Turracher Höhe im Herbst | © ThomasSobianFotografie&Film Turracher Höhe im Herbst | © ThomasSobianFotografie&Film
Jetzt entdecken!

Aktivitäten in der Region Murau 

An einem heißen Sommertag frühmorgens den Gipfel erklimmen und zur Abkühlung in einem erfrischenden See schwimmen. Oder im Winter die mit Schnee bedeckte Bergwelt betrachten und die Stille genießen. Egal, in welcher Jahreszeit und auf welche Art man die Naturjuwele in der Region Murau erkundet – es ist immer eine Wohltat für Körper und Geist.

MURAUER BERGWELT

Preber, Zirbitzkogel, Kreischberg, Greim, Grebenzen, Frauenalpe, Lachtaler Zinken, Kornock – insgesamt acht Gipfel zählen zu den markantesten Bergen der Region, die vom Frühling bis zum Winter zu abwechslungsreichen Naturerlebnissen einladen. 

Ebenso vielfältig wie die Gipfel selbst sind auch die Wege hinauf. Zur Auswahl stehen gemütliche Wanderungen, aber auch herausfordernde Touren, die die die Herzen wahrer Bergfexe höherschlagen lassen. Ausgedehntes Weitwandervergnügen bietet die Via Natura, der über 130 Kilometer und in zehn Etappen durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen führt. 

Im Winter verwandeln sich die in den Himmel emporragenden Bergriesen in ein Wintersportparadies. Skifahren, Snowboarden oder Rodeln – einem erlebnisreichen Tag sind keine Grenzen gesetzt. Vergleichsweise ruhig ist die Stimmung beim sanften Wintersport wie Skitourengehen oder Winterwandern. Abseits vom regen Treiben auf den Pisten lässt sich die Winterlandschaft dabei entspannt entdecken. 

Wer sich in der kalten Jahreszeit lieber im Tal sportlich betätigt, der nutzt das großzügige Langlaufangebot mit 20 Loipen und damit ein 170 Kilometer umfassendes Wegenetz. Darunter befinden sich auch einige Strecken, die mit dem steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnet sind.

Murauer Wasserwelt

Ob im Tal oder in höherer Lage − die Region Murau ist reich an kristallklaren Seen, in deren Wasser sich die imposanten Gipfel spiegeln. In Summe verteilen sich rund 40 Seen über grüne Almen, liegen versteckt in Wäldern oder eingebettet zwischen Felsen und Gipfeln.

Im Sommer laden sie zur Erfrischung ein. Im Winter dienen manche Seen als Eislaufplätze, auf denen Groß und Klein unbeschwert ein paar Runden drehen können.