Schneeschuhwandern Hochsteiermark | © Hochsteiermark | Tom Lamm Schneeschuhwandern Hochsteiermark | © Hochsteiermark | Tom Lamm
Mit „Tellern“ durchs Winterparadies Hochsteiermark

Schneeschuh-wandern

Auf den federleichten Tellern durch die verschneite Bergwelt des Hochschwabs stapfen. Die idyllische Waldheimat Peter Roseggers weitab ausgetretener Pfade erkunden. Oder im Naturpark Mürzer Oberland zur malerisch gelegenen Almhochfläche der Hinteralm wandern.

Ganz entspannt die Schneelandschaft der Hochsteiermark kennenzulernen, das klappt am besten, wenn man sich die Teller unter die Schuhe schnallt und im eigenen Tempo auf den Weg macht. Mitten hinein in eine menschenleere Winterwunderwelt in Weiß. Ganz alleine, mit Partner oder Partnerin oder mit der ganzen Familie. Als Anfänger oder mit Erfahrung.

Schneeschuhtouren in der Hochsteiermark

Um die Hochsteiermark auf Schneeschuhen zu ergründen, braucht man entweder Zeit. Denn es gibt eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten. Oder man muss entschlussfreudig sein und sich einfach eine Route aus dem Angebot herauspicken. Folgende Touren sind besonders beliebt:  
Gut zu wissen: Wer die vier Sicherheitstipps beim Schneeschuhwandern des Österreichischen Alpenvereins beachtet, macht alles richtig.

Sonnschienalm

Wer das Hochschwab-Karstplateau auch im Winter zu Fuß erleben möchte, der steigt über die sogenannte Russenstraße hinauf zur Sonnschienhütte. Die Tour führt über eine Forststraße und ist trotz ihrer zwölf Kilometer mit guter Grundkondition auch für Ungeübte zu bewältigen. Oben angekommen kann man sich in der Sonnschienhütte mit einer Jause stärken. Oder übernachten.

Details zur Tour

Schneeschuh-Wanderparadies Hinteralm

Bekannt als eine der schönsten Regionen zum Schneeschuhwandern ist die Hinteralm im Naturpark Mürzer Oberland. Diese Route startet im oberen Mürztal und führt 16 Kilometer über Forstwege und Almsteige zur herrlich gelegenen Hochfläche der Hinteralm.

Tipp: Am besten eine kleine Jause einpacken! Die Almen sind im Winter geschlossen.

Details zur Tour

Winterwandern in Mariazell

Diese idyllische Tour auf die Mariazeller Bürgeralpe startet man im Wallfahrtsort Mariazell und folgt zunächst dem Sebastiani Rosenkranzweg. Richtung Habentheuersattel geht es vorbei am winterlichen Kristallsee und der Edelweißhütte bis zum Zielpunkt, dem Berggasthof mit seinem wunderbaren Panoramawintergarten.

Tipp: In der Edelweißhütte unbedingt die Grammelknödel mit Sauerkraut oder den Grießauflauf mit Erdbeersoße probieren!

Infos zum Schneeschuhwandern auf der Bürgeralpe

Geführte Schneeschuhtouren

Eine besondere Einschulung braucht man für das Schneeschuhwandern zwar nicht. Wer aber neugierig auf verborgene Plätze und Geheimtipps ist, der nimmt an einer geführten Schneeschuhwanderung teil. Um eine abwechslungsreiche Kombination handelt es sich beim Schneeschuh-Yoonern. Möglich ist das Abenteuer in den Fischbacher Alpen. Nachdem man mit den Schneeschuhen den Gipfel erreicht hat, geht es mit dem Yooner – einer Art Bob – wieder zurück ins Tal.

Schneeschuhwandern Hochsteiermark | © Hochsteiermark | nicoleseiser.at

Schneeschuh-Tourenvielfalt Hochsteiermark

In den Regionen der Hochsteiermark gibt es noch weitere abwechslungsreiche Touren zum Schneeschuhwandern.

Weitere Schneeschuhwanderwege entdecken

Noch mehr Wintersport in der Hochsteiermark