Wanderung Georgsberg Rundweg - Weg Nr. 15 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich Wanderung Georgsberg Rundweg - Weg Nr. 15 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich

Georgsberg Rundweg - Weg Nr. 15

Geöffnet
Dieser Rundweg verläuft teilweise auf Wald- und Wiesenwegen sowie auf Gemeindestraßen. 
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Sportanlage von Georgsberg. Nach Querung der Zirknitz kommen wir beim alten Wolfbauerkreuz vorbei. Kurz danach verlassen wir die Gemeindestraße rechts in Richtung Wald. Durch den Wald leicht steigend, erreichen wir den Mariazellerweg, welcher uns zum Franzosenkreuz führt. Weiter geht es eben durch den Wald, in "Sechterberg" verlassen wir die Gemeindestraße rechts. Leicht bergab, vorbei an einem Wegkreuz bis zum Waldrand. Unser Weg führt am Waldrand links- über Feld- später Gemeindewege zur Bundesstraße 76. Beim Kriegerdenkmal und Kreuz gehen wir links und ein kurzes Stück entlang der B76 Richtung Norden bis zum Fußgängerübergang mit einer Ampel. Nach Querung der B76 folgen wir der Gemeindestraße in südöstlicher Richtung in den Pichlinger Hofwald. Wir verlassen nach kurzer Wanderung den Wald. Auf einem Hügel ist die Georgikapelle, auch "Jürgenkapelle" genannt, zu sehen. Nach dem Verlassen der Gemeindestraße überqueren wir über einen schmalen Steg die Zirknitz. Leicht steigend führt der Weg in den Wald, biegen links ab, hinunter ins Tal entlang der Zirknitz. Nun sind wir in Rossegg mit der Herz-Jesu-Kapelle angekommen. Weiter geht es leicht fallend auf der Gemeindestraße, bis wir die stark befahrene Bundesstraße B76 überqueren, hier ist größte Vorsicht geboten! Kurz danach erreichen wir wieder den Parkplatz bei der Sportanlage von Georgsberg.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
11,5 km
Strecke
4:00 h
Dauer
161 hm
Aufstieg
161 hm
Abstieg
405 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gasthof Schlosstoni, wir gehen entlang der B76 Richtung Norden bis zum Fußgängerübergang mit Ampel ca. 200m. Nach der Querung der B76 folgen wir der Gemeindestraße in südöstlicher Richtung, gleich danach in den Pichlinger Hofwald.Mitten im Wald an einer Kreuzung mit einem Bildbaum wäre - nach rechts-, Beschilderung "Stainz- Kalvarienberg" ein Abstecher zum nur 600 m entfernten Kalvarienberg - mit Kapelle und Kreuzweg- zu empfehlen.Zurückgekehrt zum Bildbaum im Wald, gehen wir in der Richtung unseres Hauptweges weiter und verlassen nach kurzer Wanderung den Wald. Auf einem Hügel ist schon die Georgskapelle, auch "Jürgenkapelle" genannt, zu sehen. Ein schöner Foto- und Rastplatz mit wunderschöner Aussicht ins Stainzertal und auf die Koralpe. Die Wanderung führt nun ein kleines Stück über die Gemeindestraße. Wir verlassen diese, wenden uns nach links und gehen, leicht fallend zur Zirknitz, die wir über einen schmalen Steg queren. Danach weiter auf Gemeindestraßen leicht steigend in den Wald, hier links abbiegen, (Markierung nicht verlieren!) und hinunter ins Tal entlang der Zirknitz. Später verlassen wir das Tal, leicht steigend und kommen nach Rossegg (ca.5 ½ km) mit der Herz-Jesu-Kapelle und gegenüberliegendem Rastplatz.Der Weg führt weiter auf der Gemeindestraße leicht fallend, und wir erreichen die stark befahrene Bundesstraße B76. Beim Überqueren ist größte Vorsicht geboten! Der Weg erreicht kurz danach die Sportanlage mit Tennisplatz von Georgsberg (7 km). Wir queren wieder die Zirknitz und kommen vorbei an einem besonders schönen, alten Wegkreuz (Wolfbauer-Kreuz).Kurz danach verlassen wir die Gemeindestraße rechts in Richtung Wald. Durch den Wald leicht steigend, erreichen wir den Mariazellerweg, welcher uns zum Franzosenkreuz (390m) führt (ca.9 ½ km). Weiter geht es eben durch den Wald, in "Sechterberg" verlassen wir die Gemeindestraße rechts (Markierung nicht verlieren). Leicht bergab, mit schönem Blick auf Stainz, vorbei an einem Wegkreuz bis zum Waldrand. Von hier ein paar Schritte als Abstecher zur Marienkapelle. Unser Weg führt am Waldrand links- über Feld- später Gemeindewege zur Bundesstraße 76. Beim Kriegerdenkmal und Kreuz gehen wir rechts ca. 50 m zum Ausgangspunkt, Parkplatz Gasthof Schlosstoni zurück.

Quelle: Winfried Bräunlich, www.wanderfreund.at

Machen Sie bei der Georgikapelle Halt und genießen Sie die schöne Aussicht!

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Der Parkplatz befindet sich bei der Sportanlage in Georgsberg.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
weather.icon.04
16°C
50%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
20°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
45%
5 km/h
Zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte werden Schauer wahrscheinlich.
morgens
sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
25%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.06.2024
sehr sonnig
15°C 29°C
19.06.2024
sehr sonnig
16°C 30°C
20.06.2024
sonnig
18°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Bauer-Prall | © Buschenschank Bauer-Prall
Mooskirchen leicht Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 2:30 h

Wanderung Rauchegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten Hochgrail | Lupi Spuma | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:40 h

Der kleine Hochgrail-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderer am Jägersteig | Harry Schiffer | © TVB Südsteiermark/Harry Schiffer
Stainz schwer Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Stainzer Warterundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick nach St. Stefan ob Stainz | Lupi Spuma | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:20 h

Zirknitz - Pirkhof Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Stainz zur Jakob-Rosolenz-Stiege | Lupi Spuma | © TVB Südsteiermark
Sankt Stefan ob Stainz schwer Geöffnet
Strecke 19,0 km
Dauer 6:00 h

Schilcherrundweg – über Schloss Stainz/Bründlwald

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten in Bad Gams | Brigitte Kügerl | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 4:15 h

Winzerweg in Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Traktormuseum & Ren(n)t a Traktor | Gerhard Langmann | © Südsteiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 2:00 h

Stainzer Südhügelrunde