Über den Wasserfallweg und der Planspitze auf die Hesshütte
Geöffnet
Über die Klettsteigpassagen des Wasserfallwegs und die Kölblplan überschreitet man die Planspitze. Beim Abstieg führt der Weg zur bekannten Heßhütte.
Verbindung des Gesäuse-Klassikers "Wasserfallweg - Heßhütte" mit einer Gipfeltour
Weitere Informationen
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.
Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
Erst bequemer Steig durch den Wald bis zum Wasserfall, dann steigen wir über zahlreiche Eisenleitern hinauf bis in des Ebnes- od. Erbersanger. Hier nehmen wir nicht den direkten, gemütlichen Wanderweg zur Heßhütte, sondern zweigen rechts ab Richtung Planspitze, um noch einen Gipfelsturm einzubauen. Der Steig zur Planspitze führt zuerst 300 Höhenmeter durch den Wald, dann großteils in felsigem Gelände und wir müssen durchaus auch manchmal in den Fels greifen, um die Höhenmeter zu überwinden. Nachdem wir beim Gipfelkreuz die Aussicht in das Gesäuse, das uns zu Füßen liegt, genossen haben, steigen wir über ebenfalls sehr felsiges Gelände über die Peternscharte zur Heßhütte ab. Dort bewirtet uns der Hüttenwirt und auch die Übernachtung auf der Hütte ist nach den Höhenmetern, die wir heute schon in den Beinen haben, empfehlenswert.
auf der Heßhütte übernachten und am nächsten Tag vor dem Abstieg ins Tal noch den Zinödl-Panoramaweg (3 Stunden) anschließen.
Postbus Linie 912, Haltestelle Kummerbrücke (www.busbahnbim.at)
Ein kostenfreier Nationalpark-Parkplatz mit Infotafeln befindet sich bei der Kummerbrücke ca. 3 km östlich von Gstatterboden. Dort ist auch die Bushaltestelle Gesäuse Kummerbrücke, bei der die Buslinie 912 stehen bleibt.
2/7
blick-auf-kleinen-buchstein links und die Tieflimauer mitte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
3/7
Blick Richtung Südosten zur Hesshütte am Ennseck | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
4/7
der-planspitz-von-der-peternscharte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
5/7
der-beginn-des-wasserfallwegs | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
6/7
Wegweiser beim Ausgangspunkt | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
7/7
Wegweiser beim Gamsbrunnen | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
Wie wird es die Tage
Admont (635m)
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Zeitweiliger Sonnenschein, in der zweiten Tageshälfte erhöhte Gewittergefahr.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen