Wanderung Hebalm-Extras: Vom Dom des Waldes zum Hebalmsee - Touren-Impression #1 | © Smac GmbH Wanderung Hebalm-Extras: Vom Dom des Waldes zum Hebalmsee - Touren-Impression #1 | © Smac GmbH

Hebalm-Extras: Vom Dom des Waldes zum Hebalmsee

Geöffnet
Diese leichte Wanderung führt vom Dom des Waldes über den Hebalmsee wieder an seinen Ausgangspunkt zurück. Der Weg verläuft auf gut begehbaren Saumwegen und Fußpfaden, die durch einen Wald verlaufen.

Exakt auf der Grenze zwischen Steiermark und Kärnten unweit des Parkplatzes beim neu angelegten Hebalmsee erhebt sich verborgen im Wald ein Naturdenkmal, ein so genannter Felsofen. Um ihn herum haben kunstsinnige Menschenhände den Umriss des Doms von Mailand hölzern in die Natur gezeichnet. Ein sachkundig angelegter Wanderpfad führt weiter zu einer felsig dem Wald entragenden Aussichtsplattform.

Beim nun schon neugierigen Weiterschreiten überrascht der unvermutet auftauchende Blick auf einen von den Wellen des Hebalmsees umspülten Felsturm. Freie Fluren lassen den Blick weit ins Bergland Unterkärntens schweifen und bald hat sich die Runde geschlossen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,2 km
Strecke
1:30 h
Dauer
131 hm
Aufstieg
131 hm
Abstieg
1487 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • A2 Südautobahn, Abfahrt Packsattel
  • Richtung Hebalm fahren und der Beschilderung folgen

Vom Parkplatz beim Dom des Waldes weisen uns eine Schautafel des Mailänder Domes und die Wegverlaufsbeschilderung den Zugang zum fünftürigen Portal des auf Holzplanken begehbaren, originalmaßstäblichen Grundrisses des Bauwerkes. Wir umrunden es gegen den Uhrzeigersinn und entdecken dabei in dessen Mitte eine der ortsüblichen Öfen genannte Felsformation, die hier in einen lauschigen Freiluftveranstaltungsplatz integriert ist. An der linken vorderen Abside verlassen wir den Dom, steigen an weiteren Öfen vorbei kurz ab und treffen auf einen Forstweg, dem wir entlang talseitig sich öffnender Almflächen mit prächtigem Fernblick zu Seetaler- und Saualpe folgen. Die Reste eines verfallenden Almhüttchens wehren sich hier erfolglos gegen den endgültigen Zusammenbruch.

Beim folgenden Waldanstieg auf einem reizvollem Pfad achten wir wieder auf einige wie Urzeit-Ungetüme im Wald verstreute Öfen, aber auch auf im Bodenbewuchs verborgene Wasser-Ansammlungen, um trockenen Fußes an zwei Rastplätzen vorbei die auf einer Felskuppe platzierte Panorama-Aussicht am höchst gelegenen Punkt der Runde zu erreichen. Nun geht es in angenehm gleichmäßigem Gefälle talwärts –  ein versumpfter Quellverlauf am Weg weckt uns kurz aus dem beschaulichen Dahinschreiten. Plötzlich tut sich vor uns ein Geländeabbruch auf, aus dessen Grund uns der bezaubernde Hebalmsee entgegenblickt. Wir genießen dessen Anblick und das eindrucksvolle Panorama der Wälder und Bergkämme. Einige Meter abwärts haben wir den Rundweg geschlossen.

Dom des Waldes: Holzsteg

Hebalmsee

Aussichtsplattform Kampelekogel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at 

www.regiongraz.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
10°C
65%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
75%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, um die Mittagszeit vermutlich am kräftigsten.
morgens
nebelig
11°C
55%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
03.06.2024
nebelig
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 19°C
05.06.2024
sonnig
9°C 21°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reinischkogel | Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:45 h

Reinischwirt - Reinischkogel - Rundweg

Gasthaus Hoiswirt | Mediasoft/Kurz | © TV Steirische Rucksackdörfer
Bezirk Voitsberg leicht Geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 1:30 h

Spazierweg 3 in Modriach-Winkel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Südsteiermark schwer Geschlossen
Strecke 18,0 km
Dauer 6:30 h

Osterwitzer Höhenwanderung – Tour 51 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schrotthüttenkreuz | Monika Gschwandner | © Monika Gschwandner-Elkins
Hirschegg-Pack leicht Geöffnet
Strecke 14,4 km
Dauer 4:00 h

5-Almhüttenwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Anton Wildgans-Denkmal | Gemeinde St. Martin/Wöllmissberg | © Region Graz
Sankt Martin am Wöllmißberg leicht Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:15 h

Anton Wildgans Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reinischkogel | Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Absetzwirtrunde über den Reinischkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hebalm | Katrin Schwarz | © Community
Bezirk Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:30 h

Winkelwanderung: Von Modriach-Winkel auf die Hebalm