E-Biken auf der Schneealm | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm E-Biken auf der Schneealm | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm
Naturdoping für Jedermann

Sommer in der Hochsteiermark

Wo die Waldluft ins grüne Herz pumpt. Die Urlaubsregion Hochsteiermark zwischen Spital am Semmering, Mariazellerland, Hochschwab und Rennfeld nördlich von Bruck an der Mur und Kapfenberg zeigt sich tief grün. Imposante Berge, sanfte Almen und ein einzigartiger Reichtum an Wald und Wasser lassen einen in die Natur eintauchen. Pulsierende Städte, gelebtes Brauchtum mit langer Tradition und zugleich Innovationen bringen die Lebenskultur näher.

Die waldreichste Region der Steiermark lockt nicht nur mit dem Grün der Moose, der Nadeln und Blätter sowie mit stillen Momenten (Raum für Gedanken), sondern auch mit atemberaubenden Abenteuern und Bergerlebnissen. Wandern, Waldbaden, Klettern, (E)-Biken oder durch die kleinen historischen Stadt Bruck an der Mur sowie Kapfenberg, Kindberg, Mürzzuschlag oder Mariazell flanieren - stets im Einklang mit der Natur werden leere Akkus schnell wieder aufgeladen. 

Wanderparadies Hochsteiermark

Die Hochsteiermark ist ein wahres Naturparadies für Wanderfans - Naturdoping inklusive!

Wunderschöne Natur, so weit man schaut: eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Almblumen, Heilkräuter und jede Menge Gämsen.

Wer das Wandern liebt, der ist in der Hochsteiermark am Ziel seiner Suche angekommen: sei es von alpinen Touren im Hochschwabgebiet bis hin auf den Spuren von Peter Rosegger in der Waldheimat oder auf Pilgerrouten nach Mariazell, bei denen man Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lässt.

Hier findet man Wanderrouten in Hülle und Fülle, von fordernd bis gemütlich, von kurz bis mehrtägig.

Zu den Wanderungen

(E-)Biken in der Hochsteiermark

Quer durch die Hochsteiermark führt ein gut ausgebautes Radwegenetz.

Ausgehend von Mürzsteg verbindet der 68 km lange Mürztalradweg R5 die hochsteirischen Städte von Mürzzuschlag über Kindberg und Kapfenberg bis Bruck an der Mur. TIPP: Genuss-Radl-Haubentour. In Kapfenberg startet der R13 Seebergradweg, der bis nach Mariazell führt (teilweise auf der Bundesstraße).

Downhillspaß erleben Adrenalinjunkies am "Volkeracho" am Kapfenberger Pötschen, bei der Bikearena Aflenzer Bürgeralm, bei den BikeAlp-Trails  Mariazeller Bürgeralpe oder im Naturschutzzentrum Weitental - Ausgangspunkt von acht Mountainbikestrecken mit über 70 km. Mit dem SchweizUNeben Trail wird auch eine spektakuläre Downhill-Strecke von 3 km Länge mit Sprüngen, Rock-Rolls und Wurzeln geboten.

Vor den Toren Mürzzuschlags liegt der wind & bike Park Pretul mit einem 45 Kilometer langen attraktiven Streckennetz, das
mit anderen MTB-Routen zwischen Langenwang, Spital und Mürzzuschlag verbunden ist.

Zu den Radtouren

Hochsteiermark mit Genuss - vom Maibock bis zum Fedlkoch

KULINARIK IN DER HOCHSTEIERMARK

Alle, die gerne gut essen, haben Grund zur Freude. Denn in der Hochsteiermark finden Sie nicht nur eine beachtliche Dichte an Restaurants und Gasthöfen, Dorfwirten, wilde Wirte, es wird  leidenschaftlich mit regionalen Zutaten gekocht.

Man muss nur wählen, was es denn sein darf: ein kunstvoll zubereitetes Menü von einem der sechs Haubenköche? Oder lieber etwas Bodenständiges in einem Steirischen Wirtshaus? Eine herzhafte Brett'ljause oder ein Hirschragout und abschließend ein Fedlkoch bei einem Hüttenwirt?

Hochkarätige Veranstaltungen und so einiges mehr

KULTUR in der Hochsteiermark

Von den Neuberger Kulturtage über den Konzerten auf der Seebühne der Mariazeller Bürgeralpe bis zum Summer of Art Festival in Thörl un den Lesewanderungen auf Peter Roseggers Spuren. Wer in der Hochsteiermark Kultur erleben möchte, der wählt aus einem großen Angebot.

Erst die Kultur macht unser Leben richtig bunt. Was liegt also näher, als nach einem langen Tag in der hochsteirischen Natur den Abend mit einer Musikdarbietung zu beenden? Vielleicht im eindrucksvollen Neuberger Münster? Oder in der großartigen Wallfahrtsbasilika in Mariazell? Konzertveranstaltungen wie die Neuberger Kulturtage, das Festival "Brücken" oder das Internationale Brahms-Fest machen diese Erlebnisse möglich.

Naturoase der Extraklasse

Kraftquelle Wald

Immerhin stellt die Hochsteiermark mit sommerfrischen 75% Waldanteil eine Naturoase der Extraklasse dar. Fernab aller touristischen
Pfade und Lärmquellen kommt man zur Ruhe und schnell zu neuen Kräften. Eine Runde auf flauschigem Moos, das sanfte Rauschen der Blätter, gesunde Waldluft und tiefgrüne Landschaften sind eine heilsame Wohltat für Körper und Geist.

Wandern und Waldbaden am 11,4 km langen romantischen Bründlweg am Pogusch nahe St. Lorenzen im Mürztal oder am Jakobusweg in Turnau sind ein Erlebnis für alle Sinne. Am Bründlweg atmet man gesunde Waldluft, hält inne und genießt den herrlichen Ausblick vom eindrucksvollen „Tor zu den Weltmarktführern“ auf Kapfenberg – schöner kann Wandern nicht sein! Entlang des Weges laden acht Einkehrstationen zu steirischen Genüssen ein.

„Den Mitmenschen Freude machen ist doch das Beste, was man auf der Welt tun kann.“
Peter Rosegger

Krieglachs großer Sohn feiert seinen 180. Geburtstag

Die Hochsteiermark lässt Peter Rosegger mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen gebührend hochleben. „Seine“ Waldheimat sowie spätere Stationen seines Lebens stehen im Mittelpunkt. Das Wirken des „Waldbauernbubs“ als Schriftsteller, kritischer Journalist oder Förderer der Volksbildung lässt sich dabei hautnah erleben.

Peter Rosegger Alpl | © TV Hochsteiermark | nicoleseiser.at
Peter Rosegger Waldschule | © Jakob Hiller
Gölkkapelle | © TV Hochsteiermark | nicoleseiser.at

Im Rosegger Jubiläumsjahr finden auch einige interessante Veranstaltungen statt.

Sommerurlaub in der Hochsteiermark