Der Anstieg zum Gipfel beginnt mit einer Steilstufe auf einem Fahrweg. Nur wenige Flachstücke unterbrechen den Aufstieg. Meist geht es im Wald bergauf, fallweise von einem schönen Tiefblick in das Sattental unterbrochen, bis zum Wegkreuz Loskögerl (1.548m).
Mit herrlichem Blick ins Sattental und in die Kleinsölk wandert man leicht bergauf weiter bis zum letzten Anstieg. Von da an kann man das Gipfelkreuz schon erblicken.
Nach einer kurzen Rast beim Gipfelkreuz führt der Weg rechts am Grat Richtung Spateck entlang. Über das Fleischkögel, den Lafenberg und hinauf zum Dromeisspitz auf 2.047 m wandert man wieder hinunter über das Schladminger Törl (1.945 m) auf dem Weg Nr. 22 in Richtung Schladminger Alm.
Von dort an folgt man der Forsstraße talauswärts in den Norden bis man zum ersten Wegweiser der Stiegleralm kommt. Rechts abbiegend folgt man den Steig und den Wegweisern zur (nicht bewirtschafteten) Stiegleralm. Zurück zum Ausgangspunkt Michaelerberghaus kommt man entweder über den Jägersteig oder dem Forstweg entlang.