Wanderung Ruine Ahnherrn Rundwanderweg Nr. 2 - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark Wanderung Ruine Ahnherrn Rundwanderweg Nr. 2 - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark

Ruine Ahnherrn Rundwanderweg Nr. 2

Geöffnet
Eine doch herausfordernet Tagestour zur Ruine Ahnherrn. Der steile Pfad zur Ruine erfordert Sinn für Orientierung und Trittsicherheit. Unkompliziert gestaltet sich dann wieder der Rückweg über den Höhenrücken. Herrliche Aussicht wenn Sie die Ruine erreicht haben - zeit für eine Pause.

Vom Ausgangspunkt gehen sie zum Hauptplatz in Schwanberg und wandern nun an der Apotheke vorbei nach links in die Maindorferstraße. Der beschilderte Ruine Ahnherrn Rundwanderweg 2 führt an der Schule und dem Sportplatz vorüber zur Stullneggbrücke, die wir überqueren. Vor dem Gasthof Stegweber verläuft unsere Route nun  nach links, die zunächst dem Weitwanderweg 506 bis nach Grünberg folgt. Dort führt der Ahnherrnweg 2 wieder auf die andere Bachseite und folgt der asphaltierten Stullneggstraße am Rückhaltebecken vorbei ein kurzes Stück nach rechts. Eine  Querfeldein-Variante des  Ahnherrnweges  zweigt bald darauf nach links auf einen bergwärtsführenden  Forstweg ab, der in der Folge konsequent parallel oberhalb zur Stullneggstraße verläuft. Vorsicht bei einer scharfen S-Kurve: auch hier gerade aus weiter und dann auf den schwer sichtbaren rot-weiß markierten Steig nach rechts abzweigen! Der Steig trifft wieder auf einen Forstweg, der in der Folge wieder auf die Stullneggstraße hinabführt. Natürlich können sie auch gleich direkt auf der Straße bleiben, was nicht nur einfacher, sondern auch zeitsparender ist.  Vor der bald folgenden Stullneggbrücke biegt eine ebenfalls  kürzere Straßenvariante auf den Koglerweg nach links ab, der Pfad zur Ahnherrnruine  zweigt aber erst wenige Meter nach der Brücke links ab. Dieser Weg führt in den Seitengraben bis zu jener Stelle, an der die Hochspannungsleitung auftaucht. Hier halten sie sich rechts am Graben entlang und steigen so zu einer neuen Wegtrasse hinauf. Dieser folgen wir wenige Minuten nach rechts, bis der rot-weiß markierte Steig nach rechts abzweigt. Der Steig quert stark abschüssiges Gelände (besondere Vorsicht bei Nässe) und trifft bald auf die Ruine. Wir folgen weiter dem rot-weiß markierten Steig, der sehr steil zum neuen Forstweg hinaufführt. Nun haben wir wieder sicheren Boden unter den Füssen und wandern fünf Kilometer  an den Höfen  Müllersimi, Reichensackl und Lagler vorbei bis zur markierten Abzweigung in den Weiherbachgraben. Am Bach entlang geht es zur Pfarrkirche und über die Kurchgasse zurück auf den Hauptplatz. Wer den leicht alpinen Wegabschnitt zur Ahnherrnruine auslassen möchte, könnte im letzten Teil des Grabens, kurz vor der Stullneggbrücke nach links auf den Koglerweg ausweichen. Auf dieser ausgeschilderten Radstrecke gelangen sie direkt und auf kürzerem Weg auf die Verbindungsstraße Richtung Schwanberg. Zeitersparnis: 1 Stde.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
14,6 km
Strecke
5:00 h
Dauer
362 hm
Aufstieg
385 hm
Abstieg
762 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz Autobahn A2 Richtung Klagenfurt bis Abfahrt "Lieboch". Weiter auf der B76 nach Deutschlandsberg und Schwanberg. Im Ort Schwanberg bei der Ampel rechts zum Hauptplatz, bzw. auf die angegebenen, gebührenfreien  Parkplätze.

 

Von den gebührenfreien Parkplätzen gehen wir zum Hauptplatz in Schwanberg und wandern nun an der Apotheke vorbei nach links in die Maindorferstraße. Der beschilderte Ruine Ahnherrn Rundwanderweg 2 führt an der Schule und dem Sportplatz vorüber zur Stullneggbrücke, die wir überqueren. Vor dem Gasthof Stegweber verläuft unsere Route nun  nach links, die zunächst dem Weitwanderweg 506 bis nach Grünberg folgt. Dort führt der Ahnherrnweg 2 wieder auf die andere Bachseite und folgt der asphaltierten Stullneggstraße am Rückhaltebecken vorbei ein kurzes Stück nach rechts. Eine  Querfeldein-Variante des  Ahnherrnweges  zweigt bald darauf nach links auf einen bergwärtsführenden  Forstweg ab, der in der Folge konsequent parallel oberhalb zur Stullneggstraße verläuft. Vorsicht bei einer scharfen S-Kurve: auch hier gerade aus weiter und dann auf den schwer sichtbaren rot-weiß markierten Steig nach rechts abzweigen! Der Steig trifft wieder auf einen Forstweg, der in der Folge wieder auf die Stullneggstraße hinabführt. Natürlich können wir auch gleich direkt auf der Straße bleiben, was nicht nur einfacher, sondern auch zeitsparender ist.  Vor der bald folgenden Stullneggbrücke biegt eine ebenfalls  kürzere Straßenvariante auf den Koglerweg nach links ab, der Pfad zur Ahnherrnruine  zweigt aber erst wenige Meter nach der Brücke links ab. Dieser Weg führt in den Seitengraben bis zu jener Stelle, an der die Hochspannungsleitung auftaucht. Hier halten wir uns rechts am Graben entlang und steigen so zu einer neuen Wegtrasse hinauf. Dieser folgen wir wenige Minuten nach rechts, bis der rot-weiß markierte Steig nach rechts abzweigt. Der Steig quert stark abschüssiges Gelände (besondere Vorsicht bei Nässe) und trifft bald auf die Ruine. Wir folgen weiter dem rot-weiß markierten Steig, der sehr steil zum neuen Forstweg hinaufführt. Nun haben wir wieder sicheren Boden unter den Füssen und wandern fünf Kilometer  an den Höfen  Müllersimi, Reichensackl und Lagler vorbei bis zur markierten Abzweigung in den Weiherbachgraben. Am Bach entlang geht es zur Pfarrkirche und über die Kurchgasse zurück auf den Hauptplatz.  
Werfen Sie doch einen Blick in die Klosterkirche Bad Schwanberg, das Hauptaltarbild der Klosterkirche ist zu Ehren der heiligen Schutzengel von Johann Vitus Hauckh, 1709 geschaffen worden. Die Seitenkapelle ist als Loretto-Kapelle mit klassizistischen Statuen und Säulen ausgestattet. Rechts neben dem Haupteingang befindet sich in einem Glasrahmen die Geschichte des Klosters und der Kirche.
Der nächste Bahnhof ist in Bad Schwanberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark.: +43 (3454) 94127

gebührenfreie Parkplätze in Schwanberg 

Informationsbüros:
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: +43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Schwanberg (418m)

morgens
leicht bewölkt
16°C
50%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
20°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
50%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
sehr sonnig
17°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
25°C
10%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
35%
5 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
18.06.2024
sehr sonnig
13°C 30°C
19.06.2024
sehr sonnig
15°C 31°C
20.06.2024
sonnig
16°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Josefiberg bei Schwanberg | Leo Himsl | © Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Bad Schwanberg leicht Geöffnet
Strecke 11,8 km
Dauer 4:00 h

Etappe 20 Vom Gletscher zum Wein Südroute Bad Schwanberg - Eibiswald

Geschlossen
Strecke 13,6 km
Dauer 3:30 h

Wanderstrecke Gleinz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kreuz | Silvan | © TV Südsteiermark/Silvan
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:00 h

Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochmoorweg Richtung Schirchleralm | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 3:30 h

Hochmoorweg – Tour 41 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten | Familie Müller | © TVB/Südsteiermark/Familie Müller
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:30 h

Schilcherweg

Ortskern Bad Schwanberg | Christian Freydl | © TV Südsteiermark
Bad Schwanberg leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 0:55 h

Bahnhofweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei einem Buschenschank auf der Schilcherweinstraße in Bad Schwanberg/Aichegg | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark/Katharina Reinisch
Bad Schwanberg leicht Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:00 h

Buschenschankweg Bad Schwanberg (kleine Runde)