Untergreithweg Nr. 17
Geöffnet
Schöner Rundwanderweg mit vielen Aussichtspunkten in der Südsteiermark.
Die Topografie der Gemeinde St. Johann im Saggautal ist das ideale Beispiel für das gesamte südsteirische Hügelland. Die Gemeinde liegt inmitten des schönen Saggautales. Der Hauptort liegt auf 316 m Seehöhe, die höchstgelegenen Punkte reichen bis auf 589 m Seehöhe. St. Johann im Saggautal zeichnet eine vielfältige Landschaft aus: Fruchtbare Äcker im Tal, saftige Wiesen und Obstanlagen auf den sanften bis sehr steilen Hügeln mit reizvollen Weinbergen und Rebhängen. Dazwischen erstreckt sich eine buntgemischte Waldfläche.
Weitere Informationen
Von Süden, Norden, Westen und Osten kommend auf der A9 Phyrnautobahn - Abfahrt Leibnitz - weiter Richtung Kaindorf/S - Heimschuh - Großklein - St. Johann im Saggautal.
Der Untergreithweg hat seinen Ausgangspunkt am Josefiplatz neben dem Autohaus Jauk in St. Johann im Saggautal. Er führt uns zunächst Richtung Ortszentrum, beim Gasthaus Jauk-Hartner Richtung Saggautal. Nach Querung des Saggaubaches verlässt man den kurzen Streckenabschnitt entlang der Landesstraße und wandert zunächst durch ein Waldstück und schließlich auf Gemeindewegen entlang des Höhenrückens Habitschegg zur Georgikirche. Über Buschenschank Bernhardkeller vorbei am Gasthaus Literwirt weiter über Goldes gelangt man auf Gemeindewegen nach Querung des Priestergrabens in das Gebiet Radigaberg und weiter auf Gemeindewegen zurück zum Ausgangspunkt.
Besichtigen Sie die Filialkirche St. Georgen am Lukowitsch.
Parkmöglichkeiten sind beim Ausgangspunkt vorhanden.
1/2
Blick auf St. Johann i. S. | © Südsteiermark | Gemeinde St. Johann i. S.
2/2
Josefiplatz, St. Johann i. S. | © Südsteiermark | Lj St. Johann i. S.
Wie wird es die Tage
Gleinstätten (323m)
Es schneit immer seltener und die Sonne kommt zeitweise zum Vorschein.
Der anfängliche Schneeregen klingt ab, es lockert immer mehr auf, es wird sonnig.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen