Hochscheiben | © TV Gesäuse Hochscheiben | © TV Gesäuse

Hochscheiben - Ennsbodenweg Mountainbiketour

Geöffnet
Gstatterboden NP Pavillon - Niederscheiben Alm (Kroiss´n Alm)- Hochscheiben - Hieflau-Ennsbodenweg- Campingplatz Forstgarten-Gstatterboden NP Pavillon

Auf Forststraßen geht es stetig bergauf bis auf die Niederscheiben und weiter der Forststraße entlang bis auf die Hochscheibenalm. Von hier an geht es bis nach Hieflau aber dann nur noch bergab.

Von Hieflau geht es anfangs entlang der Bundesstraße und dann weiter über den Ennsbodenweg  auf einem alten Forstweg zurück bis zum Campingplatz Forstgarten.

Von hier auf der Bundesstraße über die Enns und zurück zum NP Pavillon.

 

Die Bike- Strecke ist geöffnet:

Mai, Juni und September: 7:00 bis 18:00 Uhr / Juli und August: 7:00 bis 20:00 Uhr

Wintersperre: Anfang Oktober bis Ende April

Je nach Schneeschmelze und Schneefall kann die Strecke im Frühling länger oder im Herbst früher gesperrt sein!

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
26,1 km
Strecke
3:34 h
Dauer
862 hm
Aufstieg
862 hm
Abstieg
1191 m
Höchster Punkt
479 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anreise von Wien: Variante 1: Westautobahn A1 (Ausfahrt Amstetten Nord), dann Weiterfahrt auf Bundesstraßen über Waidhofen/Ybbs, Weyer (B121) und Altenmarkt an der Enns, Weißenbach an der Enns, St. Gallen (B115).

Variante 2: Westautobahn A1 Ausfahrt St. Pölten Süd, dann auf B20 (Mariazeller Bundesstraße), B25 (Erlauftaler Bundesstraße) und B115 (Eisenbundesstraße) ins Gesäuse.

Variante 3: Südautobahn A2,  S6 und Pyhrnautobahn A9, dann entweder Ausfahrt Traboch und weiter über den Präbichl und Eisenerz ins Gesäuse oder Ausfahrt Admont-Gesäuse bei Ardning.

Anreise von Graz und Linz:Pyhrnautobahn A9 (Ausfahrt Admont-Gesäuse) bei Ardning

Anreise von Salzburg:Tauernautobahn A10 und Ennstal-Bundesstraße B146 über Schladming und Liezen.

Auf Forststraßen geht es ständig bergauf bis auf die Niederscheiben, wo wir uns auf der Kroiss´n Alm stärken. Danach weiter auf der Forststraße  bis auf die Hochscheibenalm. Dort angelangt geht es bis Hieflau nur noch bergab.

Um die Radrunde zu schließen, kann man von Hieflau anfangs entlang der Bundesstraße, dann  weiter auf dem Ennsbodenweg (Abzweigung Kummerbrücke) wieder zurück nach Gstatterboden fahren. Damit ergibt sich ein Rundweg für Mountainbiker zwischen Hieflau und Gstatterboden, der nur mehr in kurzen Abschnitten auf der Gesäuse-Bundesstraße liegt.

Das Teilstück „Mountainbikestrecke Ennsbodenweg“ beginnt bei der Kummerbrücke und führt linksufrig der Enns knapp 4 Kilometer bis zum Campingplatz „Forstgarten“ in Gstatterboden. Der Streckenverlauf, der keine nennenswerten Höhenunterschiede aufweist, liegt auf einem alten Forstweg, dessen Oberflächenbelag bewusst sehr natürlich belassen wurde.

Von hier auf der Bundesstraße über die Enns und zurück zum Nationalpark Pavillon.

Wem das noch zu wenige Kilometer waren, der kann den Rauchbodenweg noch mit einbeziehen.

Die Tour ist ein Teil der Trans-Nationalpark !

Auf der Hochscheibenalm angelangt, kann man sein Bike abstellen, um dann zu Fuß in etwa 1 1/4 Stunden über den Jägersteig mit der Wegnummer 642 auf die Ennstalerhütte zu gelangen. Vorzugsweise nach einer Nächtigung auf der Ennstalerhütte ist der Klettersteig "Teufelsteig (B/C)" auf die Tieflimauer sehr zu empfehlen. Zurück gelangt man über die Ennstalerhütte und den Weg 642 zur Hochscheibenalm.

 

Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Nationalpark Pavillon / Gstatterboden

Bitte beachten Sie in der Nationalpark Gesäuse-Region die ausgewiesenen Parkplätze!

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35,

8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

Infos zu Radtouren im Nationalpark

Galerie

Wie wird es die Tage

Landl (522m)

morgens
7°C
0%
5 km/h
mittags
18°C
5%
5 km/h
abends
12°C
75%
5 km/h
Sonne gibt es nur selten, meist ist es stark bewölkt und später regnet es auch.
morgens
8°C
80%
5 km/h
mittags
11°C
60%
10 km/h
abends
8°C
50%
5 km/h
Regen und Regenschauer klingen ab, nachmittags ist es zeitweise sonnig.
26.03.2023
3°C 13°C
27.03.2023
-1°C 5°C
28.03.2023
-2°C 3°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Grabneralm die letzten Meter | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 2:20 h

Grabneralm

BLick auf den Kl.Buchstein | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 40,5 km
Dauer 6:30 h

Buchsteinrunde Etappe 3 (Johnsbach - St. Gallen)

am  Ende der Runde nach der Zeiringeralm | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 14,4 km
Dauer 2:20 h

Johnsbacher Almenrunde

Forstwege mit Traumhaften Ausblicken | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:07 h

Ennsbodenweg