Aussichtstour rund um den Schöckl | © Region Graz Aussichtstour rund um den Schöckl | © Region Graz

Aussichtstour - Rund um den Schöckl

Geöffnet

Bergerlebnisse und fantastische Aussichten bis weit in die ganze Steiermark sowie Wasser in belebender und beruhigender Form prägen die Genusstour rund um St. Radegund und den Schöckl. Kulinarische Genüsse gibts in Wirtshäusern am Weg, historische Quellenwege und der Kalvarienberg sind Kulturhöhepunkte.

Der gut beschilderte GU3 Panoramaradweg (grüne Schilder) wird seinem Namen absolut gerecht und bietet fantastische Aus- und Rundumblicke. Um das Bergerlebnis so richtig genießen zu können, sollte man allerdings entsprechend gut in Form oder mit dem E-Bike unterwegs sein. Immerhin geht’s ordentlich bergauf – es gilt Steigungen von 821 Höhenmetern zu bewältigen, aber die Anstrengung lohnt sich.

Klar, dass der Grazer Hausberg Schöckl mit seinen 1.445 m Höhe die klassische Aussichtsplattform der Region Graz ist. Sie können natürlich hinaufradeln, Sie müssen aber nicht, wenn Sie die bequemere Variante per Seilbahn wählen – vielleicht im Anschluss an die Schöckl-Umrundung, die beim Kurhauses St. Radegund ihren Ausgangspunkt hat. Diese Tour heißt nicht umsonst so, bietet Sie doch einen360 Grad-Rundumblick auf die Steiermark, bis nach Ungarn und Slowenien und natürlich auf die Stadt Graz.

Auf verkehrsarmen Straßen sammelt man Höhenmeter um Höhenmeter. Für Stärkung ist gesorgt, gleich mehrere gute Wirtshäuser liegen direkt ander Strecke. Am Ziel und Ausgangsort St. Radegund laden das WirZhaus(1 Haube) und das Curcafé zum Ausklang ein. Und wer sich zusätzlich noch etwas Gutes für Leib und Seele gönnen möchte, besucht den nahen Quellenweg zum Kneippen und Waldduschen und kommt am einzigartigen Kalvarienberg zur Ruhe.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
35,0 km
Strecke
3:20 h
Dauer
766 hm
Aufstieg
766 hm
Abstieg
1057 m
Höchster Punkt
655 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Auto: St. Radegund über B72 und Grazer Straße
Rad: Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber

 

Panoramaweg GU3: St.Radegund – Willersdorf – Anger-Kreuz – Schöcklnickl – Jägerwirt – Kalkleiten – Hohenberg – St. Radegund

 Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten (7 km / 350 hm ab Graz Zentrum)

oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber

Beschaffenheit: Nebenstraßen, Asphalt,

durchgehend beschilderter Landesradweg

 

Ausflug auf das Schöckl-Plateau in zwei Varianten: Mit der Schöckelseilbahn gemütlich schwebend oder vom Schöcklkreuz über die Mautstraße per Rad.

Postbus Linie 250 ab Graz Jakominiplatz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund (keine Fahrradmitnahme)

Parkplätze im Ortszentrum (Willersdorfer Straße), beim Kurhaus oder Freizeitzentrum, weitere bei der Talstation der Schöcklseilbahn

Radtour Beschreibung mit Gastronomie und Sehenswürdigkeiten (PDF):

Aussichtstour rund um den Schöckl (PDF)

www.regiongraz.at/genussradeln

Galerie

Wie wird es die Tage

Weinitzen (495m)

morgens
4°C
30%
5 km/h
mittags
15°C
15%
10 km/h
abends
12°C
45%
5 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
morgens
8°C
5%
5 km/h
mittags
15°C
20%
15 km/h
abends
11°C
60%
10 km/h
Zunächst zeitweise sonnig, nachmittags Eintrübung und dann leichter Regen.
01.04.2023
6°C 15°C
02.04.2023
3°C 13°C
03.04.2023
0°C 8°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Region Semriach | Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 31,3 km
Dauer 2:50 h

Kulinarische Berglandtour