Hiking route Himberger Eck - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Hiking route Himberger Eck - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN

Himberger Eck

Open
Wandern mit „offenen Augen“ bedeutet die Landschaft zu genießen und auch Hinweise auf Vergangenes wahrzunehmen, wie bei der Tour auf das Himberger Eck.
Die Barbarakapelle lässt auf die Schutzpatronin der Bergleute schließen und durch eine Infotafel und einem Hunt entlang des Weges wird es amtlich: wir wandern auf montanhistorischen Boden. Auf den Flächen des Tollinggrabens in der Gemeinde St.Peter-Freienstein wurde um 1800 mit dem Abbau von Glanzkohle begonnen. Ursprünglich wurde die Kohle mit Pferdefuhrwerken nach Leoben gebracht, bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine 7 km lange Hochseilbahn errichtet wurde, um das Material bis nach Leoben zu transportierten. Was damals wie heute jedoch unverändert ist, ist der wunderbare Ausblick von den Flächen des Tollinggrabens: von den Seckauer Tauern über die Seetaler Alpen bis hin zur Glein- und Stubalpe. Der krönende Abschluss am Himberger Eck ist die Aussicht auf das Hochschwabgebiet.

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February

The tour in numbers

easy
Level of difficulty
11,8 km
Route
4:00 h
Time
590 hm
Uphill
590 hm
Downhill
1345 m
Highest point

Map & downloads

More information

Von Wien über die S6 bis Abfahrt Leoben Ost; weiter auf der B116 und B115a nach St.Peter - Freienstein, weiter über den Unteren Tollinggraben bis zur Buschenschank Apfelmaier

Von Graz über die A9 bis Abfahrt Traboch; weiter auf B 115 bis Edling und die Edlingerstraße nach St.Peter - Freienstein, weiter über den Unteren Tollinggraben bis zur Buschenschank Apfelmaier

Wir wandern von der Buschenschenke Apfelmaier (824 m) leicht bergauf entlang der Wiesenfläche bis zur Barbarakapelle (856 m). Nach einem kurzen Stück bergab kommen wir bei einer Infotafel vorbei, um dann rechts bergauf der Straße bis zu einer Schranke zu folgen. Unmittelbar nach der Schranke zweigen wir rechts ab. Bei der Kreuzung halten wir uns links (siehe Pfeil 877) und bleiben auf der Forststraße bis wir eine Gabelung erreichen. Rechts weiter wird der Wald lichter und wir haben einen schönen Blick auf Leoben. Über einen Pfad geht es stetig bergauf, wobei wir einen großen Umkehrplatz und in Folge eine Forststraße passieren. Bei der Hütte der Lackmoaralm vorbei zweigen wir von der Forststraße links ab und gehen den Steig bergauf, bis wir den gelben Wegweiser „Himberger Eck“ sehen. Jetzt geht es steiler bergauf bis zum Himberger Eck (1345 m).

Wandern und Wald: In den letzten Jahren wurde der Begriff „Waldbaden“ in zahlreichen Publikationen verwendet, zitiert und erklärt. Die Vorteile liegen auf der Hand, umso mehr ist der Erholungswert des Waldes zu schätzen. In Österreich hat grundsätzlich jede Person das Recht, den Wald zu Erholungszwecken zu betreten und sich dort aufzuhalten. Ein schätzenswertes Privileg mit wenigen Einschränkungen: Infos dazu: www.oesterreich.gv.at unter Freizeit im Wald.

Mit der ÖBB von Graz oder Wien bis Bahnhof Leoben, weiter mit dem Bus bis zur Ausstiegstelle "Unterer Tollinggraben Donawitz".

Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Parkmöglichkeiten bei der Buschenschank Apfelmaier

Einkehrmöglichkeit:

Buschenschank Apfelmaier, Tel.: +43 676 444 1715, 8792 St. Peter-Freienstein, Tollinggraben 11 (erkundige dich über die Öffnungszeiten)

Einkehrmöglichkeiten in St. Peter-Freienstein:

Freiensteinerhof, Tel.: +43 3842 25 116, 8792 St. Peter-Freienstein, Traidersbergstraße 14, www.freiensteinerhof.at

Zur Stub´n, Tel.: 43 664 3890 002, 8792 St. Peter-Freienstein, Hauptstraße 13

Freytag & Berndt WK 132, Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur,  Wander-, Rad- und Freizeitkarte 1 : 50.000

Gallery

What the weather will be like

Leoben (542m)

Morning
slightly cloudy
19°C
10%
5 km/h
Noon
sunny
24°C
70%
10 km/h
Night
rainy
20°C
85%
0 km/h
Quite sunny with scattered clouds during the day, but a chance of thunderstorms towards evening.
Morning
weather.icon.04
19°C
20%
5 km/h
Noon
rainy
23°C
95%
10 km/h
Night
rainy
21°C
95%
0 km/h
Mostly cloudy and thunderstorms, especially in the second half of the day.
10.06.2024
cloudy
16°C 23°C
11.06.2024
foggy
13°C 19°C
12.06.2024
cloudy
13°C 22°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Bahnhof St.Michael | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Weges OG
Sankt Michael in Obersteiermark easy Open
Route 17,0 km
Duration 5:00 h

Styrian Iron Trail - Umgehungsstrecke für die 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz

Accessible by public transport
Niederung | Claudia Shane | © TV Leoben
Leoben easy Open
Route 2,7 km
Duration 1:45 h

Nature lovers trail Leoben

Accessible by public transport
Maßenburg | TV Leoben | © TV Leoben/Foto Freisinger
Leoben easy Open
Route 1,7 km
Duration 0:20 h

Massenburg Ruin - Leoben viewing platform

Accessible by public transport
St.Peter-Freienstein, 605 m | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Weges OG
Erzberg Leoben medium Open
Route 24,1 km
Duration 7:25 h

Styrian Iron Trail - 9. Etappe St.Peter-Freienstein - Niklasdorf

Accessible by public transport
Styrian Iron Trail | © wegesaktiv
Erzberg Leoben medium Open
Route 205,3 km
Duration 70:00 h

Styrian Iron Trail - Gesamttour 10 Etappen

Accessible by public transport
2. Etappe Styrian Iron Trail von Seiz/Kammern nach Mautern | © wegesaktiv
Erzberg Leoben medium Open
Route 13,3 km
Duration 5:00 h

Styrian Iron Trail - 2. Etappe Ulrichskirche / Seiz - Mautern

Accessible by public transport
1.  Etappe Styrian Iron Trail von St. Michael nach Seiz/Kammern - ERZBERG LEOBEN | © wegesaktiv
Erzberg Leoben medium Open
Route 21,2 km
Duration 6:30 h

Styrian Iron Trail - 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz