Hinterberger Panoramaweg
Geöffnet
Wissenswertes zu Natur, Kultur und Geschichtes des Hinterberger-Tales erwandern.
Quer durch das Hinterbergertal verläuft die Route über den sonnseitigen Höhenweg, von Kainisch/Radling über Knoppen, Obersdorf, Singerhauserhütte, über die Simonywarte und Brentenmöser-Alm bis zur Bergeralm und weiter nach Tauplitz.
Entlang der Strecke vermitteln Infotafeln Informationen zu Natur, Kultur und Geschichtes des Tales.
Weitere Informationen
Der Ausgangspunkt Lenzbaueralm ist über die Salzkammergut Bundesstraße B 145 Ausfahrt Kainisch und weiter über den Radlingpaß (Richtung Bad Aussee) erreichbar. Am höchsten Punkt am Radlingpaß dem Hinweisschild Lenzbauernalm folgen.
Gastronomiebetriebe entlang der Strecke laden zum Rasten und Verweilen ein.
Bei der Lenzbauernalm stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Am Radlinpaß gibt es zusätzliche Parkmöglichkeiten.
1/6
Bad Mitterndorf mit Grimming | © Ausseerland
2/6
Postkarte mit Ansicht von Kainisch aus der Zeit der K&K Monarchie | © Archiv Schloss Trautenfels_UMJ
3/6
Salzfuhrwerk Alois Loitzl um 1800 | © Franz Stadler
4/6
Zauchnerpaß im Asand 1924 | © Archiv Eduard Sulzbacher
5/6
Holzgewerbelandschaft Grubegg | © Archiv Schloss Trautenfels_UMJ
6/6
Ansicht der Flugschanze am Kulm 1951 | © Kulm-Archiv
Wie wird es die Tage
Bad Mitterndorf (800m)
Zeitweiliger Sonnenschein und bis Mittag ist auch mit Regenschauern zu rechnen.
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen