Wanderung Jungfrauensteig Rundtour - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Jungfrauensteig Rundtour - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Jungfrauensteig Rundtour

Geöffnet
Ein sehr steiler, aber lohnender Anstieg zu den "Steinernen Jungfauen" -  bizarren Felsformationen aus Konglomeratgestein.

Bei den Steinernen Jungfrauen befand sich der Steinbruch für das Material zum Bau der evangelischen Kirche Ramsau. Beim Bankerl am unteren Ende des Gamsfeldgassl genießt Du einen prächtigen Ausblick über das Ramsauer Plateau und hinüber in die Schladminger Tauern. Der Jungfrauensteig ist ein steiler, schotteriger Weg, Trittsicherheit ist jedenfalls notwendig.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,5 km
Strecke
4:00 h
Dauer
653 hm
Aufstieg
653 hm
Abstieg
1963 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung RamsauÜber die Landesstraße auf das Ramsauer Plateau und durch den Ort Ramsau am Dachstein hindurch. Bei der Kreuzung "Edelbrunn/Langegasse" rechts hinauf zum Parkplatz Edelbrunn-Roseggersteig abzweigen.

Vom Wanderstartpunkt Edelbrunn-Roseggersteig wanderst Du rechts vom Gasthaus Edelbrunn zuerst einen breiten Waldweg hinauf. Am Wegkreuz im Wald zweigst Du rechts ab und folgst dem Wanderweg #9. Zuerst führt Dich der Weg am Rand des Geröllfeldes der "Kraml-Lahn" hinauf und biegt dann nach links in den Wald ab. Schon bald erreichst Du die Felsformationen der "Steinernen Jungfrauen", wo sich auch einige schöne Rastplätze anbieten. Links über dem Brandriedel thront im Hintergrund der Dachstein. Weiter geht es auf dem schotterigen Weg hinauf zu den Felswänden unterhalb des Gamsfeldes zu einem schönen Aussichtsbankerl, wo Du eine Pause redlich verdient hast und die Aussicht genießen kannst.

Weiter geht es hinüber ans untere Ende des Edelgrieß und von dort hinuter zur Austriahütte mit dem Dachstein Museum und über die Brandalm und den Weg #615 vorbei am Dachsteinhaus zurück zum Ausgangspunkt. Alternativ kannst Du vom Bankerl auch ein Stück zurück bergab und über den rechts abzweigenden Wanderweg direkt zum Brandriedel absteigen.

Auf der Rundtour kannst Du von der Austriahütte auch einen Abstecher zum Aussichts- und Fotopunkt am Brandriedel machen.

Vom Bahnhof Schladming mit den Bussen der Ramsauer Verkehrsbetriebe nach Ramsau am Dachstein. Bei der Bushaltestelle "Langegasse" aussteigen. Von dort ca. 10 Minuten zu Fuß bergauf zum Startpunkt. Alle Linien findest Du HIER

Parkplätze beim Wanderportal Edelbrunn.

Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, in den Infobüros erhältlich

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, in den Infobüros erhältlich

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
weather.icon.66
11°C
95%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
15%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
55%
0 km/h
Am Anfang und am Ende regnet es, dazwischen eine Weile trocken.
morgens
sehr sonnig
11°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
19°C
30%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
55%
0 km/h
Bis über Mittag sonnig, im Laufe des Nachmittags steigende Schauerneigung.
06.06.2024
großteils bewölkt
9°C 22°C
07.06.2024
großteils bewölkt
9°C 23°C
08.06.2024
regen
10°C 23°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal an der Talstation Gipfelbahn Hochwurzen | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h

Schwammerlweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Einfache Wanderung entlang der Rittisberg-Runde | Schladming Dachstein | © Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 4:00 h

Wander- und Hüttenerlebnis Halserberg-Rittisberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reiteralmsee mit Bergstation Preunegg-Jet und Dachstein-Panorama | Ski Reiteralm | © Ski Reiteralm
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:10 h

Stille Wasser - Wanderung zum Untersee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf der Römerrunde | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:49 h

Römerrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht von der Erzwegrunde | Gerhard Pilz | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:29 h

Erzwegrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bauernhof vlg. Greimelbacher am Rittis-Weg | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 1:30 h

Rittispanoramaweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sattelberghütte | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:00 h

Sattelbergrundweg