Wanderung Rundweg über Schloss Hollenegg – F5 – Tour 46 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Rundweg über Schloss Hollenegg – F5 – Tour 46 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Rundweg über Schloss Hollenegg – F5 – Tour 46 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Geöffnet

Ein netter Rundweg über das Schloss Hollenegg. Dieser Wanderweg führt zum Schloss Hollenegg und zur Patrizikirche. Dazwischen findet man immer wieder die Möglichkeit, sich bei einem "Einkehrschwung" in einem Gasthaus zu stärken.

Kennzeichnung des Weges in rot-weiß-rot F5.

Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Fuchswirt, Leibenfelder Stub'n

Bodenbeschaffenheit:
Asphalt und teilweise Schotter, Forstwege.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
9,3 km
Strecke
2:30 h
Dauer
100 hm
Aufstieg
100 hm
Abstieg
460 m
Höchster Punkt
370 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9 & S Autobahn die Ausfahrt Lieboch nehmen und die B76 weiter bis nach Deutschlandsberg folgen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Wegbeschreibung im Uhrzeigersinn:

Wir beginnen beim Rathaus Deutschlandsberg, gehen dann weiter in die  Rathausgasse und überqueren den Laßnitzfluss, weiter geht es in die Burgegger Straße, den ganzen Friedhof entlang und auf dem Fußweg weiter bis zur Bahnlinie. Dort kommen wir dann zum Alfred-Coßmann-Weg, der uns weiter zur Hollenegger Straße führt. Dort überqueren wir wieder eine Bahnlinie und gehen bergauf bis Leibenfeld. In gerader Richtung geht es weiter bis zum Gasthof Fuchswirt, kurz davor überqueren wir die Weinebene-Landesstraße und es geht weiter über eine Asphaltstraße durch die Edensiedlung bis zum Waldran. Dann biegen wir links ab, zuerst gehen wir die Straße entlang und dann über einen Fußweg durch den Edenwald und über einen Schotter- und Wiesenweg, vorbei an der linken Hand etwas tiefer gelegenen Bauernhöfen vlg. Tonibauer und Glockengießer (Gärtnerei). Nach der 380-KV-Hochspannungsleitung geht es aus einem Steig im Wald zur Patrizikirche (Filialkirche von Hollenegg) hinauf und dann links hinunter auf der Asphaltstraße.
Danach gehen wir weiter zum Schloss Hollenegg, das sich im Besitz von DI Prinz Alfred Liechtenstein befindet, der dort auch seinen Wohnsitz hat. Im Schlosshof befindet sich die Pfarrkirche von Hollenegg, in die man aber nur am Sonntagvormittag hineinkann. Weiter gehen wir den Forstweg östlich des Schlosses bis zur Radlpass-Bundesstraße B 76 hinunter und überqueren diese Straße. Wir gehen den von alten Bäumen umsäumten Forstweg weiter, vorbei am Liechtenstein-Forsthaus bis zum Leibenbach, einem kleinen Gerinne. Danach überqueren wir noch eine Brücke und dann gehen wir rechts den Steig im Wald entlang des Leibenbaches bis zur Liegenschaft Oswald und auf einem Schotterweg weiter bis zur B 74, der Bundesstraße Deutschlandsberg-St. Martin.
Diese überqueren wir und wandern vorerst durch den Wald und daraufhin über den Damm des großen Kresteiches weiter bis zur Bahnlinie. Der Weg führt uns stadteinwärts entlang der Bahnlinie bis zur Radlpass-Bundesstraße. Unter einer Unterführung gelangen wir dann zur Leibenfelder Straße. Nach ca. 100 m zweigt rechts ein Fußweg ab, der, nachdem wir die Bahnlinie überquert haben, in den Alfred-Coßmann-Weg mündet. Dort gehen wir ein kurzes Stück rechts entlang und biegen dann links in den schmalen Fußweg bergab ein. Dieser Weg führt uns in den Wiesenweg, den wir dann weiter bis zur Hollenegger Straße folgen. Die Hollenegger Straße gehen wir so lange geradeaus weiter, bis wir wieder den Hauptplatz erreichen.

Das Schloss Hollenegg lädt zu einem Spaziergang im Schlossgarten ein.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region:  Fahrplan GKB

Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127, WEINmobil - das Taxisystem der Südsteiermark | Österreich

Das Parken ist hinter dem Rathaus, in der Oberen Schmiedgasse sowie bei allen anderen öffentlichen Parkplätzen möglich. Parkplatz

Einkehrmöglichkeiten:

Leibenfelder Stubn, Tel.: +43 3462/30307, 8530 Deutschlandsberg, Leibenfelderstraße 32, www.leibenfelderstubn.at

Gasthaus Fuchswirt, 8511 St. Stefan/Stainz, Greisdorf 4, www.fuchswirt.eu

Da Koarl, Tel.: +43 3462/34838, 8530 Hollenegg 10, www.koarl-hollenegg.com

Pizzeria Puccini, Tel.: +43 3462/2318, 8530 Deutschlandsberg, Hollenegger Straße 8, www.restaurant-pizzeria-puccini.at

Pizzeria Mama Rosa, Tel.: +43 3462/30357, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 23, Www.mamarosa-deutchlandsberg.at

Keller am Rathausplatz, Tel.: +43 3462/2648, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 30, www.keller-rathausplatz.at

Informationsbüros:

Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 5/7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Schwanberg (418m)

morgens
weather.icon.04
-3°C
15%
0 km/h
mittags
weather.icon.88
0°C
80%
5 km/h
abends
nebelig
0°C
75%
5 km/h
Meist dichte Wolken und tagsüber regnet es etwas, teils mit Schnee gemischt.
morgens
nebelig
2°C
80%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
2°C
90%
0 km/h
abends
weather.icon.66
2°C
90%
5 km/h
Ein trüber und regnerischer Tag, wobei es mitunter mal kräftiger regnen kann.
02.12.2023
weather.icon.88
-1°C 4°C
03.12.2023
sonnig
-6°C 1°C
04.12.2023
sonnig
-7°C -1°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Wandern im Schilcherland, Rast bei einem typischen Weststeirischen Bauernhaus | Foto Augenblick | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:30 h

Rund um den Stainzbach

Wandern Burg Deutschlandsberg | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 3,4 km
Dauer 1:45 h

Weinlehrpfad

Flascherlzug Bahnhof Stainz | ©picfly | © Schilcherland Stainz-Reinischkogel
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 3:45 h

Flascherlzug trifft GKB

Weinbergwarte Bad Gams | Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:45 h

Weinbergweg

Am Josefiberg | Christa Ortner | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:15 h

Rund um den Josefiberg

Herrliche Wanderung im Sommer auf den Rosenkogel | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 4:20 h

Rosenkogelweg Bad Gams

Weingärten in Bad Gams | Brigitte Kügerl | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 4:15 h

Winzerweg in Bad Gams