Kürwiesweg
Geöffnet
Länge: 7 km
Gelände: flach bis leicht ansteigend
Gehzeit: 1,5 Stunden
Info: Wanderung für die ganze Familie
Der KürWiesWeg ist ein Rundweg – eine Attraktion ist die Landesversuchsstation für Spezialkulturen mit Gemüse und Kräuterschaugarten. Die Besucher wandeln auf den „Spuren des Kürbisses“. Tafeln entlang des Weges informieren über Herkunft, gesundheitliche Bedeutung und kulinarische Verwendung der Kürbissorten. Zudem wird man mit einem herrlichen Rundblick beim Gasthof Ziegler vlg. Wirtprimus belohnt.
Weitere Informationen
Aus dem Norden: Von Graz über die B76 nach Wies
Aus dem Süden: Von Radlje/SLO-Radlpaß - Wies
Aus dem Osten: Von Leibnitz auf der B74 nach Wies
Aus dem Westen: Aus Kärnten über die B69 über Soboth und Eibiswald nach Wies
Ausgehend vom Marktplatz geht es Richtung Unterer Markt. Vondort führt der Weg weiter zur Seltenriegelquelle. Schautafelnentlang des Weges informieren über die Herkunft, diegesundheitliche Bedeutung und die kulinarische Verwendung derKürbissorten.Weiter geht es entlang der Weingärten zum Gasthaus Ziegler,vulgo Wirtprimus. Vom Wirtprimus hat man einen wunderschönenRundblick über das Koralmgebiet. Eventuell mit einem Abstecherzum Anwesen Rothschädl, vulgo Hora in Gaißeregg, auf dem imHerbst die Öl-Kürbiskerne gewaschen, getrocknet und gereinigtwerden.Vom Wirtprimus geht es zur Landesversuchsstation fürSpezialkulturen und dann weiter zu den Metallfahnenstangen(Kunstobjekt Blumenwiese). Es lohnt sich ein Abstecher insRenaissance-Schloss Burgstall mit seinem reizvollen Innenhof zumachen. Vom Schloss geht es zurück zu den Metallfahnenstangen.Ein Weg führt entlang des Waldes zwischen Obsthainen undWeingärten, dem ehemaligen „Kirchengangweg“, in den Ortzurück. Wunderschöner Blick auf die Wallfahrtskirche „ZumGegeißelten Heiland auf der Wies“.
Tipp:
In der Versuchsstation für Spezialkulturen erwarten den Besucherdie duftenden Sinnlichkeiten eines Gartens mit 160 Kleinparzellenzum Schauen und Riechen, zum Kosten und Wohlführen,ein begehbares Kürbis Schaufeld (Juli – Oktober) mit denverschiedensten Arten und Sorten von Speisekürbissen.
Einen Zwischenstopp beim GH Ziegler vlg. Wirtprimus einlegen und den wunderschönen Rundblick genießen. Die Landesversuchsstation ist eine Attraktion für Gartenfreunde.
Mit der S6 oder S61 von Graz nach Wies /Haltestelle Marktplatz
Infos unter www.gkb.at
Parkplätze direkt im Ort sowie beim Rathaus oder hinter der Raiffeisenbank.
1/9
© Südsteiermark | Nora Ruhri
2/9
© Südsteiermark | Nora Ruhri
3/9
Kürbisblüte | © Südsteiermark | Tourismusbüro Wies
4/9
Kürbisse am Wagen | © Südsteiermark | Tourismusbüro Wies
5/9
Kürbisse am Feld | © Südsteiermark | Tourismusbüro Wies
6/9
Weingut Fam. Müller vlg. Wiedersilli | © Südsteiermark | Nora Ruhri
7/9
Gasthaus Ziegler vlg. Wirtprimus | © Südsteiermark | Nora Ruhri
8/9
Versuchsstation für Spezialkulturen | © Südsteiermark | Nora Ruhri
9/9
Schloss Burgstall | © Südsteiermark | Nora Ruhri
Wie wird es die Tage
Pölfing-Brunn (329m)
Aus dichten Wolken regnet es, vermutlich ist teilweise sogar kräftiger Regen dabei.
Ein trüber Tag mit anfänglichem Regen und tagsüber meist mit Schneeregen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen