Hiking route Zum Plodererkreuz und zur Bleiweißgrube - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark Hiking route Zum Plodererkreuz und zur Bleiweißgrube - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark

Zum Plodererkreuz und zur Bleiweißgrube

Open
Ein Rundwanderweg, nicht allzuweit vom Tal entfernt und doch mit wunderschönen Panoramaplätzen. Zusätzlich lockt natürlich auch noch die einzigartige Bleiweißgrube, eine frei zugängliche Schauhöhle.  Die Bleiweißgrube ist eine spannende Höhle, die als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Sie liegt im Nordhang des Karsteinerkogels. Ausgebildet ist sie als mehrere Meter hoher und ebenso breiter Gang mit reicher Wand- und Deckenversinterung sowie Bergmilchbildungen. Auf der Sohle findet man Ablagerungen von Lehm und Bergmilch. 1948 wurde hier das bisher einzige Artefakt (von Menschen erzeugter Gegenstand) des Oberen Mürztales aus der Altsteinzeit gefunden. Es ist daher anzunehmen, dass die Bleiweißgrube bereits altsteinzeitlichen Jägern als Unterschlupf gedient hat.

Die Höhle Bleiweißgrube kann selbstständig begangen werden; in der Höhle wurde eine neue Stiege errichtet, die einen bequemen Einstieg ermöglicht. Die Gesamtgehzeit (hin und retour) beträgt rund 2 Stunden.

Als Ausrüstung wird gutes Schuhwerk, eine Stirnlampe und natürlich Trittsicherheit empfohlen.

Der Ausgangspunkt für die Wanderung befindet sich im Ortskern von Kapellen, vor dem ehem. Gasthof zum Touristen (gegenüber Musikerheim). Dort zweigt der Weg Richtung Bleiweißgrube ab (Markierung Nr. 822 zur Großen Scheibe). Ein alternativer Aufstieg ist auch vom Ortsteil Stojen aus gegenüber dem ehem. Gasthaus Pferschy (Abbiegung Kohlbachgragen - Moassa) möglich, eine Beschilderung ist vorhanden (grün-weiss).

Die Höhle als Winterquartier

Die Höhle wird von Fledermäusen als Winterquartier genutzt und darf daher im Winter nicht betreten werden.


Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
March
November
December

The tour in numbers

easy
Level of difficulty
5,5 km
Route
2:04 h
Time
332 hm
Uphill
332 hm
Downhill
1035 m
Highest point

Map & downloads

More information

Von Kapellen folgen wir der Markierung / Beschilderung in Richtung Hohe Scheibe. Nach rund 30 Gehminuten erreichen wir das schon vom Tal aus sichtbare Gipfelkreuz "Plodererkreuz" (herrliches Raxpanorama). Weiter geht es aufwärts bis zur beschilderten Bleiweißgrube. Nach dem Höhlenbesuch wenden wir uns rechtshaltend abwärts in Richtung Stojen und kehren von dort entlang der Landesstraße (Weg neben der Straße) zum Ausgangspunkt zurück.

In Kapellen befindet sich das größte Spinnrad der Welt und die Spinnstube sowie die Kaffeerösterei im ehemaligen Bahnhof.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.

Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parkplatz bei der Kirche von Kapellen.

https://www.muerzeroberland.at/ausflugsziele-naturpark/themenwege/hoehle-bleiweissgrube/ 

Kompass Karte Wiener Hausberge 1:50.000

Ausflugs Erlebnis Mürztal - Mariazeller Land, Kral Verlag 2023

Gallery

What the weather will be like

Neuberg an der Mürz (734m)

Morning
sunny
18°C
65%
5 km/h
Noon
rainy
21°C
80%
0 km/h
Night
rainy
18°C
95%
5 km/h
Dry and fair in the early morning, later frequent thunderstorms.
Morning
slightly cloudy
18°C
5%
0 km/h
Noon
slightly cloudy
22°C
70%
10 km/h
Night
slightly cloudy
19°C
70%
5 km/h
Dry and partly sunny throughout the day, with cloudy periods from time to time.
09.06.2024
rainy
14°C 22°C
10.06.2024
foggy
14°C 22°C
11.06.2024
foggy
13°C 18°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Wegkreuzung: Rax oder Schneealm? | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark medium Open
Route 10,8 km
Duration 5:00 h

Über den Ameisbühel auf die Schneealm im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
Reißtalersteig im Sommer | Andreas Steininger | © Hochsteiermark
Hochsteiermark challenging Open
Route 9,0 km
Duration 5:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp - Rax

Accessible by public transport
bleiweißgrube und hohe scheibe im naturpark mürzer oberland_img_37303555 | Annamaria Eichtinger | © Alpenverein Mürzzuschlag
Hochsteiermark medium Open
Route 12,0 km
Duration 5:00 h

Bleiweißgrube und Hohe Scheibe im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
Lurgbauerhütte | Martin Bayer | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark medium Open
Route 35,2 km
Duration 13:00 h

Weg der Sonne im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
Hüttenkulinarium | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark medium Open
Route 13,7 km
Duration 5:00 h

Kulinarische Wanderung auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Accessible by public transport
Alois Günther Haus | © TV Hochsteiermark
Mürzzuschlag challenging Open
Route 11,8 km
Duration 4:30 h

Wanderung auf das Stuhleck: Das Dach der Fischbacher Alpen

Accessible by public transport
Aussicht zur Lurgbauerhütte | Martin Bayer | © Lurgbauerhütte
Hochsteiermark challenging Open
Route 11,0 km
Duration 5:00 h

Etappe 08: BergZeitReise Rax - Karl Ludwig Haus - Mürzzuschlag