Wanderung Schoberspitze im Eselsberggraben - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Wanderung Schoberspitze im Eselsberggraben - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Schoberspitze im Eselsberggraben

Geöffnet
Landschaftlich sehr schöne Tour mit teilweise steilen Passagen. Hierbei ist somit eine gewisse Trittsicherheit erforderlich!  

Vom Gipfel der Schoberspitze hat man eine herrliche Aussicht auf die niederen Tauern. Nordöstlich liegen der Zagel- und der Fischegelsee sowie die Obere Petzenhütte.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
3,1 km
Strecke
3:30 h
Dauer
842 hm
Aufstieg
2423 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier recht abbiegen und Richtung Murau fahren. In Niederwölz recht abbiegen nach Oberwölz fahren. Hier linkgs Richtung Pöllau am Greim halten. Rechts abbiegen und den Eselsberger Weg bis zur Hölzlerhütte fahren.

Von Tamsweg über Ranten (oder Stadl an der Mur) nach Murau fahren. Weiter bis nach Niederwölz hier links Richtung Oberwölz abbiegen. In Oberwölz weiter bis Pöllau am Greim fahren. Rechts abbiegen und den Eselsberger Weg bis zur Hölzlerhütte fahren.

Los geht´s bei der Neunkirchner Hütte im Eselsberggraben, auf dem beschilderten Wanderpfad Nr: 926. Das erste Stück führt steil durch den Wald. Ab der Baumgrenze steigt es mäßig, der Steig ist angenehm zu gehen. Vorbei an Tümpel ersteigt man die Schoberscharte über den steilen, felsigen Weg zum Gipfelkreuz. Man sollte trittsicher und schwindelfrei sein! Viele Gipfel der Niederen Tauern erheben sich rund um die Schoberspitze. Am Gipfel angekommen genießt man den Blick auf den Greim, Hornfeldspitz, Talkenschrein, Hochstubofen... - angeschrieben wird die Wanderung mit 3 1/2 Stunden.

Der Abstieg erfolgt am Aufstiegsweg.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten bei der Hölzlerhütte vorhanden!

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
sonnig
17°C
5%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
70%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
50%
10 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
morgens
bewölkt
18°C
70%
5 km/h
mittags
regen
19°C
90%
10 km/h
abends
regen
18°C
95%
10 km/h
Ein überwiegend bewölkter Tag, und ab Mittag sind Gewitter wahrscheinlich.
10.06.2024
nebelig
14°C 20°C
11.06.2024
nebelig
11°C 17°C
12.06.2024
weather.icon.04
11°C 19°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Baierdorf | Martina Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Schöder leicht Geöffnet
Strecke 1,2 km
Dauer 0:30 h

Feistritzer Aussichtswanderung auf den Wachenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eine kurze Abkühlung | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 1:40 h

Riedleralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Brücke am Weg zur Lärchkaralm. | Roland Gutwenger | © Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:20 h

Zur Lärchkar- und Stalla Alm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oberwölz | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 3:22 h

Hühnerkogel

wasserschaupfad bräualm_img_38751191 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,0 km
Dauer 1:00 h

Wasserschaupfad Bräualm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Peter am Kammersberg | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 12,6 km
Dauer 4:34 h

Nickelbergwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterer Zwieflersee | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Schöder mittel Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:49 h

Zwieflerseen - Sölkpass