Styrian Iron Trail - 6. Etappe und 7.Etappe Umgehung während der Jagdsperre
Geöffnet
Von 15. September bis 15. Oktober ist in Teilen des Hochschwabgebietes alljährlich eine Jagdsperre. In diesem Zeitraum ist die Sonnschienalm unbewirtschaftet. Eine Alternativroute dazu findest hier.
Weitere Informationen
A9 Abfahrt Traboch über die B115 über den Präbichl und weiter nach Eisenerz
Von Liezen über die B146 bis Admont und weiter nach Hieflau. Danach entlang der B115 bis nach Eisenerz
Alternativroute für die Etappen 6 und 7: Eisenerz – Gsoll – Neuwaldeggsattel– Hirscheggsattel – Leobner Hütte -Vordernberg. Ab der Leobner Hütte ist der Weg als Styrian Iron Trail beschildert!
Schlechtwettertipp: Von Eisenerz nach Vordernberg gibt es eine regelmäßige Busverbindung.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Mehrere Parkmöglichkeiten im Ort
1/9
Eisenerz, 736 m | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
2/9
Wir starten in Vordernberg | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
3/9
Blick auf die Leobnerhütte | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
4/9
Wir wandern entlang des Erzwanderweges | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
5/9
Radwerk IV in Vordernberg | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
6/9
Der Weg führt unter der Griesmauer vorbei | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
7/9
Aussichtreicher Weg | © Weges OG | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
8/9
Gsollalm | © Isaabella Storz | Ute Gurdet
9/9
© Unbekannt
Wie wird es die Tage
Eisenerz (711m)
Ein trüber Tag, an dem es immer wieder regnet und schneit.
Aus meist dichten Wolken schneit es teilweise sogar recht kräftig.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen