasthaus Langhans nach rechts und nach ungefähr 500 Metern beim Gasthaus Pfeifer Stocher nach links. Besonders zu empfehlen ist ein Salat mit echtem steirischem Kürbiskernöl, oder fragen Sie nach einem Eierspeis mit dem grünen Gold der Steiermark. Ein Klassiker der müden Wandererbeinen wieder Kraft gibt.

Danach folgen Sie gut gestärkt den Markierungen über die Almfläche, später geht es über eine Forststraße weiter bis zur Abzweigung Wolfsstein. Hier halten Sie sich links zum Wolfstein und zum Wildbacher Sattel. Hier geht es nochmals nach links und am bekannten Weg mit der Nummer 505 zurück zur Stoffhütte. Auf dieser Variante dauert der Weg hinunter ungefähr eineinhalb Stunden. Fans der Region zögern nicht beiden Strecken zu erkunden. Jede für sich ist ein besonderes Erlebnis.

Besonderes Highlight ist der traumhafte Ausblick über die umliegenden Gipfel oben am Bärenkopf mit seinen 1720 Metern. Von hier können Sie folgende Gipfel erspähen – dafür ist es von Vorteil, ein Fernglas im Rucksack zu haben: Koralmspeik, Steiner Alpen, Karawanken, Julische Alpen, Saualm, Zirbitzkogel, Niedere Tauern, Eisenerzer Alpen, Hochschwab, Hochlantsch, Schöckl, Dämmerkogel bis in die Oststeiermark. Dieses Panorama müssen Sie unbedingt mit der Kamera festhalten, denn es handelt sich um einen Rundblick, der in der Weststeiermark wohl seines Gleichen sucht.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Bei der Rehbockhütte, bzw. entlang der Hebalmstraße.

Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonntag, 27. Mai 2018 14:51:44 | Manfred Bauer | © Community
Bezirk Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 4:00 h

Großofenrunde

Packer Stausee | Enrico Caracciolo | © TV Lipizzanerheimat
Edelschrott mittel Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:15 h

Herzogberg Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dom des Waldes | Sven Raters | © Werbeagentur SMAC
Bezirk Voitsberg leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:30 h

Kapellenrunde auf der Hebalm

Packer Geopark | Robert Cescutti | © Berg- und Naturwacht
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 6,8 km
Dauer 2:22 h

Pack - Bernsteinhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rosenkogel bei Sonnenaufgang | Zoran Novakovic | © TVB Südsteiermark/Zoran Novakovic
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:00 h

Absetzwirtrunde um den Rosenkogel - Tour Nr. A3

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche Pack | BSonne | © www.wikipedia.at
Bezirk Voitsberg leicht Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:30 h

Kleine Runde Pack Süd

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reinischkogel Gipfelkapelle | Winfried Bräunlich | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Absetzwirtrunde über den Reinischkogel - Tour Nr. A2