Wanderung Kapellenrundweg Glojach - Touren-Impression #1 | © Kapelle Glojach (c) Pauritsch_Tourismus Saßtal Wanderung Kapellenrundweg Glojach - Touren-Impression #1 | © Kapelle Glojach (c) Pauritsch_Tourismus Saßtal

Kapellenrundweg Glojach

Geöffnet
Die Wanderstrecke führt Sie direkt zur Kapelle nach Glojach, wo Sie einen wundervollen Ausblick über die Hügellandschaft der Südoststeiermark genießen können.

Die Hügelkuppe, auf der die Kapelle steht, ist ein ganz besonderer Platz. Wer sich die Zeit nimmt, kann spüren, wie sich hier Himmel und Erde verbinden und wie diese konzentrierte Kraft in die Umgebung ausstrahlt. Auf einer Tafel ist für Interessierte auch eine Übung dazu beschrieben. Um die Besonderheit dieses Platzes haben wohl auch die Erbauer der Kapelle gewusst, die hier 1831 anstelle eines kleinen Glockenturms eine Kapelle errichteten, um die Gegend vor "Donnergewittern" und Krankheiten zu bewahren. Ihre heutige Form erhielt die Kapelle 1872. Das Kupfer-Portal und das große Fresko wurden 1961 von Franz Weiß geschaffen, der auch die Entwürfe für die farbenprächtigen Glasfenster aus Schlierbach lieferte. In der Dorfkapelle gibt es ein besonderes Altarbild. Der Künstler Franz Weiss hat Bürger der Gemeinde in der Malerei verewigt. Die Rot-Weiß-Rote Markierung zeigt Ihnen den Weg an. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,4 km
Strecke
1:15 h
Dauer
108 hm
Aufstieg
108 hm
Abstieg
468 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie können mit dem Auto über die A9  Phyrn-Autobahn anreisen. Autobahnabfahrt: Leibnitz

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

An der Übersichtstafel mit den Wanderwegen vorbei leicht aufwärts Richtung Kapelle kommen wir nach rund 100 m zur Abzweigung eines kleinen Weges, der uns über ein paar Stufen, durch einen Hof, über eine Wiese, links an einem kleinen Weingarten vorbei immer geradeaus schließlich zur Kapelle auf der Hügelkuppe führt. Dieser Platz mit seiner phantastischen Aussicht ist auf jeden Fall schon ein erster Höhepunkt dieser Wanderung! Wer sich die Zeit nimmt, kann spüren, wie sich hier Himmel und Erde verbinden und wie diese konzentrierte Kraft in die Umgebung ausstrahlt. Auf einer Tafel ist für Interessierte auch eine Übung dazu beschrieben. Um die Besonderheit dieses Platzes haben wohl auch die Erbauer der Kapelle gewusst, die hier 1831 anstelle eines kleinen Glockenturms eine Kapelle errichteten, um die Gegend vor "Donnergewittern" und Krankheiten zu bewahren. Ihre heutige Form erhielt die Kapelle 1872. Das Kupfer-Portal und das große Fresko wurden 1961 von Franz Weiß geschaffen, der auch die Entwürfe für die farbenprächtigen Glasfenster aus Schlierbach lieferte.Die weitere Wanderung führt an der Kapelle vorbei wieder abwärts, bei der Abzweigung des "G3" halten wir uns rechts und gehen über die Wiese zum nächsten Haus hinab. Auf dessen Einfahrt kommen wir auf die Straße hinunter, der wir rechts folgen, um dann mit herrlichen Einblicken in die Landschaft auf dem Hügelrücken sanft abwärts zu wandern. Bei der Einmündung in die Querstraße gehen wir im spitzen Winkel zurück und schnell taucht auch wieder die malerisch gelegene Kapelle vor uns auf, auf die wir nun geradewegs zusteuern. Nach ein paar Kurven kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Genießen Sie die Aussicht aufs südoststeirische Hügelland, wie sich Himmel und Erde verbinden.

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parkmöglichkeiten vorhanden

Gemeinde St. Stefan im Rosental
Feldbacher Straße 24
8083 St. Stefan im Rosental
+43 3116 830 30
gemeinde@st.stefan.at
www.rosental.at

Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000 Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at

freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg

Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane" Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan im Rosental (319m)

morgens
großteils bewölkt
17°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
40%
0 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sehr sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
26°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
23°C
20%
5 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
18.06.2024
sehr sonnig
15°C 30°C
19.06.2024
sehr sonnig
15°C 31°C
20.06.2024
sonnig
17°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Thermen- & Vulkanland mittel Geschlossen
Strecke 14,5 km
Dauer 5:00 h

Kirchbacher Energieweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern in lustiger Runde | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Sankt Peter am Ottersbach mittel Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 3:00 h

Wein- & Mühlenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stimmung unterwegs | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 3:00 h

Kapellenweg Frannach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Frühlingsknotenblumen in Jagerberg | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 29,4 km
Dauer 7:20 h

Wanderstab / St. Stefan-Mureck

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
5 Elemente Weg | © Archiv Gemeinde Gnas
Gnas leicht Geöffnet
Strecke 5,6 km
Dauer 2:00 h

5-Elemente Weg Nr.1

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kleine Brücke am Weg | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:10 h

Rundweg 2 (Badenbrunn) des 5-Elemente-Weges

Station 19: Familie Herbert & Anni Rathkolb | Anna Maria Rathkolb | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Adventweg Bierbaum am Auersbach