© Tourismusverband Region Murau © Tourismusverband Region Murau

Mühlen_Althaus-Hörfeld-Runde

Geöffnet
Von Mühlen gelangen wir auf aussichtsreichen Wegen nach Pörtschach und zur geheimnisvollen Ruine Althaus. Der Rückweg erfolgt über das Ramsar Schutzgebiet Hörfeld Moor.
Das Hörfeld Moor ist ein Feuchtgebiet mit internationaler Bedeutung. Es beheimatet 500 verschiedene Schmetterlings- und Falterarten und 125 Vogelarten. Über den Wanderweg durch das Moor können wir die geheimnisvolle Ursprünglichkeit jahrtausender alter Geschichte erkunden.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,6 km
Strecke
3:00 h
Dauer
189 hm
Aufstieg
189 hm
Abstieg
1011 m
Höchster Punkt
925 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Weiter Richtung Mariahof, dort nach Neumarkt, nach Neumarkt und St. Marein links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen zum Ortszentrum.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Durch Neumarkt und St. Marein fahren, dann links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen zum Ortszentrum.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad Richtung Neumarkt. Nach der Klamm und kurz vor St. Marein rechts Richtung Mühlen abbiegen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen.

www.at.map24.com

Vom Ortszentrum Mühlen gehen wir durch die Kastanienallee ca. 100 m nach SO. Unmittelbar nach der Rechtskurve zweigen die Wanderwege 2,7,8, der Norische Panoramaweg und das 1. Österreichische Wandermärchen "Hans im Glück" von der Hauptstraße halbrechts ab. Am Gehöft vlg. Prack vorbei führt uns der Weg unter der Bundesstraße 92 hindurch, zwischen Wald und Weideflächen in Richtung SW bis zu einem Jungbrunnen, der besonders von der Damenwelt sehr geschätzt wird.

Leicht steigend durch ein kleines Waldstück führt uns der asphaltierte Weg nun zur Gabelung der Wege 2 bzw. 7,8, Norischer Panoramaweg und "Hans im Glück". Der Wanderweg verläuft nun beinahe geradeaus nach NW in Richtung Torfstich bis an den Verbindungsweg von Aich nach Pörtschach. Wir folgen dem nach S führenden Weg bis an den Waldrand. Hier treffen wir wieder auf das Wandermärchen "Hans im Glück". 

Wir gehen weiter leicht steigend durch ein kurzes Waldstück dem höchsten Punkt der Wanderung und zugleich einem der schönsten Ausssichtspunkte im Raum Mühlen zu. Ein uriger Tisch mit zwei Bänken lädt zum Verweilen ein.

Flach verlaufend führt uns der Weg nun über die großen Weideflächen zwischen "Gamswinkel" zur Rechten und der Aicher Weid weiter nach SW ehe er sich leicht fallend in westlicher Richtung Pörtschach zuwendet. In Pörtschach wendet sich der Weg 2 nach links (SO) und führt uns durch das sanfte Tal des Pörtschachbaches bis zu der auf einem Felsen thronenden, weithin sichtbaren Ruine Althaus und weiter zum Anwesen Althaus. An der Südseite des Anwesens Althaus befindet sich eine 400 Jahre alte Sonnenuhr, die eine Lautenspielerin darstellt und mit viel Liebe restauriert wurde.

Von dort gehen wir nach O zu einer Kapelle und folgen dem Weg in Richtung Hörfeld (N, links) bis zu einer Aussichtsbank. Hier können wir den herrlichen Blick auf den Zirbitzkogel und Noreia genießen. Wir folgen dem nunmehr leicht fallenden Fahrweg bis zum Beobachtungs- und Ausssichtplatz am Hörfeld. Nach weiteren ca. 200 m erreichen wir die Bundesstraße B92, von wo aus ein kurzer Abstecher zum ca. 1 km südlich gelegenen GH Körbler lockt.

Wir nehmen den parallel zur B92 verlaufenden Radweg bis zur großen Schau- und Erklärungstafel und gelangen über die Fauna und Flora des Hörfeldes zur Ortseinfahrt nach Mühlen. Weiter gehen wir auf dem Radweg, bis dieser an der Unterführung der Bundesstraße B92 auf die Wege 2, 7 und trifft. Durch die Unterführung der B92 (rechts) und den Markierungen folgend gelangen wir zurück in das Ortszentrum von Mühlen.

Parkplatz bei der Schaumühle
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
A-8820 Neumarkt in der Steiermark, Hauptplatz

Tel. +43 (0)3584 / 2005
Fax: +43 (0)3584 / 2005-4
www.natura.at
i
nfo@natura.at | lambrecht@natura.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mühlen (961m)

morgens
13°C
5%
0 km/h
mittags
18°C
40%
5 km/h
abends
15°C
70%
5 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
morgens
13°C
0%
0 km/h
mittags
19°C
40%
5 km/h
abends
16°C
60%
5 km/h
In Summe sehr wechselhaft mit zeitweiligen Regenschauern.
10.06.2023
10°C 21°C
11.06.2023
11°C 21°C
12.06.2023
9°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © (c)Ikarus
Mühlen leicht Geschlossen
Strecke 3,2 km
Dauer 1:10 h

Panorama Rundwanderung Zirbitz

fußweg zum buschenschank zeischgl | TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © mareinerbrass
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:01 h

Rundwanderweg Zeischgl

Steinschloss | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 16,0 km
Dauer 5:25 h

Mariahof_Vom Pichlschloss zum Steinschloss

Keltendorf_Badesee Mühlen | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 0:30 h

Erlebnismeile um den Mühlner Badesee

TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 2:12 h

ÖTK 134

Herter Höhe am Zirbitzkogel | Tom Lamm | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 5:15 h

Kleine Zirbitzkogelrunde

© Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 18,5 km
Dauer 8:30 h

Tonnerhütte - Winterleitenhütte - Tonnerhütte