Wanderung St. Anna Rundweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Christian Freydl Wanderung St. Anna Rundweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Christian Freydl

St. Anna Rundweg

Geöffnet
Herzstück der Rundwanderung nach St. Anna ob Schwanberg ist die Schwarze Sulm. Der lange Weg zu diesem naturbelassenen Fluss, der im Naturschutzgebiet Koralpe entspringt, quert ein waldreiches Gebiet, einige Gräben und aussichtsreiche Höhensiedlungen mit entzückenden Bauernhäusern und den reizenden Ort St. Anna. 

Sobald sie den Hauptplatz Bad Schwanberg an der Klosterkirche vorbei, verlassen, öffnet sich der Blick auf eine bunt strukturierte Landschaft. Die Route führt entlang der wenig befahrenen Gressenbergerstraße, hoch nach Hubenjörgl vorbei an gepflegten Weingärten und Höfen. Wahre Schmuckstücke, umgeben von Streuobstwiesen laden da zum Hinschauen ein. Später dominiert der Wald. Immer dichter und dunkler wird er, aber ganz unten im Graben, wartet die glasklare Schwarze Sulm. Sie durchqueren ein wahres Naturjuwel das zum Natura 2000 Schutzgebiet gehört. Nach der Überquerung der Schwarzen Sulm gehen sie bergauf zum Gasthaus Pauritsch, weiter bergauf zum Gehöft Amtmannannerl bis nach St. Anna. Hier erwartet Sie ein entzückendes, verträumtes Bergdorf. Hinunter gehen Sie weiter zur Holzknechthütte und entlang der St. Anna Straße passieren Sie wunderschöne Bergbauerngehöfte. Durch einen Wald-Hohlweg gehen Sie hinunter zurück nach Bad Schwanberg. An heißen Sommertagen ist diese Wanderung ideal, und vielleicht erfrischen Sie dabei Ihre Füße in der kühlen Schwarzen Sulm.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
5:00 h
Dauer
751 hm
Aufstieg
751 hm
Abstieg
1041 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg bis nach Bad Schwanberg fahren.

Vom  Parkplatz gegenüber der Pfarrkirche Bad Schwanberg folgt der markierte St. Anna Weg 23 zunächst der Kirchenstraße und dann für 40 Minuten bergauf der Gressenbergerstraße bis zur Abzweigung Hubenjörgl. Dieser Verbindungsweg führt zuerst auf einer breiten Forststraße, später dann auf einem schmalen Pfad wieder 100 Höhemeter in den Sulmgraben hinab. Auf der anderen Grabenseite folgt der St. Anna Weg nur für wenige Meter der Forststraße und zweigt dann nach rechts in den steilen, dichten Wald ab. Bei einer Forststraße folgen wir dieser nur kurz nach links, queren dann die Asphaltstraße, und orientieren uns wieder an jenem steilen Hohlweg, der zum wunderbar gelegenen Hof Amtmannnannerl verläuft. Links an einer Trafostation vorbei führt der St. Anna Weg 23 entlang der Zufahrt in den Wald und zweigt dort wieder nach links ab. Wenige Meter später biegt die Route 23 in einen unscheinbaren Waldpfad nach rechts ab und führt zum Biobauernhof Seewaldhof weiter. Hier queren wir die Zufahrt und gehen querfeldein zum oberhalb gelegenen Gehöft. Der Weg 23 führt wieder in den Wald und erreicht schließlich das verträumte Bergdorf St. Anna. Die Pfarrkirche mit dem kleinen Friedhof strahlen den Ort eine ganz besondere Ruhe aus. Am geschlossenen Gasthof vorbei folgen wir dem Weg 591, der durch den lichten Wald führt und dann auf eine Straße trifft. Dieser folgen wir nach rechts, die Zufahrt zum Hof Buttersackl bleibt unbeachtet,  bis nach einer weiteren halben Gehstunde der St Anna Weg 23 nach links in einen Hohlweg abzweigt.  An einer Johannes-Kapelle vorbei und dann die Sulm überquerend endet der St. Anna Weg am Hauptplatz in Bad Schwanberg.

Jause und Badehose nicht vergessen. An heißen Sommertagen bietet sich die Schwarze Sulm für eine Abkühlung an.
Der nächste Bahnhof ist in Bad Schwanberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127
Parkplatz 1 in Bad Schwanberg

Informationsbüros:
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: +43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Schwanberg (418m)

morgens
großteils bewölkt
16°C
95%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sehr sonnig
18°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
25°C
10%
10 km/h
abends
sonnig
22°C
30%
5 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
18.06.2024
sehr sonnig
13°C 30°C
19.06.2024
sehr sonnig
15°C 31°C
20.06.2024
sonnig
16°C 30°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten | Familie Müller | © TVB/Südsteiermark/Familie Müller
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:30 h

Schilcherweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fotopoint auf St. Wolfgangi | Katharina Reinisch | © TVB Südsteiermark/Katharina Reinisch
Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:30 h

Ruhri Panoramaweg nach Wolfgangi – Tour 48 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zur Erinnerung an den Kohlebergbau. | Christian Heugl | © Südsteiermark/Christian Heugl
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 15,1 km
Dauer 4:00 h

Archäologischer Weg 1 rund um St. Martin - Tour 44 lt. WK "Von der Alm zum Wein"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fotopoint Wolfgangikirche | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark/Katharina Reinisch
Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:30 h

Wolfgangiweg 12

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burg Deutschlandsberg mit Blick auf den Weingarten des Burghügels | Lupi Spuma | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 3,4 km
Dauer 1:45 h

Weinlehrpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kreuz | Silvan | © TV Südsteiermark/Silvan
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:00 h

Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochmoorweg Richtung Schirchleralm | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 3:30 h

Hochmoorweg – Tour 41 lt. WK „Von der Alm zum Wein“