Wanderung "alpannonia" - Zubringer: Wenigzell - St. Jakob im Walde - Hochwechsel - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung "alpannonia" - Zubringer: Wenigzell - St. Jakob im Walde - Hochwechsel - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

"alpannonia" - Zubringer: Wenigzell - St. Jakob im Walde - Hochwechsel

Geöffnet

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller Abwechslung und Attraktionen der Natur: alpannonia®.

Oder man startet den alpannonia Weg in der märchenhaften Gemeinde Wenigzell. Von dort führt der "Kraftpfad" weiter in die Nachbargemeinde St. Jakob im Walde. Über die hügelige Landschaft geht es dann weiter auf den Hochwechsel. Von dort aus kann man dann in den alpannonia Hauptweg einsteigen.

Der "Kraftpfad" verbindet die beiden Gemeinden Wenigzell und St. Jakob im Walde. Entlang des Weges erfährt man anhand von 15 Stationen alles über jene Kraftquellen, die uns zu dem machen, was wir sind, gleichzeitg durchwandert man 15 Milliarden Jahre Entstehungsgeschichte. Passend zu dem "Kraftpfad" gibt es in St. Jakob im Walde das Ausstelungszentrum Kräftereich und den blühenden Europapark. Wenigzell ist bekannt für die Joglland Oase und den 1. Barfußpark Österreichs. Beide Gemeinden gehören auch zu der Steirischen Blumenstraße.

Nachdem man die Gemeinde St. Jakob im Walde erreicht hat, umwandert man den 1111m hohen Arzberg und erreicht dann die Rabl-Kreuz Hütte. Über die Kaltwiesenhütte oder die Hochwechselstraße erreicht man nach ca. 2 1/2 weiteren Stunden den Gipfel des 1743m hohen Hochwechsels.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
25,2 km
Strecke
8:00 h
Dauer
1257 hm
Aufstieg
348 hm
Abstieg
1743 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Anreise: Dorfplatz, Wenigzell 

  • Wir starten in Wenigzell
  • Von dort wandern wir über den Kraftpfad nach St. Jakob im Walde
  • Wir folgen immer noch dem Weg 914, bis wir zum Bühlhoferkreuz vorbei kommen
  • Danach gehen wir über den Blasenkogel und den Ochsenkopf auf die Rabl-Kreuz-Hütte
  • Nun können wir entweder direkt auf den Hochwechsel wandern, oder einen kurzen Abstecher zur Kaltwiesenhütte machen

Die Wanderung am Alpannonia-Zubringer von Wenigzell auf den Hochwechsel ist eine wahre Wanderung zum Kraft tanken: Zuerst wandert man von Wenigzell über den Kraftpfad nach St. Jakob im Walde, dort kann man die Ausstellung Kräftereich besuchen und dann geht es weiter auf den Hochwechsel. Auch die Gastwirte in den Orten laden zu einer kleinen Stärkung ein.

Mit der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) bis Bahnhof Rohrbach. Von dort mit Bus oder Taxi nach Wenigzell.

Weitere Informationen unter www.oebb.at oder unter Verbundlinie Steiermark 

Parkplätze in Wenigzell am Dorfplatz, beim Barfußpark bzw. der ehemaligen Hauptschule.

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

 

Joglland-Waldheimat

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Galerie

Wie wird es die Tage

Rettenegg (856m)

morgens
sonnig
21°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
10%
10 km/h
abends
sonnig
24°C
25%
10 km/h
Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.
morgens
regen
18°C
45%
5 km/h
mittags
sonnig
21°C
10%
5 km/h
abends
sonnig
18°C
30%
5 km/h
Abziehende Gewitter, tagsüber scheint die Sonne zumindest zeitweise.
23.06.2024
leicht bewölkt
13°C 20°C
24.06.2024
sonnig
13°C 22°C
25.06.2024
leicht bewölkt
13°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bildstein | Sepp Reitbauer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 1:19 h

Lochsteinweg, Strallegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Arzberghütte in St. Jakob im Walde in der Oststeiermark | © Familie Spandl
Sankt Jakob im Walde mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:49 h

Romai Rundwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Almblick_Hotel von außen_Oststeiermark | Karl Schrotter | © Karl Schrotter
Strallegg leicht Geöffnet
Strecke 1,7 km
Dauer 0:45 h

Irrwurzenweg

Kapelle und Gipfelkreuz am Hochwechsel, Joglland-Waldheimat in der Oststeiermark | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Vorau schwer Geöffnet
Strecke 19,5 km
Dauer 7:45 h

"alpannonia" - Zubringer: Vorau - Mönichwald - Hochwechsel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Heimatmuseum Wenigzell | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell schwer Geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 4:40 h

Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3

Bratlalm, Wenigzell, Joglland-Waldheimat in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h

Wanderweg Wenigzell Nr. 916: Wenigzell - Schacherbauer Kapelle

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Spielen im Bach in der Brühl | © Verein Vorauer Wirtschaft
Vorau leicht Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 1:00 h

Brühlweg, Vorau