Murau entdecken

Panorama Winterlandschaft Naturpark | © TVB Murau | BRANDLION

winter in der Region Murau

Die Erlebnisregion Murau punktet vor allem durch ihr breites Wintersportangebot und den unzähligen mit 5 Sternen für die Präparierung ausgezeichneten Pisten. Diese großartige steirische Bergwelt schafft beste Voraussetzungen für einen sonnigen Urlaub .

Auf bis zu 2.800 Höhenmetern genießen die Gäste ein vielfältiges Urlaubsangebot. Vom Skifahren und Snowboarden über Skitouren, Schneeschuh- und Winterwandern bis zum Rodeln, Eislaufen und Eisstockschießen – hier wird jeder Wintersporttraum erfüllt.

Naturerlebnisse in der Region Murau

Acht Berggipfel und rund 40 Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur im Erlebnisraum Murau zu erkunden. Vom Frühling bis in den Herbst genießt man ein herrliches Panorama beim Wandern, Biken oder beim erfrischenden Badevergnügen:

Leidenschaftliche Weitwanderer treffen mit der Via Natura die richtige Wahl. Die jungen Weggefährten lernen beim NaturLesen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen die Umgebung mit all ihren Farben kennen. 

Begeisterte Radfahrer schätzen das abwechslungsreiche Wegenetz der Region. Von gemütlichen Fahrradtouren entlang der Mur bis hin zu fordernden Trails in den Bergen ist für jeden etwas dabei.

Vor allem an warmen Sommertagen kommt eine Erfrischung wie gerufen. Ob im Tal oder weiter oben im Almengebiet – die Naturseen und Freibäder bieten Wassersportvergnügen für die ganze Familie.

In den Wintermonaten verwandelt sich die Erlebnisregion Murau in ein wahres Schneeparadies. Beim Skifahren, Snowboarden und Rodeln verbringt die ganze Familie abwechslungsreiche Tage im Freien. Abseits des Trubels genießt man bei Skitouren, beim Winterwandern oder beim Langlaufen die bezaubernde weiße Landschaft.

Kraftquelle Natur

Die Natur in der Region Murau lädt nicht nur zu sportlichen Aktivitäten ein – sie dient auch als wohltuender Rückzugsort, an dem Körper und Geist wieder in Einklang gebracht werden. Die Wälder der Holzregion Murau laden dazu ein, sie mit allen Sinnen wahrzunehmen und neue Lebenskraft zu sammeln. Denn genau das passiert beim Waldbaden: Man widmet seine gesamte Aufmerksamkeit den Bäumen, und schon nach kurzer Zeit macht sich eine wohltuende Entspannung bemerkbar. Egal, ob allein oder in der Gruppe – das Baden in den Wäldern der Region Murau sollte jeder Urlaubsgast einmal ausprobieren.

Nici Schmidhofer | © TVB Murau | CMSVisuals

So schön ist meine heimat!

„Nach einem langen und ereignisreichen Winter auf den Pisten der Welt ist es für mich immer das Größte, nach Hause zukommen. Schon als Kind lernte ich die Vorzüge meiner Heimat zu schätzen! Darum freue ich mich umso mehr, wenn sie die Erlebnisregion Murau als Gäste auf eigene Faust kennenlernen und Ihren Urlaub bei uns verbringen! Genießen Sie meine schöne und ruhige Heimat in vollen Zügen.

Machen Sie einen Abstecher zum Badesee, gehen Sie eine Runde Golfen oder lauschen Sie einfach dem Rauschen der Mur. Oder seien Sie aktiv und setzen Sie sich aufs Rad um sich die schönen Seiten unserer Region ganz aus der Nähe anzusehen! Vielleicht begegnen wir uns ja auch bei einer herzhaften Brettljause und feiern gemeinsam den Gipfelsieg!“

Nici Schmidhofer
Super G-Weltmeister 2017
Siegerin Abfahrsweltcup 2018/2019
und Werbebotschafterin der Erlebnisregion Murau

Nici Schmidhofer

Kulinarische Genusstour durch die Region Murau

Steirisch genießen – in den Orten der Region ist das ein Leichtes. Die Gastronomiebetriebe verwenden für ihre Gaumenfreuden lokale Produkte und zaubern daraus echte Schmankerl. Zu den lokalen Erzeugnissen zählen erfrischendes Bier, aromatischer Käse, frischer Fisch, zartes Fleisch von Lamm und Wild, aber auch süßer Honig. Die Produzenten legen dabei besonders viel Wert auf einen nachhaltigen Herstellungsprozess im Einklang von Mensch, Tier und Natur.

Stift St. Lambrecht Winter | © Benediktinerstift St. Lambrecht

Kultur-erlebnisse rund um Murau

Kulturliebhaber kommen in der Region Murau voll auf ihre Kosten. Bei einer Führung durch die Brauerei der Sinne erfahren Bierliebhaber alles über die Geschichte des Bierbrauens. Schon seit 1495 spielt die Braukunst hier eine prägende Rolle. Beeindruckend anzusehen sind auch die historischen Bauwerke wie das Benediktinerstift St. Lambrecht oder das Schloss Murau.

Ein besonders nostalgisches Erlebnis ist eine Fahrt mit der Murtalbahn – die Tour mit dem Dampfzug führt entlang der Mur, durch die malerische Gebirgskulisse und vorbei an Wäldern und Auen.

In der Erlebnisregion Murau wird auch gerne und ausgiebig gefeiert. Bei Brauchtumsfesten wie dem Faschingsrennen oder dem Samsonumzug handelt es sich um beeindruckende Darbietungen, die tief in den Entstehungsgeschichten der jeweiligen Gemeinden verankert sind.

#visitmurau

Aktuelle Impressionen aus der Region Murau entdecken.

Wohlfühlurlaub im Erlebnisraum Murau