Mountainbike Krakaurundfahrt - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Mountainbike Krakaurundfahrt - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Krakaurundfahrt

Geöffnet

Landschaftlich herrliche Tour mit einigen Aussichtspunkten auf die wunderbare Krakau.

Diese Mountainbike-Strecke punktet mit fantastischen Weitsichten, kulinarischen Einkehrmöglichkeiten und tollen Rastmöglichkeiten. Man kann vorallem die Natur Krakau's erkunden und entdeckt somit auch den ein oder anderen Geimplatz.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
21,8 km
Strecke
2:05 h
Dauer
427 hm
Aufstieg
427 hm
Abstieg
1329 m
Höchster Punkt
961 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Die Mountainbikestrecke startet direk in Krakaudorf beim Infopoint. Von hier fährt man über die steil abfallende Straße nach Seebach. Die Tour verläuft weiter bis nach Krakauschatten. Der Staße immer folgend kommt man nach Krakauebene und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Krakauer Rundtour bietet anspruchsvolle Zusatzvarianten, so etwa die Wege zum sagenumwobenen Schattensee oder zum Etrachsee.

Mit der BusBahmBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind direkt beim Infopoint in Krakaudorf vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.

Galerie

Wie wird es die Tage

Krakau (1171m)

morgens
weather.icon.75
-2°C
95%
0 km/h
mittags
weather.icon.85
2°C
50%
5 km/h
abends
weather.icon.85
1°C
70%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus etwas Sonne und Wolken mit zeitweilige Schneeschauern.
morgens
sonnig
-1°C
0%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
3°C
10%
5 km/h
abends
bewölkt
1°C
25%
0 km/h
Es wird zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
13.12.2023
weather.icon.88
-1°C 3°C
14.12.2023
weather.icon.73
-2°C 3°C
15.12.2023
weather.icon.73
-3°C 2°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Radfahren | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 57,8 km
Dauer 6:20 h

Krakau-Lungau-Runde

Sölkpass | Jasmin Schmidt | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 2:20 h

Sölkpass-Tour