Schneeschuhwanderung auf den Gleinalmsattel
Geöffnet
Der Gleinalmsattel in der Erlebnisregion Murtal ist ein einfach zu erreichendes und besonderes Schneeschuhziel, da auf diesem Passübergang das Gleinalm-Schutzhaus und die Kirche Maria Schnee stehen.
Der Übergang am Gleinalmsattel ist ein beliebtes Ganzjahres-Wanderziel in der Erlebnisregion Murtal. In den Sommermonaten herrscht hier meist reges Treiben, da das Gleinalm-Schutzhaus und die Kirche Maria Schnee viele Besucher anziehen. Im Winter ist ist es hingegen ruhig und einsam und die Schneedecke gibt diesem besonderen Platz, der bereits in der Römerzeit bekannt und begangen war, einen ganz anderen Charakter. Die Schneeschuhwanderung ist für Anfänger gut geeignet, da man gemütlich entlang einer Forststraße gleichmäßig ansteigend wandern kann und sich dabei in „lawinensicherem“ Gelände bewegt. Direkt am Sattel steht die Gleinalm-Kirche Maria Schnee, die Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet wurde und aufgrund der gleichen Namenspatronin mit der Hochalm-Kirche Maria Schnee oftmals verwechselt wird. Nachdem sie 2004 bis auf die Grundmauern niederbrannte, wurde sie mit Liebe zum Detail wiederaufgebaut. In den Sommermonaten gibt es an mehreren Terminen die beliebten Bergmessen, an diesen Tagen ist es auch erlaubt, bis kurz unters Schutzhaus zu fahren.
Weitere Informationen
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) nach Knittelfeld (Ausfahrt Knittelfeld-Ost) (22 km, ca. 15 Minuten) und weiter über Glein zum Ausgangspunkt (insg. 38 km, ca. 40 Minuten).
Von Judenburg ebenfalls über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis Knittelfeld-Ost und weiter über Glein zum Parkplatz (35 km, ca. 40 Minuten).
Mit dem Auto zum Schneeschuhwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Vom Ausgangspunkt Stanglhütte (1), 1026 m, führt eine Forststraße in Richtung Gleinalm-Schutzhaus. Vorerst folgen wir der geräumten Forststraße, parallel zum Gleinbach, bis wir die Straßenkreuzung (2), 1083 m, Zeißmannhütte / Gleinalm-Schutzhaus erreichen und uns Richtung Gleinalm halten. Nach wenigen Metern steigt die Forststraße steiler an. Neben einer Heuhütte vorbei halten wir uns bei der nächsten Abzweigung rechts. Gleich darauf sehen wir linker Hand eine Lichtung mit einem kleinen Gehöft vlg. Stadlmoar. Nach den ersten Kilometern im Wald genießen wir hier die Aussicht auf den Roßbachkogel (1848 m). Die Steigung entlang des Forstweges ist gleichbleibend und der Weg führt mehr oder weniger immer geradeaus. Erst im letzten Drittel des Anstieges wandern wir die Forststraße in Serpentinen bergauf, bis wir nach 5,5 km rechts den Einstieg in den Wanderweg sehen. Noch ein kurzes Stück entlang eines Hohlweges und wir erreichen den Gleinalmsattel (3), 1586 m, mit der Kirche Maria Schnee und dem im Winter geschlossenen Schutzhaus. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Wer die Schneeschuhtour noch verlängern will, kann bei guter Sicht noch bis auf den Speikkogel (1988 m) weiterwandern. Herrlicher Ausblick!
Zum Startpunkt der Tour selbst gibt es keine Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmittel.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at
Taxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 Knittelfeld
Taxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld
1/18
Am Gleinalmsattel | © Weges OG | Weges OG
2/18
Großer Parkplatz | © WEGES OG | WEGES OG
3/18
Der erste Teil führt direkt im Graben | © Weges OG | Weges OG
4/18
Das erste Stück ist der Weg oft geräumt - da tragen wir die Schneeschuhe | © Weges OG | Weges OG
5/18
Winteridylle am Weg | © Weges OG | Weges OG
6/18
Der Weg ist durchgehend gut markiert | © Weges OG | Weges OG
7/18
Bei der Wegkreuzung halten wir uns links | © Weges OG | Weges OG
8/18
Abstieg am Forstweg | © Weges OG | Weges OG
9/18
Einwehungen unterwegs | © Weges OG | Weges OG
10/18
Am Forstweg | © Weges OG | Weges OG
11/18
Der Weg führt hauptsächlich über Forstwege | © Weges OG | Weges OG
12/18
Das letzte Stück führt durch den Wald | © Weges OG | Weges OG
13/18
Stimmung am Weg | © Weges OG | Weges OG
14/18
Kurz vor unserem Ziel - Maria Schnee am Gleinalmsattel | © Weges OG | Weges OG
15/18
Am Gleinalmsattel | © Weges OG | Weges OG
16/18
Das Gleinalmschutzhaus ist im Winter geschlossen | © Weges OG | Weges OG
17/18
Maria Schnee am Gleinalmsattel | © Weges OG | Weges OG
18/18
Wir genießen den Abstieg | © Weges OG | Weges OG
Wie wird es die Tage
Übelbach (583m)
Dichte Wolken und teils kräftiger Schneefall, zu Beginn mit Regen gemischt.
Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen