Wanderung Großeben-Runde mit Mariengruß - Touren-Impression #1 Wanderung Großeben-Runde mit Mariengruß - Touren-Impression #1

Großeben-Runde mit Mariengruß

Geöffnet
Eine herrliche Runde für gemütliche Genießer, die Entspannung in der freien Natur suchen.

Ausgehend vom Alten Almhaus marschieren wir bis zum Gerti-Thörl und weiter über einen gemütlichen Forstweg zur Großebenhütte. Entlang der Strecke genießen herrliche Ausblicke auf Rappoldkogel, Stubalm und Hirschegger Alm. Nach wohlverdienter Pause geht es über den Wölkerkogel "Steinernen Miarz" zurück zum Alten Almhaus.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,0 km
Strecke
2:30 h
Dauer
230 hm
Aufstieg
230 hm
Abstieg
1700 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
  • Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
  • Direkt in Maria Lankowitz der Beschilderung zum Alten Almhaus (ca. 15km) folgen

 

 
Wir starten beim Alten Almhaus (1649 m) und orientieren uns an den gelben Wegweisern (Weg 505). Auf breiten Wegen wandern wir eben dahin und sehen den Rappoldkogel direkt vor uns. Nach einem leichten Abstieg erreichen wir das Gerti Törl (1570 m), das an der Wegekreuzung und einem Holzschild zu erkennen ist. Hier zweigen wir links im spitzen Winkel ab und folgen der aussichtsreichen Forststraße, bis links auf der Böschung der Einstieg in den Wald zu sehen ist. Über den Steig gelangen wir direkt zur Großebenhütte. Hinter der Hütte gehen wir über eine kleine Holzbrücke und folgen dem ausgetretenen Weg bergauf. Entlang von Alm- und Waldflächen geht es zurück zum Wanderweg 505. Bevor wir auf den uns bereits bekannten Weg treffen, gehen wir über den Rücken zur „Steinernen Miarz“ auf dem Wölkerkogel (1706 m). Nach wenigen Höhenmetern bergab erreichen wir das Alte Almhaus.
 
Ausblick bei der "Steinernen Miarz" (Marienstatue am Wölkertkogel)
Im Winter auch als Schneeschuhtour möglich
 
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich
 
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung
 

Tourismusinformation Region Graz
Herrengasse 16, 8010 Graz | T +43 316 80 75-0
info@regiongraz.at, www.regiongraz.at/wandern

Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2, 8580 Köflach | T +43 3144 72 777
lipizzanerheimat@regiongraz.at

 

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bike & Hike Saltzstiegelhaus | Wolfgang Spekner | © Erlebnisregion Murtal
Hirschegg-Pack mittel Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 2:45 h

Vom Salzstiegelhaus auf den Speikkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almrausch auf der Hirschegger-Alm im Frühling | Spengerwirt | © www.spengerwirt.at
Hirschegg-Pack mittel Geöffnet
Strecke 17,2 km
Dauer 6:00 h

Vom Salzstiegl nach Hirschegg (Speikkogel / Bernsteinhütte)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf Gasthaus Spengerwirt | Mediasoft/Kurt | © TV Steirische Rucksackdörfer
Hirschegg-Pack leicht Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 2:30 h

Von Hirschegg zum Spengerwirt (Neuhäuslwirt)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf dem Weg zum Rappold | Herwig Fetka | © Region Graz
Hirschegg-Pack leicht Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 4:30 h

Vom Salzstiegl nach Hirschegg (Altes Almhaus/St. Hemma)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gehöft Hofbauer: Kapelle von außen | TV Lipizzanerheimat_EU | © Region Graz
Maria Lankowitz schwer Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h

Kleiner Buchwaldweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © Region Graz
Bezirk Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:30 h

KERN-BUAM Panorama-Wanderweg: Variante A

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kapelle bei "Koch im Stein" | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © Region Graz
Bezirk Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:00 h

KERN-BUAM Panorama-Wanderweg: Variante B