Kürbiscremesuppe in der Gastwirtschaft Tanzmühle | © TVB Südsteiermark | Nadine Geuter Photography Kürbiscremesuppe in der Gastwirtschaft Tanzmühle | © TVB Südsteiermark | Nadine Geuter Photography
    Kürbiskernöl - Das grüne Gold der Steiermark

    Die Steirische Ölspur

    Die lehmig sandigen Böden und das pannonische Klima der Südsteiermark sind eine günstige Mischung für den Steirischen Ölkürbis, aus dessen Kerne das Steirische Kürbiskernöl gewonnen wird. Eine wahre Delikatesse, die mit unwiderstehlich nussigen Aromen Nase und Gaumen verzaubert.

    Ende des 19. Jahrhunderts machte sich der Ölkürbis in der Steiermark heimisch. Aus den Kernen, die gereinigt und geröstet werden, wird das Kürbiskernöl nach traditionellem Verfahren gepresst. 2,5 bis 3 Kilogramm getrocknete und geröstete Kerne werden für einen Liter Kürbiskernöl benötigt. Das sind in Summe 30 bis 40 Kürbisse, die maschinell, aber teils auch noch per Hand, verarbeitet werden müssen. Nicht verwunderlich, dass man vom grünen Gold der Steiermark spricht. 

    Das nussig, dickflüssige Öl, das in Farbe und Geschmack einzigartig ist, liefert zudem wertvolle Inhaltsstoffe. Das Öl bietet nämlich bis zu 50 % mehr von den wichtigen mehrfach ungesättigte Fettsäuren als herkömmliche Öle, wie Olivenöl oder Sonnenblumenöl. 

    Die Steirische Ölspur widmet sich mit 15 Ölspur - Gemeinden, 9 Ölmühlen, 23 Ölspur - Wirte und 25 Ölspur-Bauern ganz dem Kürbiskernöl und seinen Besonderheiten. 

    Geschützte geografische Angabe

    Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

    Seit 1996 steht das steirische Kürbiskernöl unter Herkunft - Schutz. Nicht, dass man es nicht erwerben und verwenden dürfte. Geschützt ist die geografische Angabe „steirisches Kürbiskernöl“, was in dem Zusatz g.g.A. (geschützte geografische Angabe) zum Ausdruck kommt. Dieser Schutz bedeutet, dass die Bezeichnung „steirisches Kürbiskernöl“ nur dann verwendet werden darf, wenn:

    • die zur Pressung herangezogenen Kürbiskerne vom steirischen Ölkürbis stammen und die Kürbisse in der Steiermark bzw. in einigen wenigen weiteren definierten Gebieten in Niederösterreich und dem Burgenland angebaut und geerntet wurden,
    • die Pressung nach dem traditionellen Herstellungsverfahren ebenso wie die Abfüllung in einer steirischen oder burgenländischen Ölmühle erfolgt und
    • es sich um 100%ig reines Kürbiskernöl aus Erstpressung handelt.

    Nur wenn all diese Kriterien zutreffen und dieser Umstand durch eine zertifizierte Prüfstelle bestätigt wird, darf Kernöl als „steirisches“ Kürbiskernöl bezeichnet werden und damit auch die Banderole der Gemeinschaft getragen werden.

    Mit Herz, Humor & Verstand

    Die Ölspur - Wirte

    Bodenständig und innovativ. Die Ölspur - Wirte sind sorgsam ausgesuchte Wirtsleute, die das Kürbiskernöl in ihren Küchen besonders gekonnt einsetzen und ihren Gästen mit viel Herz, Humor und Verstand die Besonderheiten des Steirischen Kürbiskernöls näher bringen. 

    Garanten für noch mehr Genuss

    Die Ölspur - Bauern

    Die Ölspur - Bauern sind der Schlüssel zum grünen Gold der Steiermark und eine immense Bereicherung für die Steirische Ölspur. Sie bieten das schmackhafte sowie hochwertige Kürbiskernöl zum Verkauf in ihren eigenen Hofläden und teilweise auch in Online-Shops an. 

    Schöpfungsorte des erlesenen Originals

    Die Ölmühlen

    Welch ein Erlebnis – tiefgehende nussige Aromen und eine spürbare Fülle und Dichte von unüberbietbarer Eleganz. Die Ölmühlen entlang der Steirischen Ölspur bieten Einblick in die Produktion des Kürbiskernöls.

    Ölspur Veranstaltungen 

    Alle Veranstaltungen entlang der Steirischen Ölspur finden Sie hier. 

    6 Ergebnisse
    Stainzer Flascherlzug | © Flascherlzug

    Mit Volldampf auf der Steirischen Ölspur

    Stainz
    17 Jun. 2023
    ab 15:00 Uhr
    Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug „Mit Volldampf auf der Steirischen Ölspur“
    Mehr Informationen
    Ölspur Classic | © TV Südsteiermark

    Internationale Ölspur Classic Rallye

    Eibiswald
    29. Jun. - 02. Jul. 2023
    ab 09:00 Uhr
    Der Verein Ölspur Classic Rallye und die Ölspur Gemeinden laden Sie herzlich zur Internationalen Ölspur Classic...
    Mehr Informationen
    Wahl zum Kürbisbürgermeister

    Predinger Kürbisfest

    Deutschlandsberg
    19. - 20. Aug. 2023
    ab 09:00 Uhr
    Bei diesem traditionellen Volksfest dreht sich alles um den Kürbis. Spiel und Spaß für die ganze Familie,...
    Mehr Informationen
    Ölspur Bild 1

    Eröffnung der Kürbinarische Wochen

    Deutschlandsberg
    23 Aug. 2023
    ab 18:00 Uhr
    Kulinarische Höhepunkte rund um den Kürbis und das Kernöl bereichern die heimischen Speisekarten. Von zeitlosen...
    Mehr Informationen
    Einkehrn bei den Ölmühlen

    Einkehrn bei den Ölmühlen - Schaupressen & Verkostung

    Deutschlandsberg
    16 Sep. 2023
    ab 10:00 Uhr
    Die Ölmühlen auf der Steirischen Ölspur ihre Türen und freuen sich auf Ihr Kommen.
    Mehr Informationen
    Kunterbunte Kürbisvielfalt | © Agrar Steiermark

    Eröffnung "Kunterbunte Kürbisvielfalt"

    Wies
    17 Sep. 2023
    ab 11:00 Uhr
    Faszination Kürbis. Entdecken Sie unterschiedlichsten Kürbisarten - von klein & rund bis groß & länglich.
    Mehr Informationen
    6 Ergebnisse
    Die Ölspur Partner

    Starke Partner der steirischen Ölspur

    Die Ölspur Partnerbetriebe kommen aus verschiedenen Wirtschaftssektoren und haben sich wie alle anderen Ölspur Betriebe auch der Regionalität, dem Handwerk und der Erzeugung von typischen Besonderheiten im Schilcherland verschrieben. Ein Besuch der Landesversuchsstation für Spezialkulturen in Wies ist für alle Liebhaber des Kürbisses besonders zu empfehlen. Neben dem Verkauf von heimischen Kräutern und Gemüsesorten frisch aus dem Garten, widmet sich die Versuchstation auch der Züchtung von über 100 verschiedenen Kürbissorten und -arten.

    Himmlischer Geschmack mit verjüngender Wirkung

    Das "Superfood" der Südsteiermark

    Weltweit haben Genießer das Kürbiskernöl für sich entdeckt, sogar die Spitzenköche veredeln ihre Gerichte gerne mit dem grünen (Boden-)Schatz. Was sie daran lieben? Kernöl fließt sämig und dunkelgrün, im Duft betören zartes Karamell und Nuss, am Gaumen setzen sich die Aromen fort, dazu kommen frische Brotrinde und feine Röstaromen. Doch nicht nur der Geschmack verleiht dem Kürbiskernöl seine Besonderheit, sondern auch die wertvollen Inhaltsstoffe.

    Nährwert des Kürbiskernöls:

    100 g Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. enthalten durchschnittlich:

    • Energie 3700 kJ / 900 kcal
    • Fett 100 g
      • davon 18 g gesättigte Fettsäuren
      • 36 g einfach ungesättigte Fettsäuren
      • 46 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren
    • Kohlenhydrate 0 g
      • davon 0 g Zucker,  
    • 0 g Eiweiß,  
    • 0 g Salz,  
    • 29 mg* Vitamin E (*entspricht 242 % des Nährstoffbezugswertes)

    Kürbiskerne liefern aber nicht nur hervorragendes Öl, sie verjüngen auch die Zellen. Wie das geht? Kürbiskerne enthalten Spermidin, das dazu beiträgt, die Effekte der Zellalterung zu neutralisieren. Wie 11 Untersuchungen in akkreditierten Labors gezeigt haben, sind Kürbiskerne ein spermidinreiches „Superfood“. Für den täglichen Bedarf genügt eine kleine Handvoll Kürbiskerne.

    Kürbiskerne der Südsteiermark | © TVB Südsteiermark | Tom Lamm
    Salat mariniert mit Kernöl | © TVB Südsteiermark | Lupi Spuma | Lupi Spuma
    Verkostung von Kürbiskernöl | © TVB Südsteiermark | Velontour
    Ölspur Gemeinde

    1 Ölspur - 15 Gemeinden

    Mit Gespür für Tradition und Natur

    Die 15 Gemeinden der Südsteiermark, die sich der Steirischen Ölspur verschrieben haben, sind sich der Tradition um das "grüne Gold" in der Region bewusst, deshalb wird besonders auf die Flächen und die Gewinnung der Kerne geachtet. Natürlich darf der kulinarische Genuss bei den verschiedenen Wirten und im Besonderen die Kombination mit dem Schilcher nicht fehlen.