Wanderung Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3 - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3 - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3

Geöffnet
Der aussichtsreiche Wanderweg führt unter anderem auch zur Wildwiesen - Aussichtswarte.

Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg kommt man auch an die Ortsgrenzen zu Miesenbach und Strallegg. Der Wildwiesen Aussichtsturm befindet sich auf dem Dreiländereck Wenigzell - Strallegg - Miesenbach. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Wenigzell und in der Wildwiesenhütte.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
14,5 km
Strecke
4:40 h
Dauer
520 hm
Aufstieg
520 hm
Abstieg
1253 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien: über die A2, Abfahrt Pinggau - Friedberg, Rohrbach an der Lafnitz, Mönichwald, Waldbach, Wenigzell

Von Graz: über die A2, Abfahrt Gleisdorf, Kaindorf, Pöllau bei Hartberg, Schloffereck, Richtung Vorau, Links nach dem Kreuzwirt nach Wenigzell

Wir starten  am Dorfplatz und los geht´s hinunter zum Heimatmuseum. Hinauf zum „Brunnschneider“ und weiter nach „In Reith“ und zum „Stockbauer“. Dort verlassen wir die Asphaltstraße und wandern über herrliche Waldwege hinauf bis zum Kreuzwirt. Jetzt folgen wir der Römerstraße   und zweigen links ab. Über schöne Wanderwege geht es  bis zur Wildwiese auf 1256 Meter. Am Aussichtsturm genießen  wir den herrlichen Fernblick und sehen bei besten Voraussetzungen  sogar bis nach Ungarn. Nach einer kleinen Stärkung in der Wildwiesenhütte (die wir uns wirklich verdient haben),  setzen wir unsere Wanderung fort. Hinunter zum „Toten Mann“, durchs „Walddörfl“  und schon sind wir wieder beim Brunnschneider, wo wir einen wunderschönen Ausblick auf Wenigzell haben. Am Heimatmuseum vorbei erreichen wir wieder den Dorfplatz.

Krippenbauer Pillhofer, Aussichtswarte auf der Wildwiese

 Parken in ganz Wenigzell möglich, am besten beim alten Rüsthaus oder beim Friedhof

Galerie

Wie wird es die Tage

Wenigzell (814m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
0%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
20°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
75%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
morgens
sehr sonnig
17°C
0%
0 km/h
mittags
regen
21°C
75%
10 km/h
abends
regen
18°C
75%
5 km/h
Klarer Beginn ,dann rasch steigende Gewittergefahr, vermutlich schon vormittags.
07.06.2024
regen
13°C 23°C
08.06.2024
regen
15°C 24°C
09.06.2024
leicht bewölkt
14°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Oststeiermark Geschlossen
Strecke 4,8 km
Dauer 1:30 h

Kneippweg (intern für Minimap)

Blick auf das Roseggerhaus | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 11,3 km
Dauer 3:30 h

"alpannonia" - Zubringer: Ratten - Roseggerhaus auf der Pretul

Wetterkreuze zwischen Strallegg und Wenigzell | Klaus Ranger Fotografie | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:10 h

Wanderweg Wenigzell Nr. 918: Wetterkreuz - St. Jakob im Walde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
2Punkt0_von vorne_Oststeiermark | Maria Rein | © Oststeiermark Tourismus
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 16,6 km
Dauer 5:30 h

St. Jakober-Runde, Ratten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
wunderschöne Aussicht | Robert Schafferhofer | © Gemeinde Strallegg
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,0 km
Dauer 2:00 h

Fernblickweg, Strallegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rundwanderweg Wenigzell-Waldbach, Nr. 1 | Birgit Kandlbauer | © Silke Almer, Gemeinde Wenigzell
Wenigzell mittel Geöffnet
Strecke 14,6 km
Dauer 4:00 h

Waldbach-Rundweg, Wenigzell

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kräftereich St. Jakob im Walde | TV Joglland-Waldheimat | © Kräftereich, Zwickl
Sankt Jakob im Walde leicht Geöffnet
Strecke 8,5 km
Dauer 3:00 h

Arzbergrundweg, St. Jakob im Walde