Wanderung Strutz-Mühlen Erlebnisweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nadine Geuter Wanderung Strutz-Mühlen Erlebnisweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nadine Geuter

Strutz-Mühlen Erlebnisweg

Geöffnet
Die Strutz-Mühle - ein einzigartiges Kulturjuwel in der Erlebnisregion Südsteiermark. Genauer gesagt im Schilcherland. Die Strutz Mühle wurde 2020 zum schönster Platz 2020 Österreich gewählt.
Es ist eine einzigartige Mühle, die am rauschenden Schwarzbach klappert: Die Strutz-Mühle im Herzen der Südweststeiermark. Vom „Mühlen-Peter“ aus, teils originalen Teilen selbst gebaut und restauriert, lädt die romantische Schaumühle zu einer Reise, in der das (Mühl-)Rad der Zeit besonders liebevoll zurückgedreht wird. Der Strutz-Mühlen-Weg startet beim Tourismusinformationspunkt in Wernersdorf und führt über Wald, Wiese und Straße zur Strutz-Mühle. Entlang des Weges kann/sollte man bei der Schilcherei oder Brennerei Jöbstl einkehren um die ausgezeichneten Weine & Edelbrände zu verkosten sowie das Schnapsbrennmuseum zu besichtigen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,4 km
Strecke
2:00 h
Dauer
265 hm
Aufstieg
264 hm
Abstieg
540 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Wies.
Der Strutz-Mühlen Erlebnisweg startet in Wernersdorf, wo ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Hier gibt es die Möglichkeit die Emmauskapelle zu besichtigen oder an heißen Tagen eine Abkühlung im Wernersdorfer Freibad zu genießen. Der Weg führt als erstes zur Schilcherei bzw. Brennerei Jöbstl, welche eine unglaubliche Vielfalt an Weinen (vor allem Schilcher) und Edelbränden biete, die bei einer Verkostung dem Besucher eine wahre Gaumenfreude beschert. Weiter geht es über den Guntschenberg, vorbei am gemütlichen und urigen Buschenschank Haubensima mit ausgezeichneten Weinen und allerlei südweststierischen Köstlichkeiten zur "Stendlhiasl"-Kapelle. Anschließend führt der Weg durch ein kühles Waldstück entlang bis man schon linker Hand zur Mühle abbiegt. Von der Kreuzung ist es noch ca. 1 km bis man am Ziel, der idyllischen Mühle am Schwarzbach, angelangt ist. Dort kann man sowohl im Genussladen, als auch bei der Mühle selbst allerlei Spezialitäten und Souvenirs der Region verkosten bzw. mit nach Hause nehmen. 
Die Emmauskapelle bildet das Zentrum des Dorfes Wernersdorf. Es handelt sich um eine Andachtkapelle, in welcher 14 Werke des Künstlers Gerald Brettschuh zu bewundern sind. Die lebensgroßen Heiligenfiguren regen nicht nur zur beruhigenden Betrachtung sondern auch zur ernsthaften Auseinandersetzung mit religiösen Themen an. Besonders beeindruckend stellt das Altarbild den Höhepunkt der Emmausgeschichte dar.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies-Eibiswald.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

In Wernersdorf beim Gasthaus Strutz sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Informationsbüros
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
10°C
65%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
75%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, um die Mittagszeit vermutlich am kräftigsten.
morgens
nebelig
11°C
55%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
03.06.2024
nebelig
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 19°C
05.06.2024
sonnig
9°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Titelbild Folder Zwei Elemente Weg | Nora Ruhri | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 21,0 km
Dauer 6:30 h

Zwei-Elemente Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Landschaft bei Otternitz | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 3:30 h

Archäologischer Weg 2 rund um St. Martin im Sulmtal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Eckfastl | Christian Heugl | © Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:45 h

Schloss Hollenegg Rundwanderweg

Die Heimat der Sulmtaler Karpfen. | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Sankt Peter im Sulmtal leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h

Der Teichweg im Sulmtal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten | Familie Müller | © Familie Müller
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:30 h

Schilcherweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
oberhaager wege - aussichtstour an der grenze_img_12944225 | © Gemeinde Oberhaag
Oberhaag mittel Geöffnet
Strecke 13,8 km
Dauer 3:33 h

Oberhaager Wege - Aussichtstour an der Grenze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht am Weingartenweg | Nora Ruhri | © Südsteiermark
Wies leicht Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:00 h

Weingartenweg