Wanderung Großstübinger Silberbergrunde - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Großstübinger Silberbergrunde - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Großstübinger Silberbergrunde

Geschlossen
Wunderschöne ruhige Wanderung auf den Silberberg und zurück durchs Stübingtal.

Aufgrund der starken Regenfälle im Juni 2024 ist der Wanderweg wegen Sanierungsarbeiten gesperrt!

Wo einst der Silberbergbau florierte, erstreckt sich heute ein schönes Wander- Naherholungsgebiet.

Das Stübingtal ist bekannt für landschaftliche Schönheit und hohe Lebensqualität.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
8,9 km
Strecke
3:00 h
Dauer
408 hm
Aufstieg
410 hm
Abstieg
914 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 oder die Bundesstraße B67 bis Friesach und beim Kreisverkehr Richtung Kleinstübing.

Der Stübingtalstraße Richtung Großstübing folgen.

Im Ort Großstübing befindet sich bei der Großstübinger Stub’n ein öffentlicherParkplatz. Von hier geht es westlich zur Silberbergstraße. Auf dieser zweigt nach 100m der Wanderweg 17 rechts ab und geht hinauf zur Jausenstation Hiedner am Silberberg. Unterwegs kommt man an einem neuerrichteten Bildstock vorbei. Nach dem Bauernhof Huber hat man einen herrlichen Ausblick über das Stübingtal. Die Fernsicht vom Bergrücken ist atemberaubend! Nach vier Querungen der Gemeindestraße geht es das letzte Stück auf der Straße zum Hiedner auf 913m am Silberberg. Wir marschieren auf dem gemütlichen Höhenweg 535 in östlicher Richtung weiter. Vorbei am „Ederkreuz“, von wo man eine herrliche Aussicht auf das nördliche Übelbachtal bis zum Hochlantsch genießt, folgt man dem Weg bis zur „Wart“. Diese ist die niedrigste Passhöhe und die schnellste Verbindung zwischen dem Übelbachtal und dem Stübingtal nahe dem Bauernhof Wartbauer.

a) Unternimmt man eine Rundwanderung, biegt man hier rechts auf denmarkierten Weg 18 ab und folgt ihm bis zum Gasthaus Bergwerk. Im Tal geht es entlang der Landesstraße L315 zurück nach Großstübing.

b) Alternativ kann man den beliebten Höhenweg 535 auch weiter überden Hagensattel und den Gamskogel in den Königgraben zum GH Berntaler und weiter nach Deutschfeistritz gehen. (Gehzeit ca. 4,5 Stunden)

Das Stübingtal ist bekannt für den geschützten blauen Alpenbockkäfer. Die Buchen um Großstübing sind das Lieblingsrevier des Käfers.

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar. Mit der S-Bahn 1 bis Kleinstübing und weiter mit dem GUSTmobil

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1159 (Pfarrkirche Großstübing), 1162 (Jausenstation Hiedner), 1157 (Gasthaus Zum Bergwerk)

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Direkt beim Gasthaus Großstübinger Stub'n befindet sich ein öffentlicher Parkplatz.

Passionierten Pilgern sei die Route von der Pfarrkirche Großstübing über den Pilgersteig im Jodelgraben (Weg 17) zur Mühlbacherhütte und weiter über den Kaschlsteig (Weg 562) vorbei am Gasthof Schusterbauer zum Stift Rein empfohlen.

Einkehrmöglichkeiten: Großstübinger Stub’n, Jausenstation Hiedner ( nur am Wochenende geöffnet)

GH Bernthaler (im Königgraben –Wegvariante b)

Galerie

Wie wird es die Tage

Übelbach (583m)

morgens
sehr sonnig
13°C
0%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
19°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
5%
0 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
morgens
sehr sonnig
15°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
22°C
25%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
55%
5 km/h
Sonne und Wolken im Wechsel, im Laufe des Nachmittags erhöhte Schauergefahr.
16.06.2024
großteils bewölkt
12°C 20°C
17.06.2024
leicht bewölkt
12°C 25°C
18.06.2024
sonnig
14°C 29°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Aufstieg zum Gipfel | Weges OG | © Weges OG
Region Graz mittel Geschlossen
Strecke 14,4 km
Dauer 5:00 h

Mühlbacherhütte - Kaschlsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Baujuwel der Eisenbahngeschichte | Markus Windisch | © Region Graz
Peggau mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 5:00 h

Von Peggau auf die Tanneben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz Hochtrötsch | Meike Brucher | © Region Graz
Peggau schwer Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:30 h

Wanderung von Peggau über den Hochtrötsch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Maria Schnee & Gleinalm Schutzhaus (c) TV Region Graz-J. Lunghammer | Meike Brucher | © Region Graz
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 20,1 km
Dauer 6:50 h

Vom Krautwasch zum Gleinalm Schutzhaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfaffenkogel | Meike Brucher | © Region Graz
Deutschfeistritz mittel Geöffnet
Strecke 10,9 km
Dauer 3:45 h

Pfaffenkogelsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schutzraum in der Mühlbacher Hütte (c)TV Region Graz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung mittel Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:00 h

Rundwanderung zur Mühlbacherhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
LKH Enzenbach | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 2:10 h

Enzenbacher Familientour über den Gsollerkogel