Wanderung Mooskirchner Schilcherwanderweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Mooskirchner Schilcherwanderweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Mooskirchner Schilcherwanderweg

Geöffnet
Dem Schilcher gewidmet ist diese Wanderung, die uns von Mooskirchen über die Gemeinde- und sogar Bezirksgrenzen hinaus nach Gundersdorf bringt. Eine schöne Runde ohne schwierige Steigungen.

Wer kennt ihn nicht, das spezielle Tröpferl der Weststeirer: den Schilcher. Oft umstritten aber auch innig geliebt ist der edle Tropfen, der aus der Rebsorte Blauer Wildbacher gewonnen wird, namensgebend für diese Wanderung, das sie uns durch die typischen Schilcher-Anbaugebiete führt.

Der Schilcherwanderweg verläuft von Mooskirchen ausgehend bis nach Deutschlandsberg, genauer in die Gemeinde Gundersdorf, die direkt an Mooskirchen grenzt. Genießen wir die Landschaft und kosten wir den Schilcher in seinem leicht-säuerlichen Geschmack, der an heißen Tagen die richtige Erfrischung für alle Genießer ist.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
18,6 km
Strecke
5:30 h
Dauer
296 hm
Aufstieg
296 hm
Abstieg
494 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
  • Beim Kreisverkehr: die erste Ausfahrt der B70 Richtung Söding nehmen
  • Wir fahren durch das Ortszentrum von Söding und nehmen bei der Brücke rechts die Abzweigung Richtung Mooskirchen
  • Wir folgen dem Straßenverlauf bis direkt nach Mooskirchen

Wir verlassen den Marktplatz von Mooskirchen und gehen Richtung Oberer Markt an einigen Geschäften vorbei. Nach kurzer Zeit kommen wir zur Abzweigung Richtung Stögersdorf und biegen hier links ab. Wir bleiben auf dieser Straße, lassen das Ortsgebiet von Mooskirchen hinter uns und überqueren die Autobahn. Kurz nach dieser Brücke biegen wir wieder links ab und marschieren auf einem Feldweg weiter. Rechter Hand werden wir von Feldern und Äckern begleitet und links von uns befindet sich die Südautobahn.

Wenn wir wieder auf eine asphaltierte Straße treffen, biegen wir erneut links ab und gehen durch eine Unterführung unter der Autobahn durch. Nach einem kurzen Stück kommen wir zu einer Abzweigung und biegen rechts Richtung Edenberg ab. Wir bleiben auf dieser Straße, die uns durch einen schattigen Wald führt. Bei einer starken Rechtskurve bleiben wir geradlinig und nehmen den Schotter- bzw. Waldweg. Wir wandern von hier durch schöne und saftige Wälder, bis wir wieder asphaltierte Wege erreichen. Wir sind im Ortsteil Gersdorf angekommen. Hier geht es auf der asphaltierten Straße weiter wobei wir uns stark links Richtung Gundersdorf, Assing halten müssen.

Der Weg bringt uns leicht abwärts schnell voran und wir kommen schließlich über Assing in das Ortszentrum von Gundersdorf. Hier angekommen, können wir eine Rast machen und die kulinarischen Schmankerl der Gastronomiebetriebe genießen.

Der Rückweg führt uns ca. 100m auf der Schilcherweinstraße bevor wir links abbiegen. Hier führt uns der Weg durch Wälder und Felder. Es geht rasch voran und wir genießen das idyllische Landschaftsbild. In Freisingberg angekommen, treffen wir wieder auf den Wegverlauf, den wir schon von unserem Hinweg kennen. Genießen wir den restlichen Weg, bevor wir nach rund 16 km wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Marktplatz Mooskirchen ankommen.

Feindestillerie Hochstrasser

Keltischer Braumkreis in Gundersdorf

Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Mooskirchen-Söding. >>Infos zum Fahrplan

Anschließend ca. 15 Minuten Fußweg bis zum Marktplatz.

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Lipizzanerheimat

Rathausplatz 2 | 8580 KöflachTel. +43 3142 72722office@lipizzanerheimat.comwww.lipizzanerheimat.com 

oder

Marktgemeinde MooskirchenMarktplatz 4 | 8562 MooskirchenTel.: +43 676 846 212 100gde@mooskirchen.at

www.mooskirchen.at

Die Wanderkarte WK 132 von Freytag&Berndt im um € 7,50 käuflich zu erwerben.  Information und Wanderkarte ist in der Marktgemeinde Mooskirchen und im Tourismusbüro Lipizzanerheimat erhältlich. 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
weather.icon.66
14°C
85%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
15°C
90%
5 km/h
abends
regen
15°C
85%
5 km/h
Trüb und es regnet teils kräftig, nachmittags sind eventuell Gewitter dabei.
morgens
großteils bewölkt
13°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
45%
10 km/h
abends
bewölkt
16°C
55%
5 km/h
Zuerst wechselnd bewölkt mit Regenschauern, nachmittags meist schon trocken.
02.06.2024
sonnig
11°C 23°C
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 20°C
04.06.2024
leicht bewölkt
12°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern am Weg zum Weingarten | Markus Trinkel | © TVB Südsteiermark/Markus Trinkel
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Weingarten Erlebnisrundweg/Tour 57 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Tour Nr. S10+GS

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Krainerhof, Eingangsbereich im Hof | Josef Hiebler | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:30 h

Krainer – Rundweg

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 6,3 km
Dauer 2:04 h

Kastanienweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Greitbauer | agentur.smac | © agentur.smac
Ligist mittel Geöffnet
Strecke 24,7 km
Dauer 6:30 h

Ligister Rundweg kurz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenuntergang mit Blick ins Schilcherland und die Weinberge | Foto Augenblick | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h

Genuss-Schilchern DORT (mittel)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten Hochgrail | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:40 h

Der kleine Hochgrail-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
marhofer genusswanderweg_img_54668746 | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:15 h

Marhofer Genusswanderweg