Wanderung Grenzenlos: Zwischen dem Schaf- und Stiftingtal - Touren-Impression #1 | © Graz Tourismus Wanderung Grenzenlos: Zwischen dem Schaf- und Stiftingtal - Touren-Impression #1 | © Graz Tourismus

Grenzenlos: Zwischen dem Schaf- und Stiftingtal

Geöffnet
Diese Tour überschreitet die Grazer Stadtgrenze und führt entlang der Hügel des Schaftals bis in das idyllische Stiftingtal.  

Inmitten der Hügellandschaft des Schaftals führt der Weg vorbei an alten Apfelbäumen, Weideflächen und es bietet sich ein toller Blick auf den Grazer Hausberg Schöckl. Eine Besonderheit am Weg ist der Wetterturm Schaftalberg. Hier handelt es sich um einen Glockenturm aus Fichtenholz welcher bei Gefahr durch Unwetter oder Feuer geläutet wurde. Gleich neben dem Turm lädt ein schattiger Kastanienbaum zu einem Picknick ein. Besonders empfehlenswert ist auch ein Stopp beim Gasthaus Griesbauer, welches für sein Backhendl bekannt ist. Hier bietet sich ein Verweilen unter den schattigen Kastanienbäumen an. Und auch Kinder kommen am angrenzenden Spielplatz auf ihre Kosten.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
10,8 km
Strecke
2:55 h
Dauer
195 hm
Aufstieg
136 hm
Abstieg
584 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Empfehlenswert ist eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr!

Anfahrt mit dem Auto:

Über die Autobahn A2 oder A9 gelangen Sie direkt in die Landeshauptstadt Graz.

Sie starten diese Tour ausgehend von der Tourismusinformation Region Graz in der Herrengasse 16 und nehmen vom Hauptplatz aus die Straßenbahn Linie 1 in Richtung Mariatrost. An der Endstation erblicken Sie bereits die Basilika Mariatrost, welche Sie über die 216 Stufen oder den Fußweg neben der Straße in wenigen Minuten erreichen. Die Wallfahrtskirche Mariatrost ist nach Mariazell das wichtigste Marienheiligtum der Steiermark.

Der asphaltierte Weg (Wanderweg 80) führt von der Basilika vorbei am Gottscheer Denkmal leicht ansteigend zum Roseggerweg. Als Gottscheer wird die ehemalige deutschsprachige Bevölkerung des Gottscheer Landes im Herzogtum Krain (heute: Slowenien) bezeichnet.

Beim Straßenschild „Roseggerweg“ folgen Sie dem Wegweiser in Richtung Gasthaus Griesbauer. Vorbei an zahlreichen Apfelbäumen, Feldern und Wiesen führt Sie der Wanderweg 769 leicht ansteigend, teils durch den Wald, weiter. Sie verlassen den Rosseggerweg und biegen an der dort stehenden Herzerlbank in den Schaftalbergweg ein. Nach einigen Minuten erreichen Sie einen aus Holz gebauten Wetterturm. Gemütlich schlängelt sich der Weg entlang und bietet immer wieder einen tollen Blick auf den Grazer Hausberg Schöckl und die Ortschaft St.Radegund.

An der Abzweigung mit dem Reindlwaldweg biegen Sie nach rechts ab und folgen diesem etwas bergab wieder in den Wald hinein, bis Sie den Wegweiser zum Gasthaus Griesbauer sehen. Hier scharf rechts abbiegen. Ab hier führt die Straße steil bergab. Sie folgen dem Weg entlang, welcher direkt zum Gasthaus führt. Es bietet sich ein Verweilen unter den schattigen Kastanienbäumen an. Für Kinder gibt es einen angrenzenden Spielplatz.

Nach dem Gasthaus Griesbauer folgen Sie der Hauptstraße, welche Sie geradewegs nach wenigen Minuten zur Stiftingtalstraße führt, der Sie weiter folgen. Bei der Haltestelle „Schmied König“ biegen Sie nach links in die Straße Rohrbachhöhe ein und erreichen die Heurigenschenke Sattler. Von dort bietet sich ein wunderschöner Ausblick in das Stiftingtal und die umliegende Hügellandschaft.

Basilika Mariatrost, Gottscheer Gedenkstätte, Wetterturm Schaftalberg - seine Glocke wurde geläutet, wenn Gefahr durch Wetter oder Feuer gegeben war.

Anreise: Straßenbahnlinie 1 ab Hauptplatz bis Endstation

Rückweg: Bus Linie 82 in Richtung St. Leonhard, Straßenbahnlinie 7 in Richtung Wetzelsdorf

ÖBB www.oebb.at  oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Essen & Trinken

Sehen & Erleben

Galerie

Wie wird es die Tage

Kainbach bei Graz (558m)

morgens
sonnig
14°C
45%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
20°C
35%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
17°C
55%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
morgens
sonnig
15°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
17°C
80%
5 km/h
abends
regen
15°C
85%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
05.06.2024
großteils bewölkt
12°C 24°C
06.06.2024
großteils bewölkt
14°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stimmung am Weg | Weges OG | © Weges OG
Laßnitzhöhe leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 2:00 h

wasser HÖREN (11) in Laßnitzhöhe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Weg führt durch den Wald | Weges OG | © Weges OG
Laßnitzhöhe leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h

bewegung SEHEN (13) in Laßnitzhöhe

Region Graz Geschlossen
Strecke 0,0 km
Dauer 0:00 h

Test Wanderung Region Graz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Station 18: Grüne Lunge | TV Region Graz und Tom Lamm | © Region Graz
Laßnitzhöhe leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 2:30 h

sebastian RELOADED® Erlebnisweg (10) in Laßnitzhöhe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf den Schlossberg | Mias Photoart | © Graz Tourismus
Graz leicht Geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 3:40 h

Über die Berge - Mitten in der Stadt!

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Andritzer Rundweg | Harry Schiffer | © Graz Tourismus
Graz leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:15 h

Andritzer Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Kirche von Laßnitzhöhe | Weges OG | © Weges OG
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:45 h

balance FÜHLEN (15) in Laßnitzhöhe