Wanderung Bankerlweg - Touren-Impression #1 | © Unbekannt Wanderung Bankerlweg - Touren-Impression #1 | © Unbekannt

Bankerlweg

Geöffnet
Platz nehmen inmitten der Natur - auf dem Bankerlweg am Aussichtsberg Hochwurzen.

Gipfelgenuss und landschaftlicher Weitblick sowie die entspannte Rast auf einem Bankerl stehen für alle Besucher des neuen Bankerlweges auf dem Aussichtsberg Hochwurzen in Schladming im Mittelpunkt.

Die Hochwurzenrundwege zwischen Hochwurzenhütte und Hüttecksattel bringen Dich ab Beginn der Sommersaison 2019 zum Staunen. Mit der Gipfelbahn schwebt man auf die Hochwurzen, wo die Wanderung zur Erkundung des Bankerlweges startet. Entlang des Weges findest Du eine Vielzahl an Rastplätzen mit rund 20 originellen und ausgefallenen Bankerl, wie das Bankerl für Verliebte oder das Familienbankerl, die Dich zum Platz nehmen inmitten der Natur einladen.

Stolz sind die Planai-Hochwurzen-Bahnen, dass viele der Bankerl von den eigenen Mitarbeitern entworfen und gebaut wurden. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt, was man am Ergebnis der ausgefallenen Sitzmöglichkeiten erkennt. Ebenso kannst Du entlang des Weges handgeschnitzte, lebensgroße Tierskulpture bewundern, die Dir über die heimische Tierwelt erzählen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,3 km
Strecke
1:00 h
Dauer
120 hm
Aufstieg
120 hm
Abstieg
1850 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr geradaus weiter durch das Örtchen Rohrmoos bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen (ca. 2,5 km ab dem Kreisverkehr).

Der Bankerlweg führt Dich entlang des kleinen oder großen Hochwurzenrundweges zum Hüttecksattel und wieder zurück zur Hochwurzenhütte am Gipfel der Hochwurzen. Er verfügt über eine eigene Beschilderung.

Vom Wanderportal startest Du östlich unterhalb der Hochwurzenhütte auf diesen Rundweg und gelangst schon nach kurzem Spaziergang bergab zur 2. Kehre der Hochwurzenstraße – wenige Meter unterhalb der Hochwurzenalm. Von hier folgst Du der Hochwurzenstraße bergab bis zur nächsten Kehre wo der kleine und große Hochwurzenrundweg – und somit auch der Bankerlweg – zum Hüttecksattel abzweigen.

Entlang des breiten Weges folgst Du der Beschilderung zum Hüttecksattel bevor der Anstieg zum Rossfeld beginnt. Von dort folgst Du der Beschilderung nach rechts und wanderst über den großen Hochwurzenrundweg zu einem schönen Aussichtspunkt mit Blick ins Preuneggtal und zur Reiteralm.

Hier triffst Du auch auf den 4-Jahreszeiten-Weg den Du bergauf wanderst und schon nach wenigen Minuten wieder den Hüttecksattel erreichst. Du folgst nun entweder der bereits bekannten Route zurück zum Hochwurzen-Gipfel oder wanderst die Variante über die „Kleine Wurzen“ (folge der Beschilderung „Kleiner Hochwurzenrundweg“ – dieser Abschnitt ist nicht kinderwagentauglich!)

Es lohnt sich ein Abstecher auf das Rossfeld. Vom Hüttecksattel benötigst Du etwa 1 Stunde hin & zurück für diese leichte (aber nicht kindewagentaugliche) Wanderung.

Innerhalb Schladmings verkehrt der Citybus. Von Schladming (Planet Planai, Rathausplatz, Lendplatz) oder Rohrmoos mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen. Es verkehren hier ca. 15 Kurse täglich.

Citybus Schladming und Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at

An der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen und Gondelbetriebszeiten: www.planai.at

"Wandern - Laufen - Walken" - erhältlich beim Tourismusverband Schladming.

Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Schladming (740m)

morgens
weather.icon.66
12°C
95%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
19°C
15%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
55%
5 km/h
Um Mittag kann es mal länger trocken sein, davor und danach regnet es.
morgens
sehr sonnig
13°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
21°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
55%
5 km/h
Bis über Mittag sonnig, im Laufe des Nachmittags steigende Schauerneigung.
06.06.2024
großteils bewölkt
12°C 25°C
07.06.2024
regen
12°C 25°C
08.06.2024
regen
12°C 26°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ursprungalm | Schladming Dachstein | © Tourismusverband Schladming
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 3:30 h

Ursprungquellweg - von der Ursprungalm zu den Giglachseen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgebiet Brandalm | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 20,0 km
Dauer 7:00 h

5 Hütten Weg - Der Klassiker

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Café-Restaurant Ramsau Zentrum | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Panoramaweg Ost

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick Tauern | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:57 h

Vorberg-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf die Giglachseen | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 4:00 h

Etappe 04 Vom Gletscher zum Wein Südroute Ignaz Mattis Hütte - Keinprechthütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reiteralmsee mit Bergstation Preunegg-Jet und Dachstein-Panorama | Ski Reiteralm | © Ski Reiteralm
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:10 h

Stille Wasser - Wanderung zum Untersee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Planet Planai | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 1:32 h

Ennsrunde Schladming