Wanderung Bergbauwanderung & Stollenführung - Touren-Impression #1 | © Gerhard Pilz - www.gpic.at Wanderung Bergbauwanderung & Stollenführung - Touren-Impression #1 | © Gerhard Pilz - www.gpic.at

Bergbauwanderung & Stollenführung

Geöffnet
Im Rahmen der Führungen im Bromriesenstollen tauchst du ein in die Vergangenheit der Region Schladming.

Rund 1500 Knappen waren zu Beginn des 16. Jahrhunderts in den Schladminger Bergen tätig und schürften nach Silber, Blei, Kupfer, Kobalt, Nickel und Zink. Der Bergbaurundweg Hopfriesen-Bromriesen mit dem 2004 neu eröffneten Schaubergwerk wurde durch die Höhlenforschergruppe der ÖAV-Sektion Schladming gestaltet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das modern gestaltete und in Mitteleuropa einzigartige Nickel-Museum ist seit 2004 Teil der Führung.

Führung Schaubergwerk Bromriesen und Nickelmuseum Hopfriesen:

Die Führung beginnt beim Parkplatz in Hopfriesen nahe der Bushaltestelle. Gemeinsam wandern wir etwa 25 Minuten den Berg hinauf bis zum Eingang des ehemaligen Silberbergwerkstollens. Die Besucher erhalten in der Anfahrtsstube Helm, Schutzjacke, Taschenlampen und einige Carbidlampen. In den engen Stollen sind Relikte aus der Bergbauzeit ausgestellt.

Vorbei an schönen Versatzmauern und Erzverläufen gelangen die Besucher über Leitern in die höher gelegenen Teile des Stollensystems. Die im Laufe der Jahrhunderte verwendeten Abbaumethoden, wie Feuersetzen, Meißelarbeit und Sprengarbeiten sind überall erkennbar. Ganz Mutige wählen den Weg durch den Luftschacht um auf allen Vieren beim etwas höher gelegenen Mundloch wieder ins Freie zu gelangen.

Am Weg zurück zum Ausgangspunkt im Tal führt uns der Weg zur europaweit einzigen Ruine eines  Nickelschmelzofens. In diese Ruine wurde ein Glasprisma als „begehbare Vitrine“ eingefügt, welche eine Ausstellung zur Nickelerzeugung und -verwendung beherbergt. Das Museum ist während des Sommers (Juni bis September) am Mittwoch und Freitag vormittags von 9:30 bis 13:30 Uhr geöffnet.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
2,7 km
Strecke
3:30 h
Dauer
413 hm
Aufstieg
413 hm
Abstieg
1392 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Obertal und Untertal. Am Ende der kleinen Ortschaft Untertal rechts ins Obertal abbiegen und bis nach Hopfriesen fahren (ca. 7 km ab Untertal-Dorf).

Diese Wanderung ist nur mit Führung möglich!

Anmeldung beim Tourismusverband Schladming-Dachstein unbedingt notwendig, Tel.: +43 3687 23 310

Stollenwanderung im Obertal | Veranstaltungen Schladming-Dachstein

Sonderführungen und Gruppenführungen auf Anfrage!

Eine Führung im Annastollen in der Bromriesen ist ein gutes Schlechtwetterprogramm.

Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), ins Obertal - Haltestelle "Hopfriesen".

Parkplätze sind am Wanderportal Hopfriesen vorhanden.

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at

Infos zur Stollenführung: www.wildewasser.at

Gratis-Broschüre "Auf den Spuren der Bergknappen" - erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
11°C
70%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
morgens
weather.icon.04
12°C
45%
0 km/h
mittags
nebelig
16°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.93
12°C
85%
5 km/h
Meist dichte Wolken und leichter Regen, später von Blitz und Donner begleitet.
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 21°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Planai Panorama-Rundweg und der Krahbergzinken im Hintergrund | Josh Absenger | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 2:30 h

Krahbergzinken - Gipfelglück auf 2.134 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ein Wanderer am Planai Panorama-Rundweg | Gerhard Pilz | © Christine Höflehner
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 0:38 h

Planai Panorama-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reiteralmsee mit Bergstation Preunegg-Jet und Dachstein-Panorama | Ski Reiteralm | © Ski Reiteralm
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 2:30 h

Von der Reiteralm nach Pichl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf dem Gipfel der Planai | Gerhard Pilz | © Tom Lamm
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 2:30 h

WM-Pfad Planai

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Fußweg vom Hotel Zirngast auf die Hochstraße | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 18,2 km
Dauer 5:00 h

Tauernblickrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
hauser kaibling gipfel (2.015 m)_img_86785183 | Hauser Kaibling | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:00 h

Hauser Kaibling Gipfel (2.015 m)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rutsche im Hopsiland Planai | Planai-Hochwurzen-Bahnen | © Planai-Hochwurzen-Bahnen
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 0:40 h

Hopsiland