Alpine Climbing Über das "Wildes Gamseck" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © Naturpark Mürzer Oberland Alpine Climbing Über das "Wildes Gamseck" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © Naturpark Mürzer Oberland

Über das "Wildes Gamseck" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Open
Das „Wilde Gamseck“ ist wohl der bekannteste Kletteranstieg in diesem Bereich der Rax und dies nicht zu Unrecht. Der Fels ist großteils fest (abgeklettert), die Lage herrlich und seit einiger Zeit ist auch die Absicherung bestens. Ein fast hochgebirgsähnlicher Kletteranstieg mit sehr moderaten Schwierigkeiten.

Zunächst wandern wir vom P im hintersten Altenbergertal (P Nasskamm) zu eben diesem Nasskam (Wegweiser). Weiter geht es rechtshaltend, an den unbew. Zimmermann- und Gamseckerhütten vorbei, bis zum Gupfsattel (oberer Nasskamm). Ab hier verläuft der Steig unmarkiert linkshaltend über den obersten Nasskamm bis zum Wandfuß der Gamseckwände (leicht rechts geht der markierte und versicherte Steig über das Zahme Gamseck weiter).

Vom Wandfuß gerade aufwärts und immer den tw. alten roten Markierungen folgend bis auf die Hochfläche unweit des Gamseckgipfels.

Abstieg von dort über das Zahme Gamseck und weiter wie beim Aufstieg.


Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
March
April
November
December

The tour in numbers

medium
Level of difficulty
8,5 km
Route
6:00 h
Time
890 hm
Uphill
890 hm
Downhill
1856 m
Highest point

Map & downloads

More information

Vom „Gamsecksteig“ zweigt man am Gupfsattel nach links ab und wandert über einen gut erkennbaren Steig entlang eines Rückens ca. 15 - 20 Minuten bis zum Einstieg des „Wilden Gamsecks“ (alte Tafel, rote Markierung).

Dieser befindet sich auf der rechten Seite des Grates, welcher sich markant von der Hochfläche bis zum obersten Nasskamm herabzieht; großer Steinmann.

Nun in einigen Kehren über Steigspuren schrofig empor (I) und weiter über ein schmales Band nach rechts (I) in eine Schuttrinne (H).

Diese aufwärts, an einer Gedenktafel vorbei in die schon gut erkennbare Scharte (prächtige Tiefblicke in das Reißtal). Rechts des Grates über ein Band aufwärts zur ersten Steilstufe. Über diese gerade aufwärts (II, H) und über ein kurzes Band auf einen gratartigen Rücken (I). Über eine weitere Steilstufe (II) und durch einen markanten Kamin (II, H) auf einen schmalen Absatz. Über ein Band (H) nach rechts, um eine Ecke herum (I) und sofort nach links aufwärts durch eine Rinne (I) bis auf den Grat (Buchstelle, H). Über Steigspuren direkt am Grat ausgesetzt, aber leicht, zum markanten blockigen Turm. Über den Turm hinweg (II), auf der anderen Seite etwas ausgesetzt durch einen kurzen Kamin hinab (II) in eine Scharte (herrlicher Tiefblick).

Rechts der Gratschneide durch eine schutterfüllte Rinne aufwärts (I) und im obersten Teil (H) rechts zum Ausstieg. Etwa 50 m nordöstlich zum Gipfel des Gamsecks.

Da sich das „Wilde Gamseck“ ausgezeichnet für den Abstieg nach Begehung einer der Routen in den Kahlmäuern und den Gamseckwänden eignet, soll hier auch derselbe beschrieben werden:

Vom Gipfel des Gamseck ca. 50 m südwestlich zu den Felsabbrüchen. Hier über eine kleine Felswand bzw. auf der linken Seite des Grates entlang einer Schuttrinne (I) abwärts. Man erreicht so eine Scharte (prächtiger Tiefblick) unter einem zerborstenen Felsturm. Auf diesen Turm durch einen kurzen Kamin (II) und in Blockkletterei über den Turm hinweg auf einen Absatz.

Nun über Steigspuren direkt am Grat ausgesetzt entlang (in Fluchtrichtung des Grates erkennt man den Hohen Gupf) bis dieser steil abbricht. Nach links in eine markante Rinne (I, Buchstelle). Durch diese Rinne hinab, um eine Ecke herum nach rechts (I) wenige Meter über ein Band, bis man einen Kamin unterhalb des Bandes erkennt.

Durch diesen hinab (II) und über eine weitere Steilstufe (II) auf einen Absatz. Rechts haltend auf einen gratartigen Rücken und über diesen abwärts (I) bis zu dem Punkt, wo der Grat immer schmäler wird. Nach rechts abwärts (Band) und über eine kurze Steilstufe (II) weiter, immer rechts haltend in die Scharte. (Blick auf das Reißtal, die Kahlmäuer und das Habsburghaus)Hier die Schuttrinne, welche in Richtung Altenbergertal zeigt, hinab (I), an einer Gedenktafel vorbei bis dorthin, wo die Schuttrinne abbricht.Etwas unangenehm um ein Eck herum und ein Band waagrecht bzw. sogar kurz ansteigend nach rechts verfolgen (I).

Über einige Kehren abwärts auf den obersten Nasskamm (Steigspuren, großer Steinmann).

Vom Gamseckgipfel ist es nicht mehr weit zur 2.007m hohen Heukuppe, dem höchsten Punkt der gesamten Rax. Auch das Karl Ludwig Haus ist nicht mehr weit.

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at 

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at. 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

P im hintersten Altenbergertal / Nasskamm.

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr 

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com  

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321 

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com 

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Kletterführer "leichte Klettertouren auf der Steirischen Rax", erhältlich beim Naturpark Mürzer Oberland.

https://www.muerzeroberland.at/v2/wp-content/uploads/2020/11/Leichte-Klettertouren-Steirische-Raxseite.pdf 

Gallery

What the weather will be like

Mariazell (860m)

Morning
sunny
17°C
5%
5 km/h
Noon
cloudy
21°C
70%
10 km/h
Night
slightly cloudy
18°C
50%
10 km/h
Variable cloudiness with frequent sunny spells. Scattered showers will be possible around noon.
Morning
cloudy
18°C
70%
5 km/h
Noon
rainy
19°C
90%
10 km/h
Night
rainy
18°C
95%
10 km/h
Mostly cloudy and thunderstorms, especially in the second half of the day.
10.06.2024
foggy
14°C 20°C
11.06.2024
foggy
11°C 17°C
12.06.2024
weather.icon.04
11°C 19°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Preiner Gscheid pass with parking lot | Michael Platzer | © ÖTK
Hochsteiermark medium Open
Route 6,9 km
Duration 6:00 h

Über Kantnerkamin und Cäciliensteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
Moassa Hausansicht | © Unbekannt
Hochsteiermark medium Open
Route 11,0 km
Duration 6:00 h

Über den Taimler-Pfusterschmied Gedenkweg auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
Tiefblick zum Wildkogelsteig | Daniela Paul | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark challenging Open
Route 6,4 km
Duration 3:30 h

Über den Vineta Jaroschekkamin und Wildkogelsteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
alpinklettergarten raxenmäuer im naturpark mürzer oberland_img_3976903 | Naturpark Mürzer Oberland | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark challenging Open
Route 1,9 km
Duration 2:00 h

Alpinklettergarten Raxenmäuer im Naturpark Mürzer Oberland