Hiking route Styrian Iron Trail -  Umgehungsstrecke für die 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz - Touren-Impression #1 | © Weges OG Hiking route Styrian Iron Trail -  Umgehungsstrecke für die 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Styrian Iron Trail - Umgehungsstrecke für die 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz

Open
Vom Verkehrsknotenpunkt St. Michael wandern wir über einen aussichtsreichen Bergrücken zum Trabochersee und weiter ins Liesingtal – ein angenehmer Start.

Achtung! Aufgrund der Sturmschäden im August 2022 wurde in St. Michael eine Umgehungsstrecke eingerichtet, für den Zeitraum der Forstarbeiten ist der Weg  über den Annaberg vorübergehend gesperrt.

Wir starten! Mit St. Michael in der Obersteiermark hat der Weitwanderweg „Styrian Iron Trail“ einen perfekten Start- bzw. Ausgangspunkt, da die Erreichbarkeit mit dem Zug sehr gut ist.  Der erste Teil der heutigen Etappe führt uns auf einen knapp 1000 Meter hohen Bergrücken, der schöne Ausblicke auf das Liesingtal und die umliegenden Bergregionen freigibt. Über aussichtsreiche Forststraßen und Waldwege gelangen wir direkt zum 6 ha großen Trabochersee. Der vom Veitscherbach durchflossene und in den Jahren 1969/70 als Rückhaltebecken errichtete See, wird überwiegend touristisch genutzt und lädt mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und gepflegte Wiesen zu einer längeren Pause ein. Über den Ort Traboch erreichen wir den Talboden des Liesingtales und wandern gemütlich - mit Blick auf den Kalkstock des Reitings - bis zur Ulrichskirche nach Seiz.

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
March
April
December

The tour in numbers

easy
Level of difficulty
17,0 km
Route
5:00 h
Time
460 hm
Uphill
380 hm
Downhill
899 m
Highest point

Map & downloads

More information

Von Graz oder Liezen über die A9 kommend bis zum Knoten St.Michael, Abfahrt St. Michael, weiter über die B113 bis zum Bahnhof.

Von Wien kommend über die S6 bzw. von Knittelfeld kommend über die S36 bis zum Knoten St.Michael, Abfahrt St. Michael, weiter über die B113 bis zum Bahnhof.

Wir starten beim Bahnhof in St. Michael in der Obersteiermark (1), 588 m, und überqueren kurz darauf die Liesing - jenen Fluss, der namensgebend für das Liesingtal ist. Der Umgehungsweg führt geradeaus über die Steiggasse bis zur Waldrandsiedlung, der wir folgen. Bei der nächsten Kreuzung gehen wir rechts und gelangen über den Ruthenenweg direkt zu einem Forstweg, dem wir bergauf durch den Wald folgen. Bei der Forststraßenkreuzung gehen wir rechts am „Hartwald Weg“ weiter und sehen kurz darauf die Wegweiser des Styrian Iron Trails. Nun sind wir wieder auf dem Hauptweg und folgen den Markierungen bis zum Bracher-Kreuz (3), 800 m. Der weitere Aufstieg führt uns über Wald- und Wiesenflächen bis zum Bauernhof vlg. Schollinger, wo wir unmittelbar durch den Hof hindurchgehen. Nach dem Bauernhof führt der Wanderweg links - entlang der Forststraße - leicht bergab. Wir folgen der Straße bis wir an einer Kapelle vorbeikommen und wenig später bei der Straßenkreuzung links weitergehen. Nachdem wir ein Stück durch den Wald gemütlich bergauf gegangen sind, erreichen wir wiederum eine Kreuzung. Hier verlassen wir die Straße und wandern geradeaus über die Wiese mit Blick auf den Reiting und den Eisenerzer Reichenstein weiter. Der Einstieg in den Wald ist durch eine rot-weiß-rote Markierung erkennbar. Durch den Wald führen ein Steig und ein Hohlweg bergab bis zum Siedlungsgebiet nahe des Trachochersees. Nach Überquerung der Bundesstraße halten wir uns rechts und kommen zu den Einkehrmöglichkeiten direkt beim Trabochersee (4), 637 m. Bei „Michi´s Seeschenke“ geht der Wanderweg rechts bergauf durch den Wald und über eine Forststraße bis nach Traboch (5), 628 m. Ab nun sind wir auf Asphaltstraßen unterwegs, die durch die Ortschaften Timmersdorf, Mötschendorf und Liesing führen. Direkt an der Bundesstraße liegen die Bushaltestelle und die Nächtigungsmöglichkeit Landgasthof Gietl. Von dieser Kreuzung sind es nur wenige Minuten zum Endpunkt der 1. Etappe, der Ulrichskirche (6), 673 m, in Seiz.

Die ersten drei Etappen des Styrian Iron Trails (St. Michael bis Wald am Schoberpaß) sind auch für Weitwander-Anfänger und Familien gut zu bewältigen.

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Mehrere kostenlose Parkplätze beim Bahnhof in St.Michael in der Obersteiermark

Einkehr in St. Michael

Gasthof Eberhard, Tel.: +43 3843 2222, 8770 St. Michael, Raiffeisenstraße 24, www.gasthof-eberhard.at

Cafe-Konditorei Pölzl, Tel.: +43 3843 40143, 8770 St. Michael, Hauptstraße 52, www.konditorei-poelzl.at

Unterkunft in St. Michael

Gasthof Eberhard, Tel.: +43 3843 2222, 8770 St. Michael, Raiffeisenstraße 24, www.gasthof-eberhard.at

Gästehaus St. Michael, Tel.: +43 3843 40201, 8770 St. Michael, Bundesstraße 20, www.gaestehaus-st.michael.at

Einkehr in Traboch

Gasthof Meisenbichler, Tel.: +43 3833 82190, 8772 Traboch, Landesstraße 24, www.meisenbichler.com

Restaurant Petutschnig, Tel.: +43 3833 8279, 8772 Traboch, Bahnweg 1, www.restaurant-petutschnig.at

Wirtshaus am See, Tel.: +43 664 1522 009, 8792 Traboch, Am See 15, www.wirtshaus-am-see-restaurant.business.site

Michi´s Seeschenke, Tel.: +43 650 4725 765, 8792 Traboch, Am See 17, www.michis-seeschenke.at

Cafe Margot, Tel.: +43 664 91870 55, 8772 Traboch, Landesstraße 16

Gasthof zur Schmied´n, Tel.: +43 3833 81217

Gasthaus Spary, Tel.: +43 3844 8677

 

Unterkunft in Traboch

Gasthof Meisenbichler, Tel.: +43 3833 82190, 8772 Traboch, Landesstraße 24, www.meisenbichler.com

Cafe Margot, Tel.: +43 664 91870 55, 8772 Traboch, Landesstraße 16

Einkehr in Seiz

Gasthaus Spary, Tel.: +43 3844 8677

Landgasthof Gietl, Tel.: +43 3844 8203, 8773 Kammern, Seiz 5, www.landgasthof-gietl.at

Unterkunft in Seiz

Landgasthof Gietl, Tel.: +43 3844 8203, 8773 Kammern, Seiz 5, www.landgasthof-gietl.at

Freytag & Berndt WK 132; Wander- Rad- Freizeitkarte Gleinalpe, Lipizzanerheimat, Leoben , Voitsberg; Wanderkarte 1 : 50.000

Wanderbuch "Styrian Iron Trail" im Büro TV Erzberg Leoben bzw. bei den Beherbergungsbetrieben erhältlich

Gallery

What the weather will be like

Kammern im Liesingtal (671m)

Morning
sunny
15°C
0%
0 km/h
Noon
sunny
24°C
10%
5 km/h
Night
sunny
21°C
30%
5 km/h
Dry and partly sunny throughout the day, with cloudy periods from time to time.
Morning
very sunny
17°C
0%
0 km/h
Noon
sunny
28°C
5%
5 km/h
Night
very sunny
24°C
5%
5 km/h
Dry and bright with plenty of sunshine, clouds will be rare
19.06.2024
very sunny
14°C 31°C
20.06.2024
slightly cloudy
16°C 29°C
21.06.2024
sunny
16°C 32°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Maßenburg | TV Leoben | © TV Leoben/Foto Freisinger
Leoben easy Open
Route 1,7 km
Duration 0:20 h

Massenburg Ruin - Leoben viewing platform

Accessible by public transport
Niederung | Claudia Shane | © TV Leoben
Leoben easy Open
Route 2,7 km
Duration 1:45 h

Nature lovers trail Leoben

Accessible by public transport
Ausblick auf die Werksanlage der voest alpine Donawitz | Claudia Shane | © Anton Hirschmann
Leoben medium Open
Route 11,8 km
Duration 3:30 h

Lowland valley round Leoben

IMG_3825.jpg | Weges OG | © Weges OG
Erzberg Leoben medium Open
Route 16,0 km
Duration 5:30 h

Kraubatheck

Accessible by public transport
Übersichtstafel am Ausgangspunkt | Weges OG | © Weges OG
Erzberg Leoben easy Open
Route 4,3 km
Duration 1:30 h

Blossom hike on the Häuselberg - The Kokolanzen blooms

Accessible by public transport
Übersichtstafel im Ort | Weges OG | © Weges OG
Erzberg Leoben challenging Open
Route 19,8 km
Duration 7:30 h

From Kammern im Liesingtal to the Gößeck at Reiting

Accessible by public transport
Massenburg | Anton Hirschmann | © Tourismusverband Leoben
Erzberg Leoben medium Open
Route 10,9 km
Duration 3:00 h

Enjoyment tour BergZeitReisen - Experience Leoben's history