Am Auerlingsee im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © STG | Harry Schiffer | ETZ-Pilgrimage Europe SI-AT Am Auerlingsee im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © STG | Harry Schiffer | ETZ-Pilgrimage Europe SI-AT

    Pilgern in der Region Murau

    Auf der Suche nach spirituellen und kulturellen Zentren sowie inspirierenden Kraftorten? Die gute Nachricht: Es muss nicht immer der Jakobsweg in Spanien sein. Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah.

     

     

    PILGERWEGE IN DER REGION MURAU

    Die Region Murau bietet Pilgern und Naturliebhabern einzigartige Wege, um innere Ruhe und die Schönheit der Natur zu erleben. Der Familienjakobsweg und der Hemmaweg führen durch beeindruckende Landschaften, die zahlreiche idyllische Aussichtspunkte bereithalten. Besonders beliebt ist der Mariazeller Gründerweg, der über die Orte St. Lambrecht und Scheifling bis zum spirituellen Ziel Mariazell führt. Lassen Sie sich von der Natur verzaubern und genießen Sie eine Reise, die Körper und Geist in Einklang bringt.

    Familienpilgern | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
    Region Murau mittel Geöffnet
    Strecke 32,7 km
    Dauer 9:30 h

    Familienjakobsweg

    Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
    Start in St. Lambrecht | Steiermark Tourismus/Schiffer | © Steiermark Tourismus/Schiffer
    Sankt Lambrecht schwer Geöffnet
    Strecke 189,2 km
    Dauer 67:00 h

    Mariazeller Gründerweg St. Lambrecht - Mariazell

    Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
    Braumuseum Murau | © Tourismusverband Region Murau
    Oberwölz schwer Geöffnet
    Strecke 30,8 km
    Dauer 10:00 h

    Etappe 04 Hemma Pilgerweg Route Admont

    Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
    etappe 05 hemma pilgerweg route admont_img_16182597 | Infobüro Murau | © (c) Irene Cester
    Murau mittel Geöffnet
    Strecke 16,1 km
    Dauer 5:30 h

    Etappe 05 Hemma Pilgerweg Route Admont

    Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
    Rast am Auerlingsee | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
    Sankt Lambrecht mittel Geöffnet
    Strecke 22,4 km
    Dauer 6:00 h

    Etappe 06 Hemma Pilgerweg Route Admont

    „Ich bin dann mal weg.“
    (Hape Kerkeling, deutscher Komiker und Autor, *1964

    MEDITATIV WANDERN IM BEZIRK MURAU

    Die Region Murau ist nicht nur für ihre Naturschönheiten bekannt. Es ist zugleich eine Schatzkammer historischer und religiöser Orte.

    Der Wanderer in unserer Landschaft stößt immer wieder bei seinen Spaziergängen auf Denkmäler, Wegkreuze, Bildstöcke und Hauskapellen. Sie sind Juwele unserer Kulturlandschaft und verborgene Schätze. Gleichzeitig laden sie zu meditativen Wanderungen ein. Diese Kleindenkmäler stehen den Menschen zur Verfügung, die unsere Vorfahren errichtet haben, meist aus großer Dankbarkeit und tiefem Gottvertrauen.

    Viele Kreuze sind oftmals als Andachts- und Gedenkstätten auf Grund lokaler Ereignisse entstanden. Bei den Wetterkreuzen wurde und wird von der bäuerlichen Bevölkerung für eine gute Witterung gebetet oder für eine gute Ernte gedankt.

    In der freien Natur wurden bei Weggabelungen Bildstöcke als Wegweiser errichtet, wobei oft figürliche Darstellungen mit den Namenspatronen zu der in dieser Richtung gelegenen Kirche oder dem Ort benützt wurden. Sie laden all jene, die vorübergehen, zur Andacht ein. So mancher Wanderer bleibt stehen und spricht ein kurzes Gebet.

    4 meditative Wanderungen

    Hier finden Sie verschiedene meditative Spaziergänge und Walfahrtsorten in Murau und Umgebung. Sie basieren unter anderem auf Texten aus dem Buch „Zeichen des Glaubens“ von Wolfgang Wieland.

    Besondere SEhenswürdigkeiten in der Region Murau

    In der Region Murau erwartet Pilgerer eine reiche Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten, die nicht nur die Schönheit der Landschaft widerspiegeln, sondern auch tiefgreifende spirituelle Erfahrungen ermöglichen.

    Jede Stätte erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, auf Pilgerreise zu gehen - sei es allein oder in Gemeinschaft - und auf diese Weise nicht nur die Schönheit der Region zu entdecken, sondern auch eine tiefere Verbindung mit dem eigenen Glauben und der spirituellen Reise zu finden.

    Weitere Informationen über die Region Murau